triple885 Geschrieben 27. Januar 2011 Geschrieben 27. Januar 2011 Hallo zusammen Winterzeit ist Schrauberzeit , ich muß an meiner Speedy vor dem Saisonstart die Gabalsimmerringe wechseln. Sie markiert ihr Revier und ihre Bremsscheiben . Kann mir jemand sagen , ob ich da ein Spezialwerkzeug brauch , oder ob da der Vierkant einer 1/2" Verlängerung passt, um das Tauchrohr rauszubekommen ?? Gleich noch nächste Frage , welches Öl wird danach eingefüllt ( 7,5er ?? ) und wieviel ? Es handelt sich um eine 96er Speedy mit der Kayaba Gabel . Gruß Achim
Jochen Geschrieben 27. Januar 2011 Geschrieben 27. Januar 2011 Moin ! Unter der Bemühung der Suchfunktion findet man unter anderem die : Kucksu ! Gruss, Jochen !
triple885 Geschrieben 28. Januar 2011 Autor Geschrieben 28. Januar 2011 Jouw vielen Dank jetzt weiss ich aber immer noch nicht was für ein Öl da drin ist , bzw. welche Viskosität das Zeug haben muß , kann mir da jemand helfen ?? Gruß Achim
ingo Geschrieben 29. Januar 2011 Geschrieben 29. Januar 2011 Moin, zur Not geht immer sofas: http://www.louis.de/_30034708565636b2eadd21c2e39f3f257d/index.php?topic=bikedb&article_context=bikedb&anzeige=0&CONTENT=technik&typ_id=T300B Grötje Ingo
Jochen Geschrieben 30. Januar 2011 Geschrieben 30. Januar 2011 Moin Ingo ! Da würde ich mich mal eher nicht drauf verlassen. Z.B. die Louis-Angabe : LUCAS BREMSLEITUNGSKIT V. VORNE MCH 215 V1 aus deren Liste ist völliger Unsinn. Diese Bezeichnung ist für die hintere Bremsleitung, die vordere ist dreiteilig. Achim ! T. schreibt für die Speedy bis VIN 29155 SAE 10 mit 141mm Luftkammer vor, ab VIN 29156 SAE 10 mit 130mm Luftkammer. Wenn Du es etwas straffer magst, dann nimm SAE 7.5 mit 180mm Luftkammer. Gruss, Jochen !
ingo Geschrieben 30. Januar 2011 Geschrieben 30. Januar 2011 Ja Meister, ich schrob auch, in der Not! Zur Absicherung würd ich das Internet noch zu Rate ziehen. Ich geb immer noch einen Spritzer Olivenöl von Edeka mit rein, für das bessre Losbrechverhalten auf dem Abschnitt A24b, Bad Dobberan, Ausfahrt Süd aber so komm ich auf 140,675mm! Moin aus KI Ingole
Jochen Geschrieben 30. Januar 2011 Geschrieben 30. Januar 2011 Ich geb immer noch einen Spritzer Olivenöl von Edeka mit rein, für das bessre Losbrechverhalten auf dem Abschnitt A24b, Bad Dobberan, Ausfahrt Süd aber so komm ich auf 140,675mm! ... der war gut. Gruss, Jochen !
Hans Dampf Geschrieben 30. Januar 2011 Geschrieben 30. Januar 2011 Ja Meister, ich schrob auch, in der Not! Ich geb immer noch einen Spritzer Olivenöl von Edeka mit rein, für das bessre Losbrechverhalten auf dem Abschnitt A24b, Bad Dobberan, Ausfahrt Süd aber so komm ich auf 140,675mm! Moin aus KI Ingole Sach mal Ingo, was willst Du mit einer Triumph in Bad Doberan und Umgebung? Dort sind neun von zehn Motorrädern Chopper und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt auf vielen Streckenabschnitten sensationelle 70 km/h. Gruß Hans
triple885 Geschrieben 30. Januar 2011 Autor Geschrieben 30. Januar 2011 Ja Meister, ich schrob auch, in der Not! Zur Absicherung würd ich das Internet noch zu Rate ziehen. Ich geb immer noch einen Spritzer Olivenöl von Edeka mit rein, für das bessre Losbrechverhalten auf dem Abschnitt A24b, Bad Dobberan, Ausfahrt Süd aber so komm ich auf 140,675mm! Moin aus KI Ingole Hab gehört das Olivenöl funktioniert nur bei der orangefarbenen Speedy , ich hab aber ne schwarze ... geht das da auch oder sollte ich Distelöl zugeben das erhöht den Tiefenglanz an den Standrohren sagt meine Freundin .... jetzt bin ich noch ratloser !!!!??? Gruß Achim
Jochen Geschrieben 31. Januar 2011 Geschrieben 31. Januar 2011 Hab gehört das Olivenöl funktioniert nur bei der orangefarbenen Speedy , ich hab aber ne schwarze ... geht das da auch ..... ? Bei den schwarzen Speedys soll das "Extra Vergine" tadellos sein. Gruss, Jochen !
Ridgeback Geschrieben 31. Januar 2011 Geschrieben 31. Januar 2011 Servus Leute, meine schwarze Daytona ist mittlerweile mit Kürbiskern-Öl aus der Steiermark unterwegs. Sauteuer das Zeug, aber genial. Kein "Brechmoment" mehr, geschmeidig. ABer KEIN Walnußöl verwenden, das geht in die Hose. Hab ich probiert und taugt nix: Losbrechmoment steigt an und beim Fahren klingt die Gabel wie ....... genau, ein Sack Nüsse. Ist ja auch logisch Schönen Tag Thomas
Eddy Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 Moin Leude, also bei meiner orangenen Speed hatte ich ganz guten Erfolg mit ein paar Spritzern Öl mit in die Gabel & das passt ja auch schön zur Farbe, gelle.
securio Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 Da verteilt der Eddy aber nur die halbe Weisheit! Die Wahrheit ist: In Oban feststellen, der rechte Gabelsimmering simmt nicht, sondern sifft. Ab nach Glasgow und feststellen, die Werkstatt werkt nicht. Kurz nach Edinburgh gedüst, neuen Simmering kaufen. Zurück nach Glasgow, müde geworden, Zimmer genommen. Werkstatt gefunden und einbauen lassen!! (Lasst Euch das auf der Zunge zergehen: Eddy hat einbauen lassen!. Wieder zurück nach Oban gekommen und eine Flasche Glenmorangie als Additiv eingepfiffen! Also, Single Malt in die Gabel! Sec.
Jochen Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 Eddy hat einbauen lassen!. Na, er hatte ja auch Urlaub, da kann er sich das auch mal leisten Gruss, Jochen !
Eddy Geschrieben 8. Februar 2011 Geschrieben 8. Februar 2011 Tach Leude, ich hätte es ja schon selbernd machen wollen. Aber nach ausfürlicher Besprechung der verantwortlichen Schotten auf gälich (wie bitte, Bahnof, Abfahrt, nix versteh) haben sie mich nicht in die Werkstatt gelassen. Bei dem der es dann gemacht hat, hab ich aber mitgeholfen, hallo, ich lass doch keinen an meinem Moped schrauben & schau zu. Also eigentlich nur halb machen lassen aus Ermangelung an vorhandenem Equipmend weil dem Mitfahrer sein Womo so klein ist & nicht die komplette Werkstattausrüstung rein gepasst hat. Beim nächsten mal nehm ich dann auch das mit dem Bremshebel. :smile:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden