Tom Ate Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Hallo Leute, ich habe mir einen Dynojet Vergaserkit gegönnt und wollte nun mal fragen wie ich die Vergaser damit am besten abstimme. Hab leider keinen Prüfstand oder C= Messgerät zur hand... kann mir vielleicht jmd einen Tip geben wie ich am besten vorgehen soll? Danke schonmal für die Hilfe. Ach ja K&N sowie offene BOS Rohre sind verbaut an meiner dicken!
ingo Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Moin, Handauflegen wird nicht reichen! Ich würde zu jemanden gehen der sich damit auskennt und die Gerätschaften hat, die du nicht hast. Sonst wird das nie was anztändiges. Meine Meinung! Grüße aus Kiel Ingo
uwe08 Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Moin! Abgestimmt wird mit so etwas: Mal sehn ob es mit den Bildern klappt.... Beim Testen stellst Du fest dass die Abstimmung gar nicht weit daneben liegt. Also die Nadel ungefähr in die 2 Kerbe hängen (fein abstimmen mit den Scheiben). Die Hauptdüse evtl. 2-5 Nr. fetter, ist aber nicht unbedingt nötig, Leerlauf CO sauber einstellen und fertig. Anschließend Dynojet-kit vorschriftsmäßig im Altmetall entsorgen. So einfach ist es .... Grüße uwe
Jochen Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Moin Uwe ! Bin da ein wenig anderer Meinung. Der DJ-Kit ist schon nicht verkehrt, besonders mit K&N plus BOS. Vor allem im mittleren Bereich ein Gewinn. Grundeinstellung : Nadelclip auf mittlere Position, Leerlaufgemischschrauben 2,5 Umdrehungen auf. Danach zum CO-Spezi, welcher im Idealfall einen Mehrgastester mit Lambda hat, oder auf den Prüfstand. Gruss, Jochen !
Tom Ate Geschrieben 25. März 2010 Autor Geschrieben 25. März 2010 Ok, dann danke ich erstmal für diese infos... denk mal ich werd den kit samstag mit der post bekommen... ich meld mich dann die tage nochmal... danke erstmal
uwe08 Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Mahlzeit Jochen! Die Grundeinstellung ist ja ok, aber für die geringe Einstellungsänderung brauchst Du nicht unbedingt den Dynojetkit. Das kriegst Du mit den vorhandenen Mitteln auch hin, zumal sich die Schalldämpfer nicht so gravierend auf die Gemischbildung auswirken wie man oft denkt. Dies sind zumindest meine Erfahrungen mit Messgeräten und Prüfstand. Grüßle aus dem Süden mit saugeilem Mopedwetter uwe
Jochen Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Moin Uwe ! Naja, kann man so oder so sehen. Andere Dämpfer machen sich nach meiner Erfahrung schon recht erheblich bemerkbar. Hatte so um 1996 mal etliche Anlagen mit zum Prüfstand um die Geschichte auszutesten. Alles, was nicht brüllen laut war, machte sich schon recht leistungsreduzierend bemerkbar, vor allem 3-1 Anlagen. Der schlimmste Kandidat war, wenn ich mich recht erinnere, die 3-1 Anlage von Remus, hat so um die 8-10 PS gefressen. Am besten schnitten die BOS-Teile ab, die gaben guten Sound im legalen Bereich und legten durchgängig 2-4 PS mehr drauf. Alles ohne Abstimmungsanpassung wohlgemerkt. Mit Anpassung kam man bei den anderen Anlagen mit ein wenig Glück knapp an die Serienleistung ra,. Mit BOS, K&N plus DJ-Kit waren es im oberen Bereich so um die 5-6 Mehr-PS, untenrum und in der Mitte 2-3 PS, aber deutlich mehr Drehmoment. Aber egal was man macht, letzten Endes ist es immer die Summe der Maßnahmen welche ein gutes Ergebniss liefern. Wenn Du mal in meiner Gegend bist, dann bring bitte Dein Equipment mit, würde ich gerne mal austesten. Gruss, Jochen !
uwe08 Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Hi Jochen! Ja mach ich, sobald ich mal im Norden bin. Zum Equipment gehört natürlich noch ein Messkrümmer dazu. Die 5-6PS sind realistisch, die erreichst Du aber auch ohne den fetten Dynojetkit. Grüße aus dem inzwischen regnerischen Süden uwe
Tilly Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Hallo zusammen, habe an meiner 1200 Trophy Bj.97 (K&N org. Auspuff) mit dem Dyno Kit C gute Erfahrungen gemacht, alles nach den Dyno Anweisungen verbaut und Abgas an den Krümmeranschlußstellen jeweils auf 3,5% eingestellt und Vergaser synchronisiert, Ergebnis: satter Durchzug ab 1000 1/min und ca. 1,5l Verbrauch weniger (bei zügiger Fahrweise). Gruß Uwe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden