Zum Inhalt springen

Benzinhahn Reparatur


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Habe einen Benzinhahn rumliegen welcher leichte inkontinenz aufweist und gemäss Handbuch nur noch Altmetall wäre (pisst ohne Vakuum). Einen neuen habe ich zwar schon eingebaut, möchte aber gerne den alten als Ersatzteil behalten. Kostet ja auch nicht ganz wenig das gute Stück...

 

Hat einer von euch so ein Teil schon mal repariert? Wo kriegt man eventuell die Membrane an der es wohl liegen wird?

 

Danke im Voraus und Gruss, Dani :uk:

Geschrieben

Moin !

 

Gib mal dieses in die Suchleiste bei Ebay ein : Benzinhahn Reparatursatz für Suzuki GSX-R 1100 81000240

 

Hab eich letzens mal auf Verdacht gekauft.

Membrane, Dichtungen, Federn passen.

Bei T kann Du die Teile auch ordern,

kosten dann ungefähr das Doppelte.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Hallo Dani,

 

machmal reicht zerlegen & reinigen.

Wenn sich Schmutz zwischen der Membrane & dem Gehäuse angesammelt hat, kann die Membrane nicht mehr dichten.

Geschrieben

Hallo Dani,

 

machmal reicht zerlegen & reinigen.

Wenn sich Schmutz zwischen der Membrane & dem Gehäuse angesammelt hat, kann die Membrane nicht mehr dichten.

Genau das hat letztens bei mir mal funktioniert. War nur eine kleine bräunliche Verfärbung an der Membran zu sehen. Sauber gemacht - funzt.

Geschrieben

Danke für die Tipps, werde meinen mal zerlegen und dann sehen wir was kaputt ist.

 

@Jochen, gibt es eigentlich die Möglichkeit für mich interessante Foren-Themen zu Speichern (z.B. im Profil)?

 

Cheers, Dani

Geschrieben

Also ich habe das Problem auch mal gehabt.

Die Innereien des Benzinhahns waren aber alle sauber, heile und leichtgängig.

Dann bin ich mal auf den Trichter gekommen mir den Unterdruckanschluß näher zu betrachten.

Darin befindet sich nämlich hinter einem eingepressten Deckel noch ein Gummiläppchen. Das ist wohl dazu da um den pulsierenden Luftstrom bei niedrigen Drehzahlen zu beruhigen. Sei es, damit der Benzinhahn nicht pulsiert oder der Vergaser sauberer arbeitet oder vielleicht auch beides.

Jedenfalls verschließt dieser Gummilappen die Unterdrucköffnung wenn der Unterdruck nachläßt. Normalerweise sollte der wohl nicht 100%ig dicht sein und sich den Unterdruck dann langsam abbauen lassen.

Das hat aber nicht funktioniert, weil der einfach zu dicht abgeschlossen hat und den Unterdruck im Benzinhahngehäuse gehalten hat. Also der Hahn konnte nicht mehr zumachen.

Geistesgegenwärtig habe ich damals ein paar Fotos gemacht (weil ich die Hoffnung an die sagenumwobenen Technikseiten nie aufgegeben habe :whistle: )

dscn47049sr6.jpg dscn47104t6k.jpg dscn4712yri1.jpg dscn4715epx5.jpg

Um da ranzukommen kann man das Deckelchen vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher oder ähnlichem heraushebeln.

 

Meine Lösung: Einfach ein winzig kleines Loch ins Gummi, wieder einbauen und es funktioniert seit Jahren einwandfrei!

dscn47194to2.jpg

 

Ich hoffe das war ein wenig informativ.

 

Gruß Walter

Geschrieben

Moin Walter,

 

sehr Informativ. Hab zwar gewust das da ein Art Rückschlagventil drin ist, aber das es so aussieht war mir nicht bekannt. :top:

Geschrieben

Moin Walter !

 

Ja, sehr informativ.

Hatte ich jetzt gar nicht mehr dran gedacht.

Kenne das Teil und es macht hin und wieder Probleme.

Hab das auch schon öfter ausgebaut und gereingt,

danach gings wieder.

Manchmal sind die Teilchen aber durch ingendwas

derart aufgequollen und porös das sie nicht

mehr zu verwenden sind.

Die Dunger sollen den Rückpuls auffangen der

vom Zylinder kommt und die Membrane vor

eventuellen Überdrücken schützen.

Entfernt man das Ding oder löchert es,

dann kann bei einem Rückpuls die Membrane

Schaden erleiden.

Kann, muss aber nicht ....

Wenn der Motor keine Probleme damit hat,

dann funzt das auch.

 

Übrignes habe ich auch schon zerstörte Luftfilterelemente

durch Rückpulse hier gehabt, das schaut dann aus,

als hätte man mit dem Heißluftföhn in den

LuFi gehalten und der Schaumstoff des Filters

ist weggesengt.

 

 

Gruss, Jochen !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...