Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... und nicht dass der Sensor mir den Ölkanal gefährlich verengt.

 

Moin Dirk !

 

Wie soll der Sensor den Kanal verengen ?

Der sitzt ja am Ende der Bohrung und hat

keinen Einfluß auf den Durchmesser.

Ich hab da bei der 12er den Öldruckdingens

eingeschraubt weil da die relevaten

Werte anstehen.

 

Öltemp. habe ich auch an dem von Eddy

beschriebenen Stellchen eingeschraubt.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Tach Dirk,

 

ne ne, da ist schon Gewinde drin. Der Blindstopfen ist geschraubt & die Ölwanne kann dran bleiben.

Gewinde ist glaub ich M16x1,5 - ich schau nach.

 

Hi Eddy,

 

leider gibt es von Motogadget keinen Sensor in M16x1,5.

 

http://motogadget.com/de/zubehorartikel/sensoren.html

 

Aber es gibt einen in M14x1,25 und der müsste doch da rein passen und die Öltemperatur messen, wie von Jochen angesprochen.

 

https://picasaweb.google.com/108591028263164149376/ProjektCafeRacer#5763171659915721282

 

Ach ja, Dein MG Halter passt gut und sieht toll aus!

 

https://picasaweb.google.com/108591028263164149376/ProjektCafeRacer#5763171697326650466

 

Viele Grüße

 

Dirk

Geschrieben

Tach Dirk

 

leider gibt es von Motogadget keinen Sensor in M16x1,5.

http://motogadget.com/de/zubehorartikel/sensoren.html

Aber es gibt einen in M14x1,25 und der müsste doch da rein passen und die Öltemperatur messen.

 

Sorry, hab noch nicht nachgesehen, mach ich heute abend.

 

Aber es gibt doch Teflondichtband, 3 Rollen drauf wickeln, dann passt auch der mit M14 in das Loch mit M16 :whistle:

Geschrieben

Guter Mann...habe ich auch :flowers:

 

VA ?

 

Was das wieder wiegt :dry:

Und da kommt auch noch die Trennpaste dazu,

damit die Gewinde nicht im Alu rumoxidieren !

 

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Moin Dirk,

 

um Kely zu zitieren "PASST"

 

Zumindest an der Ölwanne an der ich gemessen habe war da ein "M16 x 1,5"

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Dirk,

um Kely zu zitieren "PASST"

Zumindest an der Ölwanne an der ich gemessen habe war da ein "M16 x 1,5"

 

Tach Dirk,

 

um den Eddy zu zitiren, ... Quatsch.

 

Evtl. hilft Dir sowas, an statt Teflondichtband, weiter

 

Gewinde- Adapter

 

ich weiss, ist nicht die richtige grösse, aber das Prinzip?

 

NACHTRAG:

 

schau mal hier

Bearbeitet von Kely
Geschrieben

Adapter für nen Adapter?

 

Also wenn dann irgendwo tropft brauchste nicht lange suchen :devil:

 

iss doch sehr vorteilhaft, oder etwa nicht. :whistle:

Geschrieben

Liebe Freunde,

 

Nachdem ich soeben die Auftragsbestätigung gelesen habe, mache ich's jetzt Internetöffentlich:

 

Es wurde die Entscheidung getroffen, einem Temperaturfühler der Größe M14x1,25 bei Motogadget zu bestellen. Der wiederum wird seitlich in den Hauptkanal (Der Vorschlag von Jochen) reingeschraubt. Da es ja ein passendes "Loch" gibt, ist mir das mit den Adaptern zu Prothesenmäßig, immerhin kam ich bei der anderen Triple 16 Jahre und 89.000km auch ohne Ölthermometer klar, was drauf hinweist, dass ich mit den T3-Motoren umgehen kann.

 

Ich danke allen die sich in dem Thread eine Platte gemacht haben.

 

Vielen Dank

 

Dirk

Geschrieben

Tach Dirk,

 

immerhin kam ich bei der anderen Triple 16 Jahre und 89.000km auch ohne Ölthermometer klar

 

...was man nicht weiss, macht einem nicht heiss :whistle:

Geschrieben

Tach Dirk,

 

 

 

...was man nicht weiss, macht einem nicht heiss :whistle:

 

Dabei stellt sich die Frage wie man den Ölfühler nun wissentlich einstellt? Warnung ab 120°C oder mehr/weniger?

Analog natürlich auch den Wassertemperaturfühler? Über oder unter 100°C :whistle: Ich meine unter Druck kocht ja Wasser auch etwas später in dem Teekesselchen!

 

Grüße

 

Dirk

Geschrieben

Also im habe meinen Wasserfühler in den Zylinderkopf geschraubt...gerade letzt bei 33 Grad und Stadtverkehr ist es nahe an die 100 Grad gekommen...Lüfter springt normalerweise wann an?

Im Normalbetrieb Landstraße 80km/h+ ist das Wasser da 65 bis 73 Grad warm.

 

Öl...hmm also bei 100 Grad Öl würde ich bei unseren Kühlschränken nervös werden...im Hauptkanal gleich 2x, da (bitte korrigieren) das Öl da grad aus dem Sumpfkommt und gerade Filter wie Pumpe passiert hat und eigentlich noch keine Arbeit geleistet hat sondern auf dem Hinweg ist.

Geschrieben

Also im habe meinen Wasserfühler in den Zylinderkopf geschraubt...gerade letzt bei 33 Grad und Stadtverkehr ist es nahe an die 100 Grad gekommen...Lüfter springt normalerweise wann an?

Im Normalbetrieb Landstraße 80km/h+ ist das Wasser da 65 bis 73 Grad warm.

 

Öl...hmm also bei 100 Grad Öl würde ich bei unseren Kühlschränken nervös werden...im Hauptkanal gleich 2x, da (bitte korrigieren) das Öl da grad aus dem Sumpfkommt und gerade Filter wie Pumpe passiert hat und eigentlich noch keine Arbeit geleistet hat sondern auf dem Hinweg ist.

 

Stimmt, so wirklich heiss werden die T300 Motoren nicht, ich hab mir letzthin bei einem Kumpel seinem Moped (Irgend so'n 2,5 Ltr. Harley Lookalike Motor) glatt die Pfoten verbrannt so heiss war der - zur Abkühlung hielt ich die Finger an meinen Motor.

 

Dirk

Geschrieben

Hi Dirk !

 

Meine 12er hat auch schon 160°C Öltemperatur klaglos überstanden.

Bei der hab ich das Signal auf 80°C eingestellt.

Wenn das Lämpchen an ist, dann darf man angasen :devil:

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Hi Dirk !

 

Meine 12er hat auch schon 160°C Öltemperatur klaglos überstanden.

Bei der hab ich das Signal auf 80°C eingestellt.

Wenn das Lämpchen an ist, dann darf man angasen :devil:

 

 

Gruss, Jochen !

 

Soso, der Jochen nimmt die Öltemperaturanzeige als Warmfahrindikator her - auch 'ne Überlegung wert!

 

Dirk

Geschrieben

Tach Leude,

 

also Öltemperaturen bis 120° sind bedenkenlos.

Darüber hinaus ist es eine Frage der Ölqualität & je besser die Qualität, um so mehr Hitze verträgt es.

Auch nicht so hochwertiges Öl kann man thermisch hoch belasten, man sollte nur bedenken das Öl mit zunehmender Temperatur, sozusagen schneller altert & es dann früher gewechselt werden sollte. Im Prinzip kann es sogar bei normaler Fahrweise vorteilhafter sein die billigste Plörre zu verwenden & alle 5tkm zu wechseln, anstatt das teuerste Öl 20tkm & Jahre lang drin zu lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...