Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen ,

 

habe das problem das der Lüfter an meiner Speed Triple nicht anspringt!

Habe schon das ganze Forum abgesucht und auch schon einiges ausprobiert.

Lüfter überbrückt / läuft

Sicherung alles OK

Schalter am Motorgegen Masse / Lampe brennt leider NICHT

Lämpchen von Wassertemperatur habe ich auch noch nie leuchten sehen !! :sick: :sick:

 

Dann habe ich bemerkt das ausser Neutral/Blinker garnichts leuchtet.

Die Öldrucklampe geht doch mit der Zuendung an und sobald der Motor rennt müsste die ausgehen ??

 

Kann es an der besagten Platine liegen und wo finde ich die ??

Hängen alle Lämpchen - Öl-Zündung - Wasser an der einen Platine ??

 

Wie komme ich an die kontrollLämpchen dran umzu sehen ob diese OK sind ??

 

 

 

 

Gruss Micha

 

 

.

Geschrieben

Hallo Micha,

 

also ich, ebenfalls Speed-Triple-Fahrer, fang mal mit antworten an.

 

Lüfter überbrückt und läuft ist schon mal gut. In den mittlerweile zwölf Jahren, die ich meine Speedy fahre, ist der Lüfter maximal fünf mal angelaufen. Das auch nur bei Temperaturen deutlich über 30 Grad und stop-and-go-Verkehr. Insofern schon mal grundsätzlich kein Grund zur Sorge.

 

Die Platine gaukelt der Kontrollleuchte vor, sie sei ein Anzeigeinstrument. Wenn die Platine vermoddert ist, leuchtet diese Kontrolleuchte halt nicht mehr.

 

Das hat aber keinen Einfluss auf die restlichen Kontrolleuchten.

 

Abhilfe wäre hier ein neuer Kabelstrang oder Umrüstung auf ein Anzeigeinstrument der Daytona oder Sprint; der passende Geber ist ja schon vorhanden!

Rustikale Alternative wäre eine Ansteuerung dieser Kontrollleuchte über den Lüfterschalter. Dann siehst Du wenigstens, wenn der Lüfter anläuft; das passiert aber, wei schon erwänht sowieso nur äußerst selten.

 

Öldruckkontrolleuchte kannst Du checken, indem Du das Kabel am Öldruckschalter mal beben Masse legst. Brennt dann die Öldruckleuchte , ist der Öldruckschalter platt (habe auch schon einen neuen drin). Brennt die Kontrolleuchte nicht, ist wahrscheinlich das Leuchtmittel defekt.

 

Um an die Kontrollleuchten zu gelangen, muss eine Abdeckung unten an den Instrumenten abgeschraubt werden.

 

Trenne mal die Ummantelung des Kabelstrangs, in dem auch die Platine sitzt, von den Instrumenten zur Lampe auf und schau Dir mal die Massekabel (gelb-schwarz) an. Wenn ich recht erinnere, sind dort etliche Massekabel zusammengefasst. Hier sitzt auch gerne der Gammel. Abhilfe habe ich geschaffen, indem ich die Massekabel alle ein stückweit abisoliert und neu verlötet habe.

 

Ich bin von dieser Elektrik auch absolut begeister!

 

Lucas - Erfinder der elektrischen Dunkelheit!

Grüsse,

 

Wolfgang

Geschrieben

Hallo Wolfgang ,

 

da muss ich allerdings Recht geben. Habe den Lüfter der Speddy bisher sehr selten anlaufen gehört selbst im Sommer

springt er nicht an.

Meistens wenn die Maschine dann abgestellt wird.

Aber wie kann man dann feststellen ob der Motorzu heiß wird wenn 1. der Lüfter nicht anspringt und 2. die Kontrollleuchte nicht anzeigt.

Habe das Kabel vom Schalter gegen Masse gehalten aber es leuchtet keine Kontrolllampe für Kühlwasser.

Werde dann Birnchen oder Platine kontrollieren. ( Wo sitzt diese Platine genau ??)

 

 

Ich gehe gleich mal in die (Tief)Garage und hatlte den Stecker vom ÖLdruckschalter mal an Masse.

Was kosten die ÖLdruckschalter ca. und gibt es da Alternativen ( Fremhersteller ) die passen.

 

Wenn garnix leuchtet / Wasser / Öldruck ist auch ein dummes Gefühl !!

 

 

Ok danke erstmal

Werde mich später mal melden was leuchtet :-)

 

Gruss Micha

Geschrieben

Hallo Wolfgang und natürlich auch die anderen sind gefragt :smile:

 

komme gerade aus der Garage .

Kreisen das ganze mal ein :-)

 

Nochmal gecheckt :

 

Lüfter rennt bei Überbrückung

Wenn ich das Kabel ( am Zylinderkopf der Stecker ) an Masse halte brennt nix

Entweder Gammel ( Platine ) oder Birne defekt ??

Kann es auch der Schalter sein oder eher unwahrscheinlich ??

 

Öldruckschalter überbrückt - Kontrolleuchte geht an

ÖlDRECKschalter defekt ??!! - Was kosten die neu T oder gibt es günstige Alternativen.

 

Alles andere leuchtet ( Tank weis ich nicht/ fahre nie leer ) !!

 

Gruss Micha

Geschrieben

Hallo Micha,

 

dann wollen wir weiter probiern, Deine Probleme einzugrenzen und aufzulösen.

 

 

Habe das Kabel vom Schalter gegen Masse gehalten aber es leuchtet keine Kontrolllampe für Kühlwasser.

Werde dann Birnchen oder Platine kontrollieren.

 

1) ( Wo sitzt diese Platine genau ??)

 

 

Zu 1)

Diese blödsinnige Platine sitz im dem Kabelstrang mit der dicken Umhüllung, welcher von den Instrumenten ins Lampengehäuse geht. Dieser Kabelstrang läuft mit der Zeit voll mit Wasser (Waschen / Regen) und es entwickelt sich ein wunderschönes Feuchtbiotop. Um also an diese Platine zu gelangen, musst Du die Umhüllung auftrennen. In diesem Kabelstrang sind auch die in meinem ersten posting beschriebenen Massekabel zu finden.

 

 

2) Wenn ich das Kabel ( am Zylinderkopf der Stecker ) an Masse halte brennt nix

Entweder Gammel ( Platine ) oder Birne defekt ??

 

3)Kann es auch der Schalter sein oder eher unwahrscheinlich ??

 

 

Zu 2) Wette um eine Kiste eines alkoholhaltigen Getränks Deiner Wahl, dass die Platine weggegammelt ist.

 

Zu 3) Der "Schalter" ist eigentlich kein Schalter, sonder ein temperaturabhängiger Widerstand (NTC). Möglich ist grundsätzlich alles, aber ich halte einen Defekt des NTC für eher unwahrscheinlich.

 

 

 

Öldruckschalter überbrückt - Kontrolleuchte geht an

 

4)ÖlDRECKschalter defekt ??!!

 

5)Was kosten die neu T oder gibt es günstige Alternativen.

 

 

Zu 4) Ja.

 

Zu 5) Alternative ist mir nicht bekannt. Preis habe ich auch nicht mehr im Kopf, war aber nicht die Welt. Ich empfehle hier - nicht verzagen, Jochen fragen! Hat bestimmt noch was brauchbares auf Lager.

 

So, jetzt erstmal den Kabelstrang öffnen und den Ist-Stand feststellen, dann schauen wir weiter.

 

Alles wird gut!

 

Grüsse,

 

Wolfgang

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin zusammen:

 

Meine Frage knüpft zwar nur mittelbar an Eure Diskussion an, weil ich die einwandfreie Funktion des Radiatorschalters in Frage stelle. Aber ehe ich jetzt einen neuen Thread eröffne, hänge ich mich lieber hier an; also ...

... welche Möglichkeiten gibt es, den Ventilatorschalter/Lüfterschalter auf Funktionsfähigkeit zu prüfen, wenn er ausgebaut (kalt) ist? Läßt sich etwas durchmessen oder muss - ähnlich der Überprüfung des Thermostats - die Funktion simuliert werden?

 

Beste Grüße

Dominik

Geschrieben

Hallo Dominik,

 

so sieht es aus.

da dieser Schalter erst bei einer bestimmten Temperatur schaltet,

musst Du die Temperatur simulieren um den Schalter zu testen.

 

Kann man machen wie beim Thermostat, zwei Kabel dran zum Ohmmeter,

ins Wasser damit, Thermometer dazu & ordentlich einheitzen.

Der Wiederstandswert wird zwar kontinuierlich fallen, aber bewegt sich immer noch im K-Ohm Bereich.

Irgendwann kippt er dann & wird schlagartig Niederohmig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...