Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe heute festgestellt daß am Motordeckel meiner Sprint das Alu unter dem Lack gammelt, da hat Herr Triumph wohl etwas mit Grundierung gespart,

Der Lack bröselt ab und schaut so nicht mehr gut aus.

Was ist denn das für ein Lack? gibts den nur bei Triumph oder kann man da auch Autolack verwenden?

 

Farbton ist Anthrazitgrau

 

Gerhard

Geschrieben

Hallo Gerhard,

 

ich habe bei meiner Speedy auch zwei der Motordeckel mit handelsüblichem Sprühdosenlack lackiert. Bei guter Vorarbeit, schleifen, entfetten und grundieren, hält der Lack problemlos. Temperaturprobleme sind, was den Lack angeht, auch nicht zu befürchten, zumindest nach meinen Erfahrungen.

 

Gruss,

 

Wolfgang

Geschrieben

Hallo,

 

das hilft dem Gerhard ja auch nicht unbedingt weiter. Ich bleib bei meinem Statement. Wenn man vernünftig vorarbeitet, kann man die Deckel durchaus auch lackieren. :frisk:

 

Gruss,

 

Wolfgang

Geschrieben

Hallo,

 

das hilft dem gerhard ja auch nicht unbedingt weiter. Ich bleib bei meinem Statement. Wenn man vernünftig vorarbeitet, kann man die Deckel durchaus auch lackieren. :frisk:

 

Gruss,

 

Wolfgang

 

 

 

Mit Lack nur ausbessern sieht dann wohl eher nicht so dolle aus dann besser den Deckel komplett mit einem möglichst passenden Lack lackieren nach Vorbehandlung durch schleifen und grundieren, das werd ich dann wohl so machen.

 

Es ist der linke abgesetzte 2-fache Deckel wo Triuph drauf steht, was verbirgt sich denn dahinter läuft da was aus wenn ich den abmontiere?

 

Gerhard

Geschrieben

Moin Gerhard

 

Unter dem Deckel ist der Antrieb für die Ausgleichswelle.

Wenn das Moped auf dem Hauptständer steht,

dann läuft da kaum was raus, nur ein paar Tropfen.

 

Deckel restaurieren ist immer wieder ein Thema.

Daher gerne auch mein Statement dazu.

Mit "Seidenmatt" aus der Sprühdose erzielt man

durchaus brauchbare Érgebnisse, wird aber immer

einen Unterschied sehen.

Kunststoffbeschichtungen in dieser Farbe sind auch machbar,

kosten natürlich ein wenig mehr und der Betrieb muss das

vorher im Original sehen, um den Farbton und die

Rauhigkeit einigermaßen zu treffen.

Auch hier sieht man immer einen kleinen Unterschied.

 

Neuer Deckel kostet an die 150,- plus Dichtung,

aber die Dichtung brauchst Du eh neu.

 

Mit den Motortemperaturen haben die Sprühlacke keine Probleme.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Tach Zusammen,

 

@Wolfgang:

stimmt, aber die Frage war ja nach "LACK"

 

Und Lack am Motor ist nicht so der Knaller. Hatte mal ein Kupplungsdeckel lackiert, nach nur wenigen km war der vom Steinschlag schon wieder richtig verballert, trotz Sandstrahl & Grundierung. Deswegen nur noch Pulverbeschichten. Kenne da einen in KH bei dem kostet ein Kupplungsdeckel ca. 10 Euro, für das Geld bekommt man noch nicht mal ne Spraydose.

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...