Hans Dampf Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Tach auch, gestern konnte ich bei meinem Triumph-Händler eine gerade zugelassene und mit 250 Kilometern fast noch jungfräuliche Thunderbird 1600 fahren. Der Motor klingt selbst in Euro-III-Zeiten sehr angenehm und hat mit 85 PS und 146 Nm bei 2.750 upm wenig Mühe, die vollgetankt circa 339 Kilogramm in Bewegung zu setzen. Das sportlich straffe Fahrwerk hat mich positiv überrascht, da es durchaus zügiges Kurvenfahren zulässt, ohne Angst haben zu müssen, von Fussrasten oder Seitenständer ausgehebelt zu werden. Auch die Sitzposition ist für einen Cruiser recht angenehm und die Bedienung von Kupplung und Getriebe sehr leichtgängig. Von der Wirkung der Bremsen bin ich wirklich begeistert, dass kann meine T595 auch nicht besser. Respekt! Verglichen mit der circa 365 kg schweren RocketIII lässt sich die Thunderbird 1600 deutlich leichtfüssiger bewegen. Wer bei seinem Triumph-Händler die Gelegenheit hat, sollte ruhig mal eine Probefahrt mit der Thunderbird 1600 machen. Mir gefällt sie. Grüsse Hans Dampf
Jochen Geschrieben 29. Juni 2009 Geschrieben 29. Juni 2009 Moin ! Na, vielleicht bauen sie den Motor ja mal in abgespeckter Version in einen netten Tourer á la T400 ein. Mir ist das Teil so zu hässlich. Gruss, Jochen !
Hans Dampf Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Geschrieben 29. Juni 2009 Tach Jochen, ich stehe auch nicht unbedingt auf diese ganzen Chopper und Cruiser, da bei den meisten die Sitzhaltung menschenunwürdig ist. Die Thunderbird 1600 ist nach meiner Meinung in dieser Hinsicht ein gelungener Kompromiss. Ich könnte mir den Motor übrigens sehr gut in einer Bonnie oder Thruxton vorstellen. Das wäre mal eine reizvolle Alternative und Sound hat der 1600er, der mittels Big-Bore-Kit von Triumph auf 1700 ccm (= ca. 100 PS und 160 Nm) bei jedem Vertragshändler mit voller Garantie umgebaut werden kann, schon im Serientrimm. Mein Traummotorrad ist zur Zeit dieses: bitte klick Grüsse Jörg
Butze Geschrieben 29. Juni 2009 Geschrieben 29. Juni 2009 Is schon hübsch, als Alternative zu Harley bestimmt die bessere Wahl.
Jochen Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 Moin Jörg ! Ein paar nette Ansätze bei der Honda, die Formgebung der allermeisten Teile trifft aber leider ebenso wenig meinen Geschmack wie das Gesamtbild. Vielleicht bin ich ja zu konservativ, aber beim Anblick der Front wird mir gaaaanz anders .... Gruss, Jochen !
Hans Dampf Geschrieben 30. Juni 2009 Autor Geschrieben 30. Juni 2009 Moin Jörg ! Ein paar nette Ansätze bei der Honda, die Formgebung der allermeisten Teile trifft aber leider ebenso wenig meinen Geschmack wie das Gesamtbild. Vielleicht bin ich ja zu konservativ, aber beim Anblick der Front wird mir gaaaanz anders .... Gruss, Jochen ! Tach Jochen, bei der Honda reizt mich der Antrieb, denn vom Sound dürfte der 6-Zylinder-Boxer mit einer anderen Auspuffanlage wie ein Porsche 911 klingen. :heart: Sollte serienmäßig tatsächlich ein Doppelkupplungsgetriebe (Kombination aus Automatik und Handschaltung) verbaut werden und das Gesamtgewicht bei ca. 250,- kg liegen, könnte ich mir sehr gut vorstellen mal eine Evo-6 als Gebrauchtfahrzeug zu erwerben. Ich bin gespannt! Grüsse Jörg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden