Stef74 Geschrieben 13. Februar 2009 Geschrieben 13. Februar 2009 Hallo Juhuu, schei.. ich hab mal n richtig doofes Problem - ROST im Tank von meiner Speedy ! ! ! Nun hab ich ja schon ziemlich viel gehört, wie z.b schnall das Ding auf ne Mörtelmaschine mit Schrauben.Glas etc. - Aber Hallo...gibts den vielleicht nicht ne schonendere Methode? Schließlich hat ja nicht jeder nen Betonmischer bzw. ne Mörtelmaschine vor der Tür stehen. Also...? Was tun!?!
Jochen Geschrieben 14. Februar 2009 Geschrieben 14. Februar 2009 Moin ! Wenn Du das nicht von Hand dauerschwenken willst, dann schau mal ob Deine Waschmaschine groß genug ist. Auf Schongang ohne Schleudern funzt das auch. Gruss, Jochen !
chico-64 Geschrieben 14. Februar 2009 Geschrieben 14. Februar 2009 Hallo Juhuu, schei.. ich hab mal n richtig doofes Problem - ROST im Tank von meiner Speedy ! ! ! Nun hab ich ja schon ziemlich viel gehört, wie z.b schnall das Ding auf ne Mörtelmaschine mit Schrauben.Glas etc. - Aber Hallo...gibts den vielleicht nicht ne schonendere Methode? Schließlich hat ja nicht jeder nen Betonmischer bzw. ne Mörtelmaschine vor der Tür stehen. Also...? Was tun!?! Hallo, es geht auch chemisch. Schau mal bei ebay rein! Artikel Nummer 250372522679 ! Habe ich gerade bei einem Diversion Tank von einem Kumpel gemacht der Böse von innen verrostet war. Ging ganz gut, Ergebniss war auch ansehnlich. Grß Norbert
Stef74 Geschrieben 14. Februar 2009 Autor Geschrieben 14. Februar 2009 Hallo, es geht auch chemisch. Schau mal bei ebay rein! Artikel Nummer 250372522679 ! Habe ich gerade bei einem Diversion Tank von einem Kumpel gemacht der Böse von innen verrostet war. Ging ganz gut, Ergebniss war auch ansehnlich. Grß Norbert Supi, da guck ich doch gleich mal rein und schwenk die Chemiekeule .
Martinlauter Geschrieben 14. Februar 2009 Geschrieben 14. Februar 2009 Gib mal "Beule im Tank" bei Google ein, erster Link ganz oben(darf ja keine Werbung machen...).
Stefan193 Geschrieben 14. Februar 2009 Geschrieben 14. Februar 2009 Hallo Juhuu, schei.. ich hab mal n richtig doofes Problem - ROST im Tank von meiner Speedy ! ! ! Hey Namensvetter :-) dasselbe Problem hatte ich im Herbst .. ich hab mir lange überlegt ob ichs selbermachen soll oder ein bissl dafür hinlegen und machen lassen. Da das Riesentrumm von Tank von meiner 98er Exe nicht in meine Waschmaschine passt ;-) und auch nicht in meinen Betonmischer passt (unverzichtbar bei einem Altbau ..) und auch nicht außen drauf zu schnallen ist ..hab ichs machen lassen. 155 Steine all incl. Für den Bereich Franken wüßte ich ne Adresse .. Nähe Autobahnkreuz A6/A7 Beste Grüße Stefan
Stef74 Geschrieben 14. Februar 2009 Autor Geschrieben 14. Februar 2009 Hey Namensvetter :-)dasselbe Problem hatte ich im Herbst .. ich hab mir lange überlegt ob ichs selbermachen soll oder ein bissl dafür hinlegen und machen lassen. Da das Riesentrumm von Tank von meiner 98er Exe nicht in meine Waschmaschine passt ;-) und auch nicht in meinen Betonmischer passt (unverzichtbar bei einem Altbau ..) und auch nicht außen drauf zu schnallen ist ..hab ichs machen lassen. 155 Steine all incl. Für den Bereich Franken wüßte ich ne Adresse .. Nähe Autobahnkreuz A6/A7 Beste Grüße Stefan Ja sag a mal, was fürn Zufall.Bin nämlich ursprünglich aus DKB! Wo wäre dann des?
Stefan193 Geschrieben 14. Februar 2009 Geschrieben 14. Februar 2009 Ja sag a mal, was fürn Zufall.Bin nämlich ursprünglich aus DKB! Wo wäre dann des? Die Welt ist klein ... Bechhofen. http://www.google.de/search?hl=de&clie...Suche&meta= Erster Eintrag ganz oben. Ruf einfach an. Beste Grüße Stefan
Jochen Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Gib mal "Beule im Tank" bei Google ein, erster Link ganz oben(darf ja keine Werbung machen...). Moin ! Die Weitergabe von Infos zu Fachbetrieben ist hier keine Werbung. Schließlich braucht jeder mal ´nen Fachmann. Aber was hast Du mit dem Betrieb zu tun ? Theo Däschlein Ansbacher Strasse 57 91572 Bechhofen Germany Telefon: 09822 / 75 56 Fax: 09822 / 77 66 E-Mail: info@daeschlein.de Internet: http://www.daeschlein.de Gruss, Jochen !
Martinlauter Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Hallo Jochen, danke für die Info. Ich habe (noch) nichts mit dem Betrieb zu tun, werde aber, sobald ich einen passenden Karton plus Verpackungsmaterial auftreibe, meinen Tank dort hinschicken zum entrosten und versiegeln. Soll so um die 200 Tacken kosten, und auf die Versiegelung gibt es lebenslange Garantie. Eddy hat mir den Betrieb empfohlen. http://www.beule-im-tank.de/ Grüße...martin
Stefan193 Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Hallo Jochen, danke für die Info. Ich habe (noch) nichts mit dem Betrieb zu tun, werde aber, sobald ich einen passenden Karton plus Verpackungsmaterial auftreibe, meinen Tank dort hinschicken zum entrosten und versiegeln. Soll so um die 200 Tacken kosten, und auf die Versiegelung gibt es lebenslange Garantie. Eddy hat mir den Betrieb empfohlen. http://www.beule-im-tank.de/ Grüße...martin Hallo zusammen, dann kann ich auch noch nen Schuß Senf dazugeben. Die o.g. Beulendoktoren wollte ich auch beehren, allerdings waren die damals justement im Urlaub. Deshalb hab ich weitergesucht und den Betrieb in Franken gefunden (ist nicht weit weg von meinem Arbeitsort - wohnen tu ich näher bei Eddy als dort - Fernpendler-Los). Hab nix damit zu tun außer dass ich Kunde bin. Schlussendlich hats zwar länger gedauert als der zunächst genannte Termin aber wir waren beiden "u'gschickt" krank und fahren übern Winter war daher für mich eh nicht angesagt. Übrigens war der Rost bei mir die Ursache für das seltsame Ruckelphänomen, das mal da und mal nicht da war. Im Tank hatte sich so viel Schmodder angesammelt, dass es bei passendem Benzinstand und wechselnden Schräglagen innen am Filternetz den Durchgang blockiert hat. Interessanterweise hatte ein Fachbetrieb die Gute sogar schon in Händen zum Vergaser einstellen und hat das auch nicht bemerkt. Sichtbar war die Grütze auch nicht beim Tanken. Gemerkt hab ichs erst beim Ablassen der Schwimmerkammern, als trotz aufgedrehter Schraube kein Sprit aus den Kammern kam (ganz feines Sediment in den Ablassbohrungen) und der Tank auch nur gaaaaanz langsam leerlief. Da hab ich dann (tiefer Seufzer) die Vergaserbatterie abgebaut und mal nachgeschaut ... in dem Punkt bin ich von meiner alten Q wohl sehr verwöhnt und dem verantwortlichen Triumph-Entscheider für diese Konstruktion wünsche ich auch weiterhin nur das beste ;-) .... Beste Grüße Der-mit-ohne-Rost-im-Tank :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden