Zum Inhalt springen

Ventilspielkontrolle ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hai ...

 

bin seit vier Tagen wieder Triple-Treiber, genauer: es ist eine Trophy-Fee ...

 

Und nun zum Problem (wenn es denn eines sein sollte): Die Trophy hat 25.000 auf der Uhr. Ein kritischer Blick meinerseits in die Inspektionsunterlagen des 20.000er Services war wohl nicht kritisch genug, denn gestern viel mir auf, dass auf dem Inspektionszettel der Satz "Ventile einstellen" gestrichen wurde. Habe dann mal beim bisherigen Eigentümer nachgefragt, ob im Jahr 2005 (bei der großen Insp.) die Ventile mit eingestellt wurden und - was soll ich sagen - black hole!

 

Ich dann bei meiner Triumph-Werkstatt des Vertrauens angerufen und der gute Mann am Telefon bekam fast Schnappatmung: Die Ventile müssten unbedingt bei 20.000 eingestellt werden und wenn nicht, dann drohe eine Katastrophe ... Ventile könnten festbrennen, großes Theater, viel Geld ... und und und ..

 

Nun habe ich am kommenden Montag nen Termin in der Werkstatt und vorab mal ne kleine Frage: Droht da tatsächlich Ungemach? Kleine Anmerkung: Die Dicke lässt sich super fahren, wedelt mit ihren dicken Hüften gut aus den Kurven und macht auch keine Zicken beim Starten. Im gefühlskalten Zustand hört sich der Motor an wie ´nen Sack Schrauben, aber das kenne ich von meiner vorherigen Sprint ST und der ThunderBird Sport auch nicht anders.

 

Allein die Blutsturzreaktion meines Schrauberlehrlings in der Werkstatt hat mich ein wenig irritiert.

 

Allzeit knitterfreie Fahrt,

ThunderBert

Geschrieben

Moin Bert !

 

Welches Baujahr ?

 

Bei den meisten T300ern sollte man die Ventile

alle 10tkm checken.

Bei einigen hat man Glück und kann die Intervalle

auf 20tkm erweitern, was man aber erst nach

der zweiten 10tausender-Inspektion festlegen kann.

 

Die Rappelei kommt sehr wahrscheinlich von

nicht im Maß sitzendem Ventilspiel,

mangelnder Vergasersynchronisation plus

nicht eingestellten CO-Werten.

 

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Moin Bert !

 

Welches Baujahr ?

 

Bei den meisten T300ern sollte man die Ventile

alle 10tkm checken.

Bei einigen hat man Glück und kann die Intervalle

auf 20tkm erweitern, was man aber erst nach

der zweiten 10tausender-Inspektion festlegen kann.

 

Die Rappelei kommt sehr wahrscheinlich von

nicht im Maß sitzendem Ventilspiel,

mangelnder Vergasersynchronisation plus

nicht eingestellten CO-Werten.

 

 

 

Gruss, Jochen !

 

Moin Jochen ... Baujahr ist 1996. Die "Geräusche" sind bei warm gefahrenem Motor weg. Denke, dass ich am Montag mal in der Werkstatt vorbeischaue und dann Gewissheit habe.

 

Dürfte ja wohl kein Problem sein, wenn ich heute noch mal ne kleine Runde drehe.

 

Danke für Dein Bemühen ...

ThunderBert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...