Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe mal wieder eine Frage.

Habe gestern den Lufi-Kasten ausgebaut und versucht das Filterelement auszutauschen.

Nach 5 Minuten erfolglosem tun habe ich mal das Werkstattbuch geholt und um nach zu schauen ob es da einen Trick gibt.

Was ich da gelesen habe hat mir die Schuhe ausgezogen:

Das Luftfilterelement kann nicht ausgetauscht werden. Es wird zusammen mit dem Filtergehäuse ausgetauscht !

 

Spinnen die auf der Insel? Was soll denn der Lufi kosten?

 

Da es aber K+N Filterelemente gibt muß der Kasten auch aufgehen.

Kann mir jemand sagen wie? Wie fixiert man dann den K+N? Wie bekommt man den dann wieder dicht?

Lohnt der Aufwand?

 

Gruß

Peter

Geschrieben

Hallo Peter,

der Lufi-Kasten ist geschraubt und kann mit etwas Glück geöffnet werden.

Die langen VA-Schrauben sind nicht immer gängig und an den kurzen Selbstschneidenden bröselt schonmal das Plastik weg.

Die Qualität hat wohl im Laufe der Produktionszeit nachgelassen, denn früher konnte man den Einsatz separat ordern.

 

Den K&N kannst du dann einlegen und die Kastennut mit Dichtungssilikon einschmieren.

Zuschrauben und einbauen. Fertig.

 

Viel Glück

 

ralf

Geschrieben

Moin !

 

Wenn garnix geht :

Die Köpfe der langen, seitlichen Schrauben abdremeln,

dann gehts meist.

Die eingegossenen Gewindestücke samt Stegen rausnehmen und entsorgen,

Lange M5er Schrauben besorgen,

Gehäusehälften auf einander halten,

dort, wo die alten Schrauben saßen 5,5mm Loch durchbohren,

nun kannste das Teil wieder zuschrauben.

Schraubenköpfe am besten 6-kant nehmen und nach hinten

platzieren, dann passts auch mit der Heckverkleidung.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Hallo Peter,

 

,, Was soll denn der Lufi kosten?,, - der Kasten mit Lufi kostet ca. 65,-€ beim Freundlichen...........

das geht noch, dafür daß man dann einen Kasten hat der dicht, neu, nicht unten verzogen ist.

 

also auf den Zustand von Deinem LufiKasten kommt es glaub an und ob Du basteln möchtest.

 

Gruß

marcus

Geschrieben

Moin Zusammen,

 

und der K&N kostet um die 50,- + die Arbeit die man damit hat.

Also viel gespart ist da nicht. Muss halt jeder selbst wissen ob er für grosse Löcher so viel Geld ausgeben & sich die Arbeit machen will. Übrigens, wenn schon Lufi auseinander, kann man auch das original Filterelement reinigen & weiter verwenden. Spart am meisten Geld, ist halt nur etwas mehr Arbeit.

Geschrieben

lufi auseinander und filter reinigen....macht meine monteuse auch immer so...also meistens....manchmal...oder so :whistle:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...