Zum Inhalt springen

Steuerkette/Schleifklinge


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahoi!

 

Bin gerade dabei die Ventile einzustellen und die Steuerkette samt hinterer Schleifklinge zu erneuern. Zu meiner Überraschung haben alles Shims im Schnitt um 260 :smile: bei 60Tkm Laufleistung :smile:

 

An der vorderen Schleifklinge ist mir aufgefallen das sie etwas lose ist und sich axial verschieben lässt. Ist das normal?

 

Wie erreicht man die korrekte Spannung der Steuerkette? Grundeinstellung?

Geschrieben

Moin !

 

Ja,ein wenig Spiel ist da vorne ok.

Wenn es aber richtig rappelt, dann ist Vorsicht geboten.

 

Ordentliche Spannung hast Du auf der Steuerkette,

wenn Du das Geschriebene im Werkstatthandbuch ignorierst,

den Spanner ohne Feder, mit ganz nach hinten geschobenem

Bolzen einbaust und dann mit einem z.B. T-Giff in den

Bolzen drückst. Feste !

Erst dann Feder, Schrsaube und neuen Dichtring einbauen.

Ab hier wieder nach WHB.

 

Danach unbedingt die korrekte Einstellung der

Steuerzeiten überprüfen !

 

 

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Mahlzeit!

 

Danke, hat alles geklappt und sie läuft :rolleyes:

 

Nun noch Vergaser und Luftfilter und frisches Öl...

 

Stefan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mahlzeit!

 

Nun habe ich die Hosen voll :skeptic:

 

Weiß nicht warum aber ich habe heute nach dem Ölwechsel nochmal den Kurbelwellendeckel abgenommen und zweifel nun ob die Steuerkette nicht zu stramm ist???

 

Nun auch noch im Heynes etwas von Fingerkraft gelesen....

 

Unten an der Kurbelwelle kann ich die Kette an der Voderseite (feste Schleifklinge) ca.0,5 cm bewegen. An der Rückseite kann ich die Schleifklinge am Spanner samt Kette nicht bewegen.

 

Habe mal die Feder aus dem Spanner gebaut und versucht mit einem Imbus den Spanner evt eine Raste weiter zu drücken... Da geht nichts mehr...

 

Wenn ich die Kurbelwelle von Hand mit einem Schlüssel drehe, gibt es von der hintern Schleifklinge am Spanner gelegentlich ein leichtes surren...

 

Habe mal in den Spanner mit dem Tiefenmass vom Messchieber gemessen:45,5mm :skeptic:

Geschrieben

Moin !

 

Wenn Du nach der ganzen Aktion die Steuerzeiten

nochmals überprüft hast und beimMotorlauf

keine seltsamen Geräusche auftreten,

dann sollte es so ok sein.

 

Die KW dreht im Uhrzeigersinn, wenn Du sie von

der rechten Motorseite her betrachtest.

Daher wird das vordere Kettentrum bei laufendem

Motor auch immer stramm sein, wenn der Steuerkettenspanner

ok ist und die Spannschiene anliegt.

So wier ein Peitschen der Kette verhindert und sie

kann nicht über die Zähne der Nochenwellenräder springen.

 

Ganz ohne Spiel funktioniert das natürlich auch nicht

und das Surren wird das Gleitgeräusch der Kette

auf der Schiene sein.

 

Aus der Ferne gesehen, sollte alles gut sein.

Bei völliger Unsicherheit solltest Du jemanden

zu Rate ziehen, der sich das live ansehen

und auch beurteilen kann.

 

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Mahlzeit!

 

Habe mir nochmal alles durch den Kopf gehen lassen und die gute gestartet...

 

Keine auffälligen Geräusche (soweit man das von einem Triple behaupten kann)

 

Motorlauf scheint auch normal, nimmt gut Gas an.... Steuerzeiten habe ich beim zusammenbau mehrmals geprüft...Sollte da etwas nicht mehr stimmen würde sich das doch sicher mit schlechten Motorlauf bemerkbar machen oder?

 

Denke es bleibt so wie es ist. Bin halt eher schisser...

Geschrieben

Moin !

 

Hört sich gut an.

Nun noch schön synchronisieren und die CO-Werte einmessen,

dann wirst du sicherlich viel Spaß damit haben.

 

Und :

Lieber zwei mal den Schisser machen,

als den Motor zerschroten.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Moin!

 

Das denke ich auch. Jetzt noch alles schön putzen und evt die Gabel überholen. Co lasse ich dann bei meinem sehr freundlichen T Dealer bzw jetzt noch T Service machen. Sehr freundliche und kompetente Schrauber dort.

 

@ Jochen: welchen co Wert mit K+N Tauschfilter?

 

Stefan

Geschrieben

Moin Stefan !

 

Den selben wie mit Serienfilter.

 

Und bitte :

Nicht hinten am Auspuff messen,

entscheidend ist der Wert an den Krümmern.

 

Aber das wir Dein Freundlicher sicher wissen

und auch so machen, wenn er kompetent ist.

 

 

 

Gruss, Jochen !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...