Mr.horsepower Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 Habe die Pellen von den Felgen und dachte ein wenig schleifen und sprayen würde ausreichen. Aber kaum die Drahtbürste angesetzt, da fliegt die Beschichtung Bierdeckelgross ab - drunter alles weisser Alu Gammel. Nun werde ich die Felgen doch komplett entlacken - dann schleifen und neu lackieren. Weiss jemand, ob es speziel für Alu eine Schutzgrundierung gibt ?? Einfach Lack drauf erscheint mir nicht sehr dauerhaft. Danke für Tipps Marcus
Jochen Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 Moin ! Das wird Dir Dein freundlicher Lackierer besser erklären können. Denke mal, grundieren muss man eh, egal welches Material. Gruss, Jochen !
clausi Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 Warum lässt du sie nicht pulvern, kostet auch nicht mehr als lackieren und hält länger Ciao Claus
Mr.horsepower Geschrieben 11. August 2009 Autor Geschrieben 11. August 2009 Ja, aber zum pulvern müsste ich alle Lager erneuern und vorher strahlen. Ich werde die Felgen mit Lackabbeizer entlacken, anschleifen - dann halt irgendwie gut grundieren und dann mit der Dose lackieren. Das Hinterrad ist eh immer halb voll Kettenfett und vorne voll Bremsstaub ... ne Nase sieht man eh nicht .... und wenn ich das so mache, dann passiert das auch zeitnah ... irgendwann soll das Töff ja auch mal fertig werden.
Hans Dampf Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 Wenn ich die Geschichte Deiner Speed Triple seit Abholung von der Insel verfolge, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Vorbesitzer eine Schlampe war. Oben hui, unten pfui! Grüsse Hans Dampf
Mr.horsepower Geschrieben 11. August 2009 Autor Geschrieben 11. August 2009 ja, und die Speedy war seine Alltagschlampe .... Problem bei allem was Räder hat und aus England kommt ist der Winterdienst - die streuen da was das Zeug hält. aber wenn ich das bisher investierte zusammen rechne, dann bin ich immer noch knapp unter 3000 Euro. ...mit Tüv und neuen Schlappen, werde ich wohl dann knapp über 3000 Euro liegen. Dafür hätte ich hier auch eine kaufen können, aber dann fängt man ja auch erst mal an ... Interessant - und dann wird erst abgerechnet - ist das Ganze erst, wenn ich den Land Rover über´n TÜV habe und den dann bei E-Bay versteigere .... der letzte vergleichbare ohne TÜV ist am WE für 3.000 weg gegangen .... also schätze ich mal grob 4.000.- für meinen !! Damit wäre dann die Speedy komplett für Lau !! und ich habe die 4.000 wieder die ich vor dem Trip hatte !! ...soweit der theoretische Plan
Hans Dampf Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Problem bei allem was Räder hat und aus England kommt ist der Winterdienst - die streuen da was das Zeug hält. Ist es denn bei den Insulanern üblich, die Mopeds in einer Garage zu parken, oder stehen die draußen und werden mit einer Plane abgedeckt? Gruß Hans Dampf
Mr.horsepower Geschrieben 12. August 2009 Autor Geschrieben 12. August 2009 die Frage ist nicht wo sie parken - sondern wo sie fahren und wann sie fahren. Neben Salz im Winter ist auch Salz im Sommer ein Thema, wenn das Fahrzeug von den Küsten Englands kommt. Aber es gibt auch Motorradliebhaber in England, die ihre Kisten hegen und pflegen... so "schlimm" wie meine sehen sicher nicht alle aus.... dafür habe ich aber auch "nur" 1200 für die Speedy bezahlt. Da es sich ja nicht um "Handelsware" dreht, sondern das Bike für mich ist - bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Kauf. Immerhin ist die Speedy 15 Jahre alt ... da mag es bessere aber sicher auch noch schlechtere geben. Der Zustand war auch nicht das Problem - den hab ich ja gesehen - das Bike war nicht aus E-bay sondern aus Autotrader - also hätte ich "NEIN" sagen können - ärgerlich war die Gabelfrickelei, die ich beim Kauf nicht gesehen habe und das hat die Kalkulation halt schlechter aussehen lassen.
Eddy Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Tach Leude, die Frage ist nicht wo sie parken - sondern wo sie fahren und wann sie fahren. Neben Salz im Winter ist auch Salz im Sommer ein Thema, wenn das Fahrzeug von den Küsten Englands kommt. genau dem ist der Problem. Hab auch schon einige Ts von der Insel in der Hand gehabt & die sahen untenrum alle ganz fürchterlich aus. Das mit der Kunsstoffbeschichtung ist ja sehr schön, nur wenn es da mal angefangen hat gammelt es unter ber Beschichtung weiter ohne das es grossartig auffällt. Kann mich da an ne 12er Tona erinnern, da waren ca 95% der Beschichtung von der Ölwanne unterwandert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden