lincolnmerlin Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 hi ääh noch eine neue frage: ich habe die bremsbeläge vorne gewechselt,dabei habe ich festgestellt das der rechte bremssattel (in fahrtrichtung)genau mittig zur bremsscheibe sitzt, jedoch die linke, 2mm zum rad hin, also nach innen "steht". verbogen scheint da nichts zu sein weil alles original ist: also nichts nachlakiert oder irgendwelche beschädigungsspuren am Gabelholm ,risse oder ä. die alten bremsbeläge sind auch in der richtung um 1mm unterschiedlich (links)verschlissen (ist ja logisch ,oder). ist das irgendwie bedenklich ?oder gibt es da ein toleranzmaß? unterlegen ist nicht da der sattel eigentlich weiter "raus" müsste... cheers mario
Jochen Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 Moin ! Welches Modell, welche Ausführung ? Bild ? Gruss, Jochen !
lincolnmerlin Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Geschrieben 12. Mai 2010 oh,äh ja Trophy 900,Bj 2001,vierkolben bremssattel,schwimmende bremsscheiben bild muss ich noch machen.... cheers mario
Jochen Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 Moin ! Dann lies doch bitte noch mal den Beitrag zur Überholung der Bremssättel. Wird wohl was mit ungängigen Kolben zu tun haben. Oder ist eines der Aufnahmegewinde defekt ? Eigentlich kann man die Sättel nur in einer Position anschrauben. Da gehören keine Scheiben oder Distanzen zwischen. Gruss, Jochen !
lincolnmerlin Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Geschrieben 12. Mai 2010 hi ich kann so keine vernünftigen fotos hinbekommen... nein nicht ein problem mit den bremsbelägen..... die bremsscheibe links steht 1-2mm aus der mitte des bremssattels... rechts steht sie genau mittig..... ich versuche mal eine zeichnung zu machen cheers mario
lincolnmerlin Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Geschrieben 12. Mai 2010 hi ich habe mal eine zeichnung beigefügt::hier cheers mario
Eddy Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 Hallo Mario, da es sich um die linke Seite handelt, wie Du schreibst, könnte sich dabei um eine verspannte Gabel handeln. Entlaste das Vorderrad & löse die Klemmung auf der linken Seite, dann kannst Du das Gabelbein etwas auf der VR-Achse bewegen aber nicht mit Gewalt in eine bestimmte Position zwingen. Es sollte locker in die Position gehen die es von alleine einnimt. Ein versetzter Bremssattel hat nicht zwangsweise einen unterschiedlichen Verschleiss der Beläge zur folge, sondern ist eher auf schwergängige Kolben zurück zu führen. Auch im Falle eines Versatzes sollten sich die Beläge gleichmässig abnutzen, leichgängige Kolben vorrausgesetzt.
lincolnmerlin Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Geschrieben 12. Mai 2010 Hallo Mario, da es sich um die linke Seite handelt, wie Du schreibst, könnte sich dabei um eine verspannte Gabel handeln. Entlaste das Vorderrad & löse die Klemmung auf der linken Seite, dann kannst Du das Gabelbein etwas auf der VR-Achse bewegen aber nicht mit Gewalt in eine bestimmte Position zwingen. Es sollte locker in die Position gehen die es von alleine einnimt. Ein versetzter Bremssattel hat nicht zwangsweise einen unterschiedlichen Verschleiss der Beläge zur folge, sondern ist eher auf schwergängige Kolben zurück zu führen. Auch im Falle eines Versatzes sollten sich die Beläge gleichmässig abnutzen, leichgängige Kolben vorrausgesetzt. hi ja hast recht , die bremskolben müssten das ausgleichen ich habe das vorderrad gerade erst locker ingebaut, sprich : achse durchgeschoben , dann schraube mit 60 NM angezogen dann klemmschrauben mit 20 NM angezogen.......... die distanzhülse war soweit ich sehen konnte nicht beschädigt,bzw nicht abgenutzt. cheers mario
Ridgeback Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 Moin Gemeinde, wenn ich das Problem richtig verstanden habe, dann ist die Frage: Ist der Abstand Bremsscheiben zur Drehebene des Rades gleich oder nicht? Das sieht dann von oben aus als würde die Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel laufen. oder Ist der Abstand der Bremssättel zur Drehebene des Rades gleich? Also wenn zB die Gabel verspannt ist oder die Aufnahmen für den Sattel oder der Sattel selber, dann stimmen die Ebenen von Scheiben und Rad auch nicht mehr, genauer sie sind dann nicht mehr parallel! Schönen Tag, Thomas Ob das geholfen hat??
Eddy Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 Hi Mario, in der Reihenfolge passt das. Hast Du vielleicht zufällig durch irgend welche Umstände das linke Gabelbein gedrückt, gezogen, auf der Achse verschoben vor dem festziehen der Klemmung ? Der Tachoantrieb ist sauber eingerastet, also die Laschen vom Mitnehmerblech stecken in den Nuten wo sie hingehören ?
lincolnmerlin Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Geschrieben 12. Mai 2010 Hi Mario, in der Reihenfolge passt das. Hast Du vielleicht zufällig durch irgend welche Umstände das linke Gabelbein gedrückt, gezogen, auf der Achse verschoben vor dem festziehen der Klemmung ? Der Tachoantrieb ist sauber eingerastet, also die Laschen vom Mitnehmerblech stecken in den Nuten wo sie hingehören ? hi also ich habe das motorrad an beiden gabelholmen mit einem Heber abgestützt. ist das vielleicht ein problem? cheers mario
Eddy Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 Nabend Mario, währe möglich. Wenn der Abstand des Hebers nicht mit dem der Gabel übereinstimmt, werden die Gabelbeine auseinder oder zusammengedrückt. In dem Falle würde sich auch das Ansprechverhalten der Gabel verschlechtern. Versuch mal die Gabel unbelastet freizustellen & mach dann die linke Klemmung auf. Vielleicht haut es ja hin, zumal es sich ja nur um ca. 2mm handelt könnte es das sein.
lincolnmerlin Geschrieben 13. Mai 2010 Autor Geschrieben 13. Mai 2010 Nabend Mario, währe möglich. Wenn der Abstand des Hebers nicht mit dem der Gabel übereinstimmt, werden die Gabelbeine auseinder oder zusammengedrückt. In dem Falle würde sich auch das Ansprechverhalten der Gabel verschlechtern. Versuch mal die Gabel unbelastet freizustellen & mach dann die linke Klemmung auf. Vielleicht haut es ja hin, zumal es sich ja nur um ca. 2mm handelt könnte es das sein. hallihallo, im T5-Net.Forum , habe ich jemanden (über Google)gefunden der ein ähnliches Problem hatte. er berichtet das er beim zusammenbauen die achse durchschiebt,die schraube nur handfest anzieht,und dann 2-3 mal das motorrad vorne durchwippt,dann setzte sich bei seinem möppi das ganze spiel,alerdings hatte er dann plötzlich spiel zwischen distanzstück und gabelholm. habe deswegen mit jürgen telefoniert und werde heute zu ihm fahren,da werden wir uns das spielchen mal genau anschauen,doof nur das ich so 25km fahren muss werde dann aber berichten........... cheers mario
lincolnmerlin Geschrieben 13. Mai 2010 Autor Geschrieben 13. Mai 2010 hallihallo so war beim jürgen,also ich scheine da etwas zu genau zu sein das die scheibe 2mm aus der mitte des bremssattels raus steht ist normale toleranz,solange nichts schleift ist das in ordnung.haben uns eine SPRINT angeschaut ist genau so. da bin ich wohl etwas zu früh in panik verfallen.....habe ja bis dato vorne immer nur eine bremsscheibe gehabt....... bei verspannung der gabelholme würde jürgen das selbe machen wie die kollegen im T5-Net.Forum..... trotz allem danke für eure ratschläge und analysen,nur so kann man erfahrung sammeln cheers mario
Eddy Geschrieben 18. Mai 2010 Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo Mario, durchwippen kann man machen & ist bei den 5er Modellen auch angeraten, aber bei unseren T3ern ist die Gabel etwas andersaufgebaut. Wenn man die Achsschraube anzieht, wird die Achse mit dem Rad gegen das rechte Gabelbein gezogen & man könnte theoretisch das linke ausbauen ohne das etwas passiert. Das linke Gabelbein soll sich sozusagen, frei schwingend, auf der Achse seinen Platz suchen & dann geklemmt werden. Deswegen nutzt es nichts die Achsschraube nur handwarm anzuziehen. Wichtig ist es das die Gabelbeine paralel zueinander stehen & nicht verspannt sind, was bei dem Einsatzt eines Fronthebers der von unten in die Gabel greift nicht ausgeschlossen werden kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden