Zum Inhalt springen

Schaltung defekt!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Gemeinde,

 

SHIT, ich glaub ich hab da ein Problem.

 

Habe vorhin festgestellt, dass mein Schalthebel nicht mehr von alleine in die Ausgangsposition zurückkehrt. Er lässt sich bewegen, die Gänge gehen auch rein, nur muss ich den Hebel per Fuss in die Mittelstellung holen. Wenn ich den Hebel mit der Hand bewege fühlt er sich schwergängig an, als wenn das Gestänge klemmen würde. Ich fürchte die Rückholfeder ist gebrochen.

Hat da jemand Tipps zum Austausch bzw. zur genaueren Fehlerdiagnose? Muss wirklich der Motor raus und zerlegt werden? Und wenn er draussen ist überlege ich ob man ihn nicht gleich komplett zerlegt und neu aufbaut. Andererseits, als Student ist Kohle ÄUSSERST knapp, also würde ich den Aufwand gerne minimalst!! halten.

 

Hat jemand vielleicht gute Nachrichten??

 

 

Beste Grüsse

 

thomas

Gast Riggerrainer
Geschrieben

Erst das Problem mit der Wasserpumpe und jez die Kake.

Tut mir echt leid,

 

Rainermellow.gif

Geschrieben

hehe, die Wasserpumpe ist anscheinend wieder dicht! habe die Schrauben alle nachgezogen, war nicht viel, vielleicht 20Grad, aber heute auf den 150km war alles dicht!

Geschrieben

hehe, die Wasserpumpe ist anscheinend wieder dicht! habe die Schrauben alle nachgezogen, war nicht viel, vielleicht 20Grad, aber heute auf den 150km war alles dicht!

 

...oder kein Wasser mehr drin....

Geschrieben

nenenenene .... nix kein Wasser drnnn ..... nix hage ....

 

Im Ernst, Wasser ist ausreichend drin ..... wenn der Motor aber raus muss dann Mus das Wasser auch raus ......

Geschrieben

Moin Thomas !

 

Evtl ist der Gegenhalter für die HN-Feder an

dem Hebel im Gehäuse defekt/abgefallen.

Hatte ich an meinem Tiger mal.

Auch dafür muss der Motor nicht raus,

ist aber eine ordentliche Fummelei dies

wieder zu reparieren.

 

Mit etwas Glück ist aber auch nur das Nadellager

im Ritzeldeckel defekt.

 

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Servus Jochen,

die Hoffnung bzgl. des Lagers im Ritzeldeckel habe ich kaum. Der Schalthebel ist nicht schwergängig und man hört beim bewegen des Hebels mit der Hand ein leichte metallisches Tick.

Der Ritzeldeckel kommt in jedem Fall mal runter.

Was heißt ordentliche Fummelei? Wenn ich das richtig sehe muss die Ölwanne in jedem Fall runter. Da ich leider keine Werkstatt habe sondern in meiner Tiefgarage schrauben müsste ist Motor raus für mich die angenehmere Variante. Dann kommt der Motor mit in mein warmes Zimmer. Muss ich diesen Winter halt auf das Moppedfahren verzichten.

Falls noch jemand ein paar gute Tipps hat, immer her damit!!

 

SCHEISSE!

 

 

Aber mal positiv gedacht: so lernt man sein Moped in- und auswendig kennen!!! Verschrotten/Schlachten kommt natürlich nicht in Frage, Wilbersfederbein und andere Dinge sprechen dagegen, ausserdem steht das Schätzchen ja schon auf der roten Liste. Und bei € 800,-- Kaufpreis vor zwei Jahren kann man ja auch nix falsch machen.

 

Beste Grüße

 

Thomas

Geschrieben

Hi Thomas !

 

Genau, Ölwanne muss runter.

Auch Dämpfer, Krümmer, Öl raus etc ...

Dann musst Du von unten die Arretierung der Schaltwalze

entfernen und das Ding nach innen rauspopeln,

sollte es ersetzt oder repariert werden müssen.

 

 

 

Von unten schaut das so aus :

 

welle02.jpg

 

 

 

Hier die neue Welle mit dem verlorenen Bolzen der alten Welle :

 

welle01.jpg

 

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

HOFFNUNG!!

Das sieht ja nicht GANZ so schlimm aus. Zumindest kann ich es ja mal so probieren. Wenn das nicht klappt muss der Motor halt doch raus, das Geraffelt muss in jedem Fall runter ...

Der Bolzen lag in der Ölwanne? Und was hast Du dann an neuen Teilen gebraucht? Und was muss ich beim Aus-und Einbau beachten? Teile die irgendwo reinfallen können?

Der Bolzen ist doch das Teil Nr 13 auf dem Parts Locater Blatt 301643 ,

 

13 PFKL1182342 BOLT. SPRING ABUTMENT £ 3.25 (€ 3.54)

 

Obwohl, das sieht eher so aus als wäre der Bolzen den Dein Bild zeigt von der "verzahnten Gabel" oder wie immer das Ding heißt abgerissen. Und das Teil kostet NEU € 88,00, hast Du sowas gebraucht?

 

Wenn ich recht weiß muss ja beim Einbau die diese Verzahnung wieder mittig mit der Verzahnung auf der Schaltwalze übereinstimmen. Sieht man das von unten?

Achja, auf Deinem Photo gucke ich ja Richtung Ritzeldeckel, der Schlitz unterhalb Deines roten Kreises ist doch der "Zulauf" zum Messstab (3 S sieht komisch aus!), könnte ich da von aussen mit einem Zahnarztspiegel reingucken BEVOR ich die Ölwanne abbaue?

Ich weiß, VIELE Fragen, aber ich HASSE es mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Die legen sich nicht so schön in die Kurven, der Wind weht nicht um die Nase, und mein Pflegehund fährt auch lieber Moped als Bus!

Geschrieben

Hi !

 

Ja ... viele Fragen.

Ich sags ja, ist eine ordentliche Fummelei.

 

Bolzen lag in der Ölwanne.

Das mit dem Spiegel hatte ich nicht probiert,

kannst Du ja mal testen.

Der Bolzen auf der Liste muss auch demontiert werden,

den findest Du von Außen zugänglich hintern Ritzeldeckel

und dessen innerer Zapfen steckt dann in der Aussparung

des verzahnten Hebels um die Federenden zu spannen.

Du brauchst eben die Welle neu, habe ich aber auch noch

gebraucht hier liegen, ebenso alle benötigten Dichtungen.

 

Um das Teil raus zu bekommen musst Du auch die

Schaltwalze lösen, bzw. deren Anschlag.

Sonst lässt sie sich nicht weit genug

drehen und die Verzahnung nicht nach unten

wegzuklappen.

Beide Sprengringe samt Feder müssen auch ab,

sonst geht die Welle nicht am Gehäuse vorbei.

 

Wenn Du nicht auch werkzeugmäßig mit allem gut

ausgestattet bist, dann wird das nix.

Selbst mit passendem Werkzaug .... genau : eine ordentliche Fummelei.

 

Reinfallen kann dam Schrauben nix,

Du arbeitest ja über Kopf :cool:

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Servus Jochen,

mal eine ganz "blöde" Idee. Liesse sich nicht stattdessen eine externe Feder verbauen? Hatte vorhin mit ein paar Spezln beim Kaffee trinken geflachst, und da kam einer auf die Idee. War natürlich nicht ernst gemeint, aber .... hmmmm ....

Dieser gezahnte Hebel sitzt ja fest auf der Welle (der Bolzen, der bei Dir abgebrochen war ist auf der Parts Locater-Seite gar nicht abgebildet), und der besagte Bolzen dient zur Übertragung der Federkraft auf die Welle.

Wenn man stattdessen aussen auf der Schaltwelle (also am Ritzeldeckel) einen Zapfen hat und eine Feder Aussen auf die Schaltwelle setzt, natürlich braucht man auch da einen Bolzen zwecks Federkraftübertragung, dann sollte das doch klappen. Da ich sowieso eine Ganganzeige montieren wollte muss ich da eh einen Magnet montieren, und der auf einem Bolzen, das wäre dann zwei auf einen Schlag!

 

Ich weiß, original wäre natürlich besser ... aber rein technisch könnte man doch ..... wäre ja das gleiche Prinzip, nur außerhalb, also leicht erreichbar, und um 90° gedreht ....

 

Mal drüber nachdenken ....

 

Besten Dank schonmal, melde mich wenn ich Teile brauche.

Ach ja, Ölwannendichtung .... gibt es die einzeln?

 

Beste Grüße

 

Thomas

Geschrieben

...mal eine ganz "blöde" Idee.

 

 

*hüstel* ... Du hast es ja schon selber geschrieben. :wink:

 

Die Dichtung für die Ölwanne gibts auch einzeln,

musst aber auch noch den großen O-Ring dazu haben.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

@Jochen: alle "grossen" Veränderungen starten mit einer blöden Idee ... :flowers::whistle: :whistle:

abgesehen davon, schadet ja nicht wenn man weiß wie man mit einfachen Mitteln dieses Problem zumindest notdürftig lösen kann. Wenn man mal am Arsch der Welt damit konfrontiert wird. Hmm, war ich zu lange bei den Pfadfindern und beim Bund??

Noch was, hast Du rausgekriegt, warum der Bolzen abgebrochen ist? Müsste man da was verbessern bzw. verändern? Wie ist der Bolzen denn befestigt?

 

Ach ja, Kettenfett: Ich öle permanent!

 

 

Beste Grüße

 

thomas

Geschrieben

Moin Thomas !

 

Ist nicht abgebrochen,

ist einfach aus seiner Passung gefallen.

 

Ich denke, die Welle zu ersetzen ist letzlich doch

einfacher, als da was Neues zu konstruieren.

Aber nur zu, ich bin gespannt auf das Resultat.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Moin moin Jochen!

 

natürlich hast Du recht, aber, ist es nicht schön, wenn sich andere mal zum Affen machen? Wie langweilig wäre die Welt sonst?

Ich melde mich wenn es Neues gibt, so .... oder so !

 

Beste Grüße

 

Thomas

Geschrieben

Servus Jochen,

 

wenn der Bolzen nur aus der Passung gefallen ist liesse er sich dann nicht wieder einpassen und fixieren?

Oder, wenn man eine neue gebrauchte Welle einbaut, sollte man da vorher noch etwas nacharbeiten damit das Ding nicht wieder rausfällt??

 

beste Grüsse

 

Thomas

Geschrieben

Fällt in der Regel auch nicht raus,

bisher ist mir nur ein weiterer Fall bekannt.

Selbes Baujahr ...

Schweißpunkt sollte helfen,

aber da besteht das Risiko des Verzuges.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Servus Gemeinde,

 

da hab ich doch glatt die Pferde scheu gemacht, und nun war es doch nur ... ein verklemmtes und dadurch schwergängiges Kugelgelenk/Schaltgestänge!!

 

Muss da wieder mal Jochen danken: erst genau gucken, dann Panik kriegen .... nicht umgekehrt. Hätte mir allerdings auch nicht denken können dass bei meiner Pflege so etwas vorkommen kann. Das Kugelgelenk auf der Schaltwelle hatte sich verdreht (Kontermutter war wohl lose) und dann hat sich die Kontermutter wohl wieder festgeklemmt/gedreht und dadurch war das Gestänge zum Schalthebel verdreht und unter Spannung und .... jedenfalls, komplett zerlegt, gereinigt, neu eingestellt, passt!

 

Danke an alle für Eure Tipps und eure Unterstützung!!

 

Beste Grüsse

 

Thomas

Geschrieben

Hehe...kein Ding...aber mal im Ernst:

 

Vor ein paar Monaten habe ich RAASK Anlage verbaut, da hatte ich zunächst genau die Probleme und habe auch schon geflucht. Nach Schmirgeln und Schmieren wars dann gut...bei Dir habe auch zunächst daran gedacht, aber die Fresse gehalten, weil man(n) ja eigentlich eh erstmal die Hand an das Gestänge legt, wenns mal nicht flutscht...(die Zweideutigkeit ist war zunächst ungewünscht, aber da fällt man einfach in einen Strudel)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...