Zum Inhalt springen

Problem mit "Forum Ständer"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Gemeinde,

 

der geniale "Forumsständer" passt an meiner 900er Datona aus 96 nicht.

 

Das Problem: die Lager am Ständer, durch die die T-Stange durchgeschoben wird lässt sich nicht exakt mit den Löchern an der Daytona in Flucht bringen. Das die beiden Lager des Ständer stossen oben links an die Hebelei des Federbeins an. Entweder hat der Vorbesitzer da irgendetwas verstellt oder es ist krumm, also die Aufnahme. Wobei, wenn ich den alten Hauptständer anhänge passt das T-Eisen durch. Kann ich am STänder einfach Material wegnehmen?

 

Beste Grüße

 

Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas,

 

hatte bei mir genau das selbe Problem - oben die Hebelei stößt an , beide Seiten.

 

zuerst muß bei mir der Auspuff weg weil mit 3 in 1 geht nicht, das hab ich mir aber

schon gedacht .

Dann kann man auch schön hin sehen und bemerkt daß der Ständer dort anliegt.

 

Wenn man dann einiges abfeilt bekommt man den T-Griff durch und wenn man noch

mal feste abfeilt steht der Ständer auch nicht nícht mehr im aufgebockten Zustand an.

Er drückt sonst gegen die Umlenkung und spannt das Dämpferbein (leicht) vor.

 

Ich hab mir immer mit nem Filzer angezeichnet wos aufliegt und dann feste gefeilt

- hatte dabei hinten an der Schwinge aufgebockt sonst sieht man nicht richtig hin aufm Seitenständer.

Ist bestimmt nicht bei jedem nötig, dachte aber ich wäre wieder im 1.Lehrjahr

beim guten U-Stahl feilen .sick.gif

 

wenns dann paßt steht das Moped aber sicher und fest.

 

Gruß

marcus

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort. Dachte erst es reicht wenn ich das Federbein maximal entspanne (also auf 1 drehen) aber das taugt nicht.

Ich bin ja froh dass der Ständer so massiv ist, also werde ich wohl auch feilen. Oder geht das auch mit Winkelschleifer und Schruppscheibe??

 

Beste Grüße

 

 

Thomas

 

Ach ja, am Auspuff komme ich vorbei, habe vorhin das T-Eisen mit meinem Hauptständer befestigt und da komme ich gerade so am Auspuff vorbei.

Abbauen wäre doof, weil mit Hitzeschutzband umwickelt (wegen der Stiefelabsätze und wegen des Klanges)

Geschrieben

moin....kannst du wohl mal nen bildchen machen???

hab den ständer noch nicht probieren können....hab aber auch ne tona...

Geschrieben

Guten Morgen,

 

hab den REMUS 3in1 der läuft so daß es nur mit abbauen geht. Is ja nur ne Schraube u. 2 Federn.

 

Entspannen ( also auf 1 Stellen ) langt bei mir auch nicht - dachte erst da hätte einer ne Heckhöher-

legung oder sowas verbaut. Ist aber alles original da unten.

 

Das obere Auge ( wo das T-Eisen durch kommt ) ist ja sehr massiv und von der Stelle wo der Ständer

angebracht wird bis zum Punkt - Aufgebockt ( Drehbewegung ) um die Befestigungsachse, muß oben

schon etwas abgenommen werden.

Also GROßE Feile und Schraubstock sind was man mindestens haben sollte.

Gerade hinten aufbocken dann immer wieder gegenheben mit Farbe anzeichnen und feste abschruppen.

Winkelschleifer ?! war mir etwas zu prutal - man weiß auch nicht so recht wieviel man wegnehmen soll

darum war mir die sportliche Feileinlage lieber.

Es sollte nur darauf geachtet werden daß später beide Seiten frei sind ! ( liegt die rechte Seite noch

etwas an und links ist frei, drückt es den Ständer etwas nach unten rechts ,,Moped nach links,, und die Hebelstange läuft dann beim auf u. abbocken nicht mehr an der Schwinge vorbei.)

Wenn es dann paßt noch ein Brettle unterlegen beim aufbocken - besser für den Boden sonst Ärger

mit Mutti ( Terrassenschrauber ) und Räder kommen frei.

 

Moped ist ne 95er Speed

 

Gruß

marcus

Geschrieben

MoinZ !

 

Für den Fall das bei jemandem das T-Stück nicht

am Auspuff vorbei montierbar ist, wurden zwei

Bolzen beigelegt.

Die kann man bequem von innen einschieben.

Im aufgebockten Zustand ruht das Moped dann

auch dem originalen Anschlag des Hauptständers.

Sollte also alles ohne jegliche Änderung passen.

 

Bitte mal ein Bild vom Problem schicken.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Hallo Jochen,

 

in meinem Fall ( und wohl auch bei Thomas ) ist das einschieben der Schrauben oder T-Schlüssel nicht mögl.

denn die obere Aufnahme ist im Radius o. Durchmesser zu groß. - ( Drückt gegen die untere Umlenkung Dämpfer).

So kann die Bohrung Ständer ( oberes Auge ) und Bohrungen in der Hauptständer Aufnahme gernicht in

eine Flucht gebracht werden.

Nach dem Abfeilen ,,nur oben am Rundmaterial Ständer,, kann man Schrauben o. T-Schlüssel dann einschieben

aber der Anschlag original Hauptständer wird garnicht erreicht denn die Vorspannung auf die Untere Umlenkung

ist zu stark.

So mußte über ca. 90 Grad auf beiden Seiten die obere Aufnahme am Außenradius-Ständer um ca. 3mm abgefeilt werden.

Nun erst kann T-Schlüssel oder Schrauben eingeschoben werden und ohne Vorspannung bis auf den originalen

Hauptständeranschlag aufgebockt werden.

 

mein Problem ist schon abgefeilt, Thomas kannst Du ein Bildle machen und einstellen ?

 

Gruß

marcus

Geschrieben

Bevor die Ständer lackiert gepulvert oder sonst wie beschichtet werden

sollte jeder schauen obs bei Ihm paßt !

 

sonst macht er die Übung 2mal

 

und kann mir bitte jemand erklären wie ich ein Bild anhänge

ich find den passenden Knopf zum Datei laden nicht.

 

danke

marcus

Geschrieben

Dem kann ich nix mehr hinzufügen. Genau das ist auch bei mir das Prob, ist aber mit Flex und Schruppscheibe ruckzuck passend.

 

Und der Ständer ist und bleibt klasse. Kann an schön auf einem Rollbrett aufbocken und dann die Zentner locker durch die Gegend schubsen.

Geschrieben

Hallo Gemeinde.

Hatte einige PC-Probleme, daher habe ich jetzt erst den Fred gelesen.

Die Aufnahmebuchsen sind sehr massiv, wenn ihr dort Material wegnehmen müsst ist das unproblematisch.

Von der Dimensionierung her wäre auch die Goldwing-Gemeinde gut versorgt...

An meiner Daytona hat er ohne Nacharbeit gepasst, nur halt nicht mit dem T-Stück.

Jochen hatte mir aber schon gesagt dass es Fertigungstoleranzen bei den Auspuffrohren gibt.

Wenn jemand Probleme haben sollte die er nicht hinbekommt, einfach melden.

Ansonsten gutes Schrauben mit den Teilen.

Gruß, Mario

Geschrieben

moin marcus!

kannst du mir die oder das bild mal direkt schicken??

mein rechner zickt bei der seite wo du hochgeladen hast.....

 

sandmann.der ät googlemail.com

 

danke schonmal

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dem kann ich nix mehr hinzufügen. Genau das ist auch bei mir das Prob, ist aber mit Flex und Schruppscheibe ruckzuck passend.

 

Und der Ständer ist und bleibt klasse. Kann an schön auf einem Rollbrett aufbocken und dann die Zentner locker durch die Gegend schubsen.

 

 

Habe ich genau so gemacht. Kleines Problem mit Flex und Schruppscheibe schnell behoben. Das Ding ist aber sonst echt klasse.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...