Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo beinander!

 

Hab mir schon nen Wolf gesucht, aber leider noch nix gefunden... :mellow:

 

Problem:

Haben eine Daytona 1200 zur Bearbeitung und unter anderem eine der simpelsten Arbeiten: der Ölwechsel :whistle:

Kenn mittlerweile ja viele Fallen bei Fremdfahrzeugen und bei manchem Bike wenn man die falsche Schraube rausdreht, kanns passieren daß die Getriebewelle im Gehäuse aus der Halterung fällt, oder andere Gemeinheiten...

Deswegen würd mich interessieren, welche der vielen hübschen Schrauben bei der 1200er in der Ölwanne die Ablaßschraube ist?? :help:

Oder sind da mehrere, die raus müssen?

 

Danke schon mal im Voraus :worship:

Geschrieben

Nimm de mit dem Innensechskant auf der linken Seite und stell Dich mal nett vor.Bevor es noch Schelte von den Kollegen gibt :whistle:

 

Mike

 

 

P.S.:Wenn es die einzige Frage ist die Du hier je stellen wirst dann lass es mit der Vorstellung :laugh:

Geschrieben

Nimm de mit dem Innensechskant .....

 

 

Ja, ist klar ... wenn das mal so einfach wäre ... :rolleyes:

 

 

 

Welches Baujahr ?

Die mit M14 gabs mit Innensechskant und mit Aussensechskant.

 

Naja... auf jeden Fall die Schraube,

welche auf der, in Fahrtrichtung, linken Seite der Ölwanne

auf ungefähr halber Länge der Unterkante zu finden ist.

 

Dies ist aber durchaus bei sehr vielen Motorrädern der Fall,

weshalb ich mich frage,

was denn für Dich, Hoidne, ein Fremd- und was ein Bekanntfahrzeug ist.

 

Vorstellung wäre natürlich auch nett

und Unterschrift mit Realnamen auch.

 

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Ok, soo stark werd ich hier nicht vertreten sein :whistle:, da es ja nicht meine Maschine ist, sondern von einem Kunden/Spezl...

Die Vorstellung mach ich trotzdem anschließend :flowers: (will ja hier nicht unsymphatisch werden :unsure:)

 

Also das Baujahr weiß ich jetzt nicht genau, auf jeden Fall hat sie noch nen 160er Hinterreifen. Müßte dann die 1. Baureihe sein?

Die Schrauben an der Ölwanne, die in Frage kommen sind ALLE Imbus (Innensechskant).

Wobei mit dem Post von Jochen wäre mein Verdacht bestätigt.

 

"Bekannte Maschinen" sind für mich halt in erster Linie Kawasakis (auch andere Japaner), Piaggios und ältere KTM´s

Dürfte aber nicht ganz so unähnlich zu Triumph sein, wenn ich mir die restliche Technik so ansehe...

 

Bei unserer ZZR 1100 z.B. sind 2! Ölablaßschrauben, wobei eine für den Bereich Ölkühler ist (sind noch ca. 0,5l drin) und gerne bei den Selberschraubern vergessen wird.

Andere Maschinen haben noch ein zusätzliches Ölsieb und bei KTM sind meist sogar 2 Ölfilter verbaut wobei man bei den Österreichern sowieso VIELES verkehrt machen kann .

Deshalb meine Vorsicht. :innocent:

 

Dann werd ich mal an die Arbeit gehn und mal wieder jmd. glücklich machen :wink:

 

Grz Christian

Geschrieben

Hallo

Und WICHTIG nicht wie bei den Japanern den ÖL Stab nur rauflegen zur Kontrolle bei den Lady´s wird er ganz reingedreht :unsure: :unsure: Sonst drückt die Lady das überschüssige Öl übern Lufi raus :whistle: :whistle:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...