pointof Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Hallo Zusammen, gestern haben wir festgestellt das meine Steuerkette sich wohl etwas viel gelängt hat (Steuerkettenspanner ist schon maximal draussen ... )= ), und ich wollte einfach mal kurz wissen was Euren Erfahrungen nach die Steuerkette beim freundlichen T.. Händler wohl kosten wird. Und weiß einer was der freundliche normalerweise für 5 Shims im Tausch nimmt? Und das Problem meiner dicken war wohl Augenscheinlich, daß die Unterdruckschläuche nahezu alle aussahen wie Schweizer Käse (das die das überhaupt mit gemacht hat.. Respekt), der Luftfilter hatte dafür KEINE Löcher mehr (oh jemineh sah der Kacke aus ....) .. Den Vergaser haben wir wo der einmal draussen war auch ausgebaut und gereinigt. Der sah zwar auch dreckiger aus, aber der wäre eigentlich noch OK gewesen. Membranen sind noch wie am ersten Tag, und der gute glänzt nun auch wieder von innen und aussen.. Und die Kühlflüssigkeit muß ich wohl noch Wechseln *hust* ... Freue mich irgendwie schon die dicke nach Ihren Pflegearbeiten wieder zu hören (; .. Wahrscheinlich wieder wesentlich ruhiger.. Viele Grüße, Michael
f-man Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Moin Michael; für die Steuerkette kannst Du beim Freundlichen so um die 85,00 Euro rechnen. Als grobe Orientierung kannst Du auch hier http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=304295&block_03=70124 nachschauen. Shims werden ziemlich unterschiedlich gehandhabt. Mal geht so was gegen einen 10er für die Kaffeekasse und mal werden pro Stück auch schon mal 8,00 Euro berechnet. Gruß Sven
Florian Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Hallo Michael , vielecht ist das was für Dich? http://www.tigerhome.de/index.php?showtopic=20145 Gruß Florian
pointof Geschrieben 7. Mai 2013 Autor Geschrieben 7. Mai 2013 Hallo, danke für die Anhaltspunkte! Ich hatte schon schlimmere Preise erwartet. Die Kette in der Dicken sieht ja aus wie ne 3mal dickere Steuerkette .. Habe sowas in nem Motorrad noch nicht gesehen ^^ .. Dann lasse ich mich mal überraschen .. 8€ fände ich was heftig .. Die gibt's in neu ja schon für ungefähr den Preis. /: @Florian Wahrscheinlich schon, aber ich hoffe mein freundlicher T-Händler hat die rum liegen. Meine Dicke soll endlich wieder schnurren *schnüff*
pointof Geschrieben 7. Mai 2013 Autor Geschrieben 7. Mai 2013 Kurzes Update: Bei dem "ersten" freundlichen in der Nähe wo meine dicke auch mal her kam soll die Steuerkette 96€ kosten ... Und jeder Shim im Austausch 7.15€ .. Das finde ich dann doch was heftig .. Der nächste wird nun angepeilt.
Jochen Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Tip : Shims von Honda, Yamaha und Kawa passen auch. Durchmesser 25mm Gruss, Jochen !
pointof Geschrieben 7. Mai 2013 Autor Geschrieben 7. Mai 2013 Soooo .. Steuerkette dauert ne Woche. Die haben die hier alle nicht vorrätig. Naja, habe auch sonst noch ne Menge zu tun. Und bei dem Händler wo ich nun nach gefragt habe werden meine Shims für nen 5er in die Kaffeekasse getauscht. Dann habe ich direkt alles beisammen. Vielen Dank für den Tip!
Jochen Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Soooo .. Steuerkette dauert ne Woche. Die haben die hier alle nicht vorrätig. Ich hab auch nur noch drei in der Schublade Da kann man nun wirklich nicht von einem nennenswerten Vorrat reden. Gruss, Jochen !
LuTz Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Ich hab auch nur noch drei in der Schublade Na wenn Du die alle hast, können die Freundlichen ja auch keine haben! Immer diese Hamsterkäufe ... Gruß LuTz
Eddy Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Moin Lutz, der Jochen war bestimmt zu oft in Deiner Gesellschaft & das hat abgefärbt. Du kaufst ja auch 3 Gaszüge obwohl Du nen Luftfilter wolltest
LuTz Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Moin Lutz, der Jochen war bestimmt zu oft in Deiner Gesellschaft & das hat abgefärbt. Du kaufst ja auch 3 Gaszüge obwohl Du nen Luftfilter wolltest ICH komme ja auch aus dem Osten! Da haben wir grundsätzlich alles gekauft, was es gab! Auch eine Trabant-Auspuffanlage obwohl wir einen Saporoschez fuhren. Wenn wir uns mal wieder sehen, verzähl ich Euch mal die Geschichte vom Hammernich ... Gasbowdenzüge hatte ich für alle IFA-Zweiräder immer auf Vorrat! Daraus sind viele Freundschaften entstanden! JETZT habe ich einen alten und einen neuen Bowdenzug (in Worten: Zwei), einen Vergaserdeckel zuviel, einen Trophy-Rahmen mit Papieren (man weiß ja nie), eine Tridentschwinge (wie gesagt, man weiß ja nie), ein völlig ausgelutschtes Federbein ohne Hydraulikleitung und drei Rücklichter (eines verbaut). Steuerketten habe ich keine, ich kenn ja den Jochen. ... und heute gab es bei uns in zwei Supermärkten am Ort keine Tomaten mehr! Mit soz. Gruß LuTz
Jochen Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Denk nur dran, Tomaten kann man nicht so lange lagern wie Steuerketten. Gruss, Jochen !
Eddy Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 hab jetzt schon Bauchweh vor lachen, aber auf die Geschichte mit dem Auspuff bin ich sehr gespannt.
LuTz Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 Na das mit dem Trabant-Auspuff ist aber nicht die Geschichte vom Hammernich. Der Trabantauspuff war ein fast so beliebtes Tauschmittel wie blaue Fliesen ( ), dafür bekam man Bananen , Mopedanhänger oder in Polen Lederjacken, maßgeschneidert. Mit dem Trabantauspuff als Währung hätten wir jetzt keine Eurokrise! Gruß LuTz
Jochen Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 Mag sein, aber ich denke, die Dinger passen so schlecht ins Währungssäckl. Gruss, Jochen !
LuTz Geschrieben 16. Mai 2013 Geschrieben 16. Mai 2013 Sicher. Zu jedem Säckl trägt man(n) passend aber auch gern mal ein Rohr... Gruß LuTz P.S.: Sind wir jetzt ein bissel vom Thema abgekommen?
Jochen Geschrieben 16. Mai 2013 Geschrieben 16. Mai 2013 Also ..... der Trabantauspuff bestand aus einem Säckl mit Rohr ? Tststs ! Tädärä-Konstruktion vom Feinsten. Wa ? Oder verwechselst Du das jetzt mit ´nem Dudelsack ? Thema ? Welches Thema ? War doch alles ge- und erklärt. Gruss, Jochen !
LuTz Geschrieben 17. Mai 2013 Geschrieben 17. Mai 2013 Tädärä-Konstruktion vom Feinsten. Wa ? Ja, das dünnste Trompetenblech was man überhaupt herstellen konnte! Wurde dann später in der Mikroelektronik weiterverwendet... Gruß LuTz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden