Wolfgang N. Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 Moin, meine Tachonadel pendelt so ab etwa 90 km/h heftig. Tachowelle hab ich schon getauscht. Könnte das auch vom Tachoantrieb kommen oder ist ehre die Dämpfung des Tachos hinüber? Gibt es dazu Erfahrungswerte? Grüsse, Wolfgang
Jochen Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 Moin ! Bei´der Speedy wird wohl mal wieder ein Defekt der Platine im Kabelbaum vorliegen. Gruss, Jochen !
Wolfgang N. Geschrieben 3. August 2009 Autor Geschrieben 3. August 2009 Moin ! Bei´der Speedy wird wohl mal wieder ein Defekt der Platine im Kabelbaum vorliegen. Gruss, Jochen ! Hi Jochen, die TACHONADEL nicht dat Drehzahlmesser. Grüsse, Wolfgang
Jochen Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 Ups.... Ist noch früh Da könntest Du mit der Dämpfung richtig liegen wenn der Kilometerzähler ansonsten einwandfrei die Kilometer zählt und auch der Tageskilometerzähler keine Faxen macht. Gruss, Jochen !
Eddy Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 Tach Wolfgang, lass doch pendeln, die Nadel von meiner Speed pendelt auch & wenn mich einer fragt wie schnell ich denn gesesen bin, dann sach ich, hmmm, naja, bei konstanter Fahrt so zwischen 80 & 120
Wolfgang N. Geschrieben 3. August 2009 Autor Geschrieben 3. August 2009 Hallo Jochen, Hallo Eddy, kann man denn ausschließen, dass der Tachontrieb das Phänomen verursacht? Gruss, Wolfgang
Eddy Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 Hallo Wolfgang, eigentlich nicht, da würde ich eher die Welle verdächtigen das die sich auf Grund ihrer Länge & diverser Reibstellen aufschwingt. Aber bau doch mal auseinander, schau rein, vielleicht sieht man ja was. Reinigen (vorsicht da sind 1-2 dünne Ringe hinter dem Zahnrad), frisches Fett & auch die Tachowelle mit einem dünnen Fett (Fliesfett) leicht einfetten, möglicherweise wird es dann besser.
Wolfgang N. Geschrieben 3. August 2009 Autor Geschrieben 3. August 2009 Hallo Wolfgang, eigentlich nicht, da würde ich eher die Welle verdächtigen das die sich auf Grund ihrer Länge & diverser Reibstellen aufschwingt. Aber bau doch mal auseinander, schau rein, vielleicht sieht man ja was. Reinigen (vorsicht da sind 1-2 dünne Ringe hinter dem Zahnrad), frisches Fett & auch die Tachowelle mit einem dünnen Fett (Fliesfett) leicht einfetten, möglicherweise wird es dann besser. Hi Eddy, dann werd ich das mal so ausprobieren. Ansonsten pendelt die Nadel halt; ich pendel ja auch jeden Tag nach Frankfurt Grüsse, Wolfgang
uwe08 Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 Moin! Das arme Platinchen hat nix damit zu tun, daß diese Speedy-Instrumente dauernd verrecken!!!!!!!!!!! Die Instrumente sind einfach nur .......... Ich hab die Instrumente schon längst getauscht. Für das arme Platinchen gibt es aber trotzdem bald ein Ersatz. @Wolfgang: Hast Du noch den originalen Instrumenten-Kabelbaum mit dem Platinchen verbaut? Grüße uwe
Wolfgang N. Geschrieben 3. August 2009 Autor Geschrieben 3. August 2009 Moin!Das arme Platinchen hat nix damit zu tun, daß diese Speedy-Instrumente dauernd verrecken!!!!!!!!!!! Die Instrumente sind einfach nur .......... Ich hab die Instrumente schon längst getauscht. Für das arme Platinchen gibt es aber trotzdem bald ein Ersatz. @Wolfgang: Hast Du noch den originalen Instrumenten-Kabelbaum mit dem Platinchen verbaut? Grüße uwe Hallo Uwe, habe keinen Original-Kabelbaum mehr drin. Drehzahlmesser hab ich auch nicht mehr dran und Tacho ist ein 50mm Zubehör-Tacho. Grüsse, Wolfgang
Jochen Geschrieben 4. August 2009 Geschrieben 4. August 2009 Moin ! Sag das doch gleich Diese Zubehörteile sind fast immer noch übler als die Originalteile der Speedy und verrecken mit schöner Regelmäßigkeit. Bei Louis, Polo, Gericke erworben ? Dann spar den Aufwand und kauf gleich ein neues Teil. Gruss, Jochen !
Wolfgang N. Geschrieben 4. August 2009 Autor Geschrieben 4. August 2009 Moin ! Sag das doch gleich Diese Zubehörteile sind fast immer noch übler als die Originalteile der Speedy und verrecken mit schöner Regelmäßigkeit. Bei Louis, Polo, Gericke erworben ? Dann spar den Aufwand und kauf gleich ein neues Teil. Gruss, Jochen ! Danke, das macht Mut Hab ich aus der Bucht und es hat ja immerhin fast 5.000 km gehalten. Grüsse, Wolfgang
Wolfgang N. Geschrieben 5. August 2009 Autor Geschrieben 5. August 2009 Hallo, Tachoantrieb zerlegt, gereinigt und gefettet, Tachowelle auch satt in Fett gelegt und was is..... die Tachonadel pendelt nich mehr! Mal schauen, wie lange. @Eddy: Super Tip! Grüsse, Wolfgang
Eddy Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Moin Wolfgang, tz tz tz, na was hatte ich hier geschrieben ??? & auch die Tachowelle mit einem dünnen Fett (Fliesfett) leicht einfetten... leicht einfetten !!! nix sat in Fett Über die grosse Länge der Welle ergibt das ein ordentliches Bremsmoment das die Welle in sich verdreht & sie dann abscheren kann. Auserdem wandert alles was zu viel an Fett vorhanden ist nach unten, schafft sich auf irgend einem Weg ins Freie & könnte auf die Bremsscheibe gelangen. Das verlängert dann die Standzeit der Bremse, aber nur rechts.
Wolfgang N. Geschrieben 6. August 2009 Autor Geschrieben 6. August 2009 Moin Wolfgang, tz tz tz, na was hatte ich hier geschrieben ??? leicht einfetten !!! nix sat in Fett Nix da, viel hilft viel (Hab das Fett ja eigentlich nur mit meinen zarten Fingerchen auf die Welle massiert.) Grüsse, Wolfgang
Eddy Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 ...na dann gehts ja. Aber schön das es funzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden