Einstein Geschrieben 27. November 2012 Geschrieben 27. November 2012 Hallo, meine Sprint, BJ'93, 110.000km erzeugt seit einer Dolomitentour zu zweit beim Beschleunigen ein deutlich hörbares gleichmäßiges Klackern, was dann mit der Beschleunigung in der Frequenz zunimmt. Ich hatte zunächst die hinteren Radlager oder das Ritzellager in Verdacht und wechseln lassen, aber das war es leider nicht. Im Forum habe ich von keinem ähnlichen Problem gelesen. Hat jemand eine Idee? Würde mich dann auf die intensivere Suche machen. Besten Gruß Christoph
Jens300 Geschrieben 28. November 2012 Geschrieben 28. November 2012 Moinsen, hattest Du mal ganz basic die Kette geprüft ob die ungleich gelängt ist oder gar ein paar Glieder trocken?
Einstein Geschrieben 28. November 2012 Autor Geschrieben 28. November 2012 N'abend, das kann ich wohl ausschließen, werde aber die Kette und Ritzel austauschen, wenn ich mir das vordere Ritzellager ansehe. Ich befürchte nur, daß ich nichts erkennen kann und mich die Fehlersuche viel Geld und Zeit kosten wird. Christoph
Jochen Geschrieben 29. November 2012 Geschrieben 29. November 2012 Moin Christoph ! Wenn es keine Drehzahl- sondern eine Geschwindigkeitsabhängige Frequenz ist, dann ist es die Kette. Um das festzustellen solltest Du, falls kein Hauptständer vorhanden, das Moped mal hinten aufbocken so, dass das Hinterrad frei beweglich ist. Wenn machbar, dann den Motor starten und in einem beliebigen Gang das Hinterrad drehen lassen. Bitte vorher sicherstellen, das das Hinterrad wirklich frei laufen kann und nicht den Boden berührt ! Meist sieht man nun schon, sollte die Kette ungleichmäßig laufen. Um ganz sicher zu gehen musst Du nun wieder den Motor ausschalten und jedes einzelne Kettenglied auch noch auf Unbeweglichkeit prüfen. Sind eines oder mehrere entschieden schwerer zu bewegen als der Rest, dann weg mit der Kette und neu. Eine weitere Möglichkeit wäre noch, die Kette bei frei beweglichem Hinterrad stramm zu spannen und das Hinterrad von Hand zu drehen, wobei sich jetzt sofort eine ungleichmäßige Längung zeigt, indem zu einen die Kraft zur Drehung des Hinterrades variiert und zum anderen auch eine anderer Spannungsbogen am unteren Kettentrum zu beobachten ist. Das Moped mit so gespannter Kette auber auf keinen Fall mit eingelegtem Gang laufen lassen ! Ein paar simple Methoden um die Kette als Fehlerquelle auszuschließen. Liegt es nicht an der Kette, dann schauen wir mal weiter. Gruss, Jochen !
Einstein Geschrieben 29. November 2012 Autor Geschrieben 29. November 2012 Hallo Jochen, vielen Dank für die Tipps! Da fehlt mir natürlich die Erfahrung...ich hatte das Motorrad tatächlich aufgebockt, laufen lassen und ein Schwingen der Kette bemerkt, war mir aber nicht sicher, ob das ohne Last nicht völlig normal ist. Ich werde dann mal genauer nachsehen (aber erst Montag) und dann eine Kette besorgen. Hast du noch einen Kettensatz zu verkaufen? Endlos oder mit Schloß? Und was würde das kosten? Besten Gruß Christoph
Jochen Geschrieben 29. November 2012 Geschrieben 29. November 2012 Hi ! Kit kostet ab 152,- für die guten Sachen und andere habe ich nicht. Rest per PN, muss los jetzt ... Gruss, Jochen !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden