Dani Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 Hallo zusammen Habe folgendes Problem mit meiner SIII Bis etwa 2000 U/min nimmt sie das Gas schlecht an und produziert schwarze Abgase (Gemisch zu fett), über 2000 läuft sie tadellos und auch die Abgase sind nomal. Gemacht wurde bis jetzt: - Kerzen gewechselt - Lufi gewechselt - Tank gespühlt (hatte Schmutz drinn) - Vergaser gereinigt und synchronisiert - Choke-Einstellung geprüft - Zündung überprüft (mit dem original Testgerät) Ach ja, die Kerzen wahren nach kürzester Zeit verrust. Hat einer von euch eine Idee was ich sonst noch kontrollieren oder wechseln könnte? Cheers, Dani
clausi Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 Magerer einstellen und das am besten mit dem Abgastester. Ciao Claus
Dani Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Geschrieben 6. Oktober 2009 Bereits probiert, dann stimmt es oben raus nicht mehr. Nachdem alles sauber eingestellt ist läuft der Motor eine Weile rund um danach wieder in das 2000er Problem zu fallen. Cheers, Dani
uwe08 Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 Hallo Dani! Sind da alle Kerzen Verrust? Grüße uwe
uwe08 Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 ....wieviel Km hat der Vergaser/Motor drauf? Grüße uwe
Dani Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Geschrieben 6. Oktober 2009 Motor hat 15'000 drauf und alle Kerzen sind gleich schwarz (leider). Die Kiste ist bis jetzt wenig gelaufen, hat in den letzten 5 Jahren nur 2000 km gemacht und wurde nach dem was ich alles vorgefunden habe sehr schlampig behandelt. Cheers, Dani
Jochen Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 Moin ! Ich würde, wär´s denn mein Töff, als erstes die Vergaser wieder ausbauen, komplett zerlegen und reinigen, alle Düsen und Düsenstöcke peinlich genau reinigen, dabei d ie Querbohrungen nicht vergessen, die Kapillaren des Leerlaufgemischsystems spülen, alle Chokeschieber reinigen und mit ein wenig Silikonspray pflegen, die Schwimmerhalter mit neuen O-Ringen versehen, bei Bedarf die Schwimmernadeln erneuern, den ganzen Sarmon wieder zusammenbauen, die Schwimmerstände überprüfen und alles wieder einbauen um den Motor erneut zu synchronisieren und das CO einzumessen. Vorher sollten selbstredend die Ventile ordentlich eingestellt sein. Gruss, Jochen !
Eddy Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 Tach auch, jow, das sehe ich auch so wie Jochen. Nach der Kuhr, dann brummt er bestimmt wieder ordentlich.
Dani Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Geschrieben 7. Oktober 2009 Hallo Werde ich machen und melde den gefundenen Fehler natürlich umgehend. Danke für die Tipps @Uwe, siehe PN Cheers, Dani
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden