Gast barcoder Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 Guten Morgen! Nachdem ich mir nun seit zwei Tagen meinen tollen neuen Führerschein um den Hals gehängt und bereits 300 Kilometer mit meiner Trophy 1200 (Bj. 98) absolviert habe (suche btw jemanden der mir das Grinsen aus dem Gesicht entfernt *g*), stellt sich mir nun die Frage nach einer Inspektion bzw. einem grundsätzlichen Check der Kiste... Habe die Lady mit 67.000 km (Langstrecke) aus 1. Hand von einem älteren Herrn in sensationellem Zustand (siehe Bild im Vorstelungsfred) gekauft - die letzte Inspektion (Inspektion 7 - 60.000 km beim Triumph-Händler) ist bei Kilometerstand 59.000 im Oktober 2008 durchgeführt worden (Umfang unbekannt). Probleme mit der Trophy kann ich Stand heute nicht feststellen - zumindest keine für einen Noob wie mich Feststellbaren... Bevor ich nun die Trophy zum nächsten Triumph-Händler bringe und sage "Machen se mal" - mit der Folge dass ich 200 Mio. israelische Schekel für jedes bewegliche Teil bezahle: Was wäre sinnvoll zu machen? Pauschale Frage - ich weiß. Aber gibt es einen Anhaltspunkt, bzw. einen standartisierten Wartungsumfang? Habe leider 4 Daumen an jeder Hand und den Schraubenzieher zum Feind erklärt... Eine weitere spannende Frage stellt sich mir zum Thema der Ölstandkontrolle - habe brav gesucht und sowohl hier im Forum als auch an anderer Stelle Informationen dazu gefunden. Aber egal auf welchen Ständer ich den Bock stelle, egal ob warm oder kalt, egal wie sehr ich schaukele - in dem Schauglas erkenne ich selbst mit extremst heller Maglight nix (was im worst case wohl bedeutet: Gar kein Öl drin *schwitz* oder voll)? Dumme Fragen - sorry. Aber ist mein erstes Motorrad (abgesehen von meiner Kreidler Flory zu jungfräulichen Zeiten), d.h. ich habe deutlich mehr Fragen als Antworten... Freue mich über jeden Hinweis - merci u. Grüße aus dem verregneten :( Süden - Björn
Jochen Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 Moin Björn ! Wenn Du über den vorherigen Wartungsumfang keine Info hast, dann rechne mal bei km 70.000 mit : LuFi neu, Ansaugstutzen neu, Kerzen neu, Öl und Ölfilter neu, Kühlwasser neu, Gabelöl neu, Brems- und Kupplungsflüssigkeiten tauschen, Ventile einstellen, Vergaser synchronisiern, CO einmessen, alle Lager abschmieren, sämtliche Schraubverbindungen checken, evtl. Bremsklötze erneuern. Im Grunde kann man das aber erst sagen, wenn man das Moped live sieht. In jedem Fall würde ich aber die Hydraulikflüssigkeiten tauschen, ebenso Öl und Filter. Ventile, Kerzen LuFi und Ansaugstutzen muss man erst vermessen, bzw in Augenschein nehmen und dann entscheiden was zu tun ist. Auch wenn das Töff bisher immer gut geputzt wurde und optisch einwandfrei dasteht, ist dies kein Garant für einen ebensolchen Zustand der Technik. Das Schauglas hat sich wahrscheinlich mit Abrieb von der Kupplung und anderen Rückständen zugesetzt. Da hilft nur eine Reinigung. Gruss, Jochen !
Gast barcoder Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 Moin Jochen, danke für die Infos - werde ich einfach mal so ausdrucken und dem Freundlichen in die Hand drücken... Hast Du eine Idee was mich der Spaß beim Triumph-Händler kostet? Gruß Bjötn
Jochen Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 Hast Du eine Idee was mich der Spaß beim Triumph-Händler kostet? Das möchte ich eigentlich gar nicht wissen. In jedem Fall solltest Du bei Erhalt der Rechnung eine Sitzgelegenheit mit Rückenlehne, eine Fußstütze und einen Liter isotonisches Getränk zur Hand haben. Wenn alle gelisteten Punkte abgehandelt werden müssen, dann wirst Du beim Händler kaum unter 1000,- wegkommen. Gruss, Jochen !
Gast greatwussel Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 TAch Also Ich kann da nur zu sagen ich reite gerne die 260 Km zu Jochen und würde auch die 380 km zu Eddy auf mich nehmen wen der Jochen nicht so nahe bei mir dranne wohnen würde :whistle: Aber ich weiß auch das dei beiden sehr begert sind und viel zu tun haben :unsure:
Gast barcoder Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 Nun für sowas gibt es ja die PN-Funktion - habe ich gehört Bei mir sind es leider schlappe 440 km einfach zu Jochen - wo Eddy wohnt kann ich nicht sagen. Bin hier in Stuttgart wohl Einzelkämpfer (von Marcus abgesehen). Dat wird schon - investiere lieber in ein "altes" Moped als mit so einem Transparento-Textilkombi-Heizgriff-Navi-Midlife-Crisis-von-Managern-Neufahrzeug aus Bayern rumzufahren *G* (jetzt mache ich mir vermutlich Feinde...). Gruß B.
Ridgeback Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 Von Stuttgart zum Eddy ist ja gar nicht sooooo weit. 55234 Albig heißt der Ort!! Kann ich nur empfehlen, den Eddy!!
Gast barcoder Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 Hmmm - danke für die Info. Da ist was dran - sollte in guten 2 Stunden machbar sein. Habe ihm mal eine PN geschickt. Hoffe die beiden (Jochen/Eddy) stehen nicht in hartem Wettbewerb - mir geht es da in erster Linie um den Anreiseweg. 1000 km für ne große Inspektion bzw. alternativ ein Versand machen das Vorhaben nicht gerade wirtschaftlicher... Auf jeden Fall danke für die Info! Gruß Björn
Gast sandmann Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 nö...die essen sogar eis zusammen
Ridgeback Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 Ich bin ja dafür dass wir Eddy und Jochen umsiedeln. Und zwar so, dass Deutschland gleichmäßig abgedeckt ist. Mit zwei Leuten schwierig, aber machbar. Gut erreichbar mit Bahn/Strasse/Flieger(für Notfälle), Übernachtungsmöglichkeiten usw. Gute Nacht Thomas PS: Ohh ... ufff ..... das war ein Traum: ein guter T300-Schrauber in Reichweite .... oh mann, immer wenn es am schönsten wird wacht man auf .....
Jochen Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 MoinZ ! Ich hab dem Eddy schon vorgeschlagen zu mir umzuziehen, aber der will seinen Job nicht kündigen Da könnte man dann bei Bedarf ´nen Heliservice zur Abholung des betreffenden Mopeds organisieren. Ist bestimmt gar nicht sooooo teuer ... Bahntrasse mit täglichem Pendelverkehr wäre eigentlich auch machbar. Gruss, Jochen !
Eddy Geschrieben 19. September 2011 Geschrieben 19. September 2011 Moin Leude, na Ihr seid mir schon Lustig :smile: Aber danke für die Das mit dem Umziehen, dass wird wohl nix & wenn doch, nicht innerhalb von D. Ausserdem ist der Job hier in der Uni Kriesensicher & reicht bis in die Rente, falls ich sie erlebe & sie es dann noch gibt Das mit dem Heliservice wäre noch ne Möglichkeit, zumal ich den Geschäftsführer kenne. Der war mal im gleichen Laden Fluglehrer wo ich geschraubt habe, aber mit billigen Flugstunden ist der nicht so gross geworden. Vor allen so ne BO105 oder S76, bekommt man nicht fürn Eurofufzich, ganz zu schweigen davon was die in der Stunde so an Schipirit durch die Turbinen pumpen. Da kannst du mit ner t300 ein paar Tausend Km fahren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden