Gerhard-SEF Geschrieben 5. Mai 2013 Geschrieben 5. Mai 2013 Hallo, hab heut mal meine letzten Oktober gekaufte und über den Winter in trockener Halle geparkte Sprint 900 gestartet. Nachdem ich die Batterie eingebaut hatte versuchte ich zu starten, Starter orgelte aber Motor macht keine Mucken. Dann hab ich den Benzinhahn auf PRI gestellt und anschließend nochmal versucht, plötzlich schaffte der Anlasser nicht mehr den Motor durchzudrehen und der Sprit lief aus dem Auspuff, schöner Mist Vergaser übergelaufen und abgesoffen. Sofort den Hahn wieder auf Auf gestellt. Nach etwas Wartezeit noch ein Versuch, dann sprang sie an. Aber der Motor ließ sich nur unter zuhilfenahme vom Gas am Leben erhalten. Was mich noch wundert ist der Chokehebel? In welche Richtung muß der denn zum Kaltstart? Hab keine Beschreibung zur Maschine Sprit war randvoll getankt. Es war egal ob Hebel vorne oder hinten das machte so gut wie keinen Unterschied im Motorlauf aber unten am Vergaser bewegte sich was also ist der Zug ok Was meinen die Experten zu solchem Verhalten? Vergaser raus und Ultraschallreinigung? Bei der Überführungsfahrt im Oktober ist mir aufgefallen daß der Motor beim beschleunigen unterhalb 4000 U/min immer ruckelte, ab 4000 wars dann wieder ok Gerhard
Fussel Geschrieben 5. Mai 2013 Geschrieben 5. Mai 2013 Moin Gerhard!! Wenn Anlasser es nicht schafft Motor zu drehen und Sprit aus dem Auspuff tropft: Auf KEINEN Fall Starten!!!! Prüfe unbedingt Ölstand! Vermutlich hat eine Vergaser Schwimmernadel nicht geschlossen und dein Motor ist voll Benzin gelaufen!! Das siehst du am Öl-Peilstab bzw das riechst du auch ! Das heißt dein Motoröl ist mit Benzin verdünnt! Choke Hebel ziehst du zu dir ran zum starten und schiebst ihn später wieder nach Vorne zum "normalen" Betrieb. Zu dem Fahrverhalten ... klingt nach Vergaser. Eine Totalzerlegung incl Ultraschallreinigung und gründlicher Einstellung incl. CO-Werte ist wohl der richtige Weg!! Ich muß nun wieder in Garten.... Familienverpflichtung am Grill... Gruß vom Fussel
Gerhard-SEF Geschrieben 6. Mai 2013 Autor Geschrieben 6. Mai 2013 @Fussel hab heute morgen noch mal einen Startversuch gemacht und siehe da plötzlich verhält sich alles ganz normal. Auch der Chokehebel funktioniert so wie von Dir beschrieben. Bleibt jetzt noch zu hoffen daß sich das geruckel auch in luft aufgelöst hat. Gerhard
Jochen Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 Moin ! Ölpeilstab raus, Nase ran. Spritgeruch ? Vorsicht !!! Ist der Ölstand hier deutlich über MAX, dann besser Öl und Filter austauschen. Nächsten Winter : Sprit aus den Schwimmerkammern ablassen. Alter Sprit zündet nicht und mit der Zeit setzen die Rückstände die Vergaser zu. Gruss, Jochen !
Gerhard-SEF Geschrieben 6. Mai 2013 Autor Geschrieben 6. Mai 2013 @Jochen, das Öl hatte ich schon gecheckt, da ist nichts runtergesickert. Bin heut mal ne Runde gefahren, im niedrigen Drehzahlbereich gefällt mir der Motorlauf nicht, bis 4000 ruckelts, beschleunigt und läuft nicht sauber. Oberhalb von 4000 läuft sie dann wieder sehr gut. Aber es ist im Gegensatz zu der Überführungsfahrt im Oktober letzten Jahres schon besser, allerdings war es damals kalt und regnerisch. Damals mußte ich den Chokehebel immer etwas ziehen damit sie einigermaßen von unten raus beschleunigte, ohne Einsatz vom Choke war das nicht möglich. Oberhalb von 4000 lief sie da auch gut. Ich vermutete daß sie aufgrund von zugesetzter Leerlaufdüse zu mager lief... Gerhard
Eddy Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Moin Gerhard, jow, dass würde ich auch so sehen, da ist mal Vergaser putzen & einstellen angesagt !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden