Michael_Albertz Geschrieben 30. Dezember 2014 Geschrieben 30. Dezember 2014 Hallo zusammen, für einige T300-Modelle gibt es ja die Neuauflage der BOS-Anlage. Auf der BOS-Website kann man sich die E-Freigabebescheinigung herunterladen mit der Bezeichnung " E4 0101 Typ 810". Die Zulassung bezieht sich explizit auf vier Modelle - Sprint Sport, Speed Triple, Daytona 900 und Daytona 1200 mit genauer Angabe (Monat und Jahr) der Erstzulassung. Meine Frage bei BOS, ob ich diese Anlage auch an meiner Trident 900 montieren könne, wurde abschlägig beschieden. Die Freigabe gilt nur für die aufgeführten Modelle. Na gut, man müsste dann mal beim TÜV vorstellig werden, ob eine Eintragung möglich ist. Frage ist aber schon, warum die Anlage nicht für alle T300-Modelle zugelassen ist. Nun schraube ich über die Tage gerade an einer postgelben Daytona 900, die ein Bekannter nach 8 Jahren in seinem Carport unter diversen Kartons "wiederentdeckt" hat. Man kann sich vorstellen, wie das Teil ausieht. Aber der Motor lässt sich noch frei drehen. Leider sind die Schalldämpfer hinüber - durchgerostet. Die Maschine hat als Datum der Erstzulassung Februar 1993 - es ist eine der ersten mit schwarzem Motor und einfarbiger Verkleidung. Laut BOS gilt die Freigabe für Daytona 900 erst ab BJ 9/94! Das heisst, für dieses frühere Modell nicht zulässig - aber warum? Hat Triumph irgendwas geändert, so daß die Anlage vielleicht nicht passt? Die originalen Töpfe sind schwarz verchromt mit silberner Blende - und kosten neu pro Stück über 400 Euronen. Wer kann da weiterhelfen....vielen Dank! Viele Grüße Michael
Oloeschi Geschrieben 30. Dezember 2014 Geschrieben 30. Dezember 2014 Die Freigabe bei der BOS bezieht sich aufgrund der Fußrasten für den Sozius. Die Trident hat die Töpfe UNTEN genau wie die ersten Tridents, Daytonas und Sprint Modelle. Ich hatte an meinen beiden Sprint damals BOS montiert gehabt und Nie beim Tüv Probleme gehabt.Da die BOS eine E-Nummer besitzen fragt da auch kein Schw.. nach. Schau hier sogar gebraucht die Neue Version...http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/triumph-daytona-900-speed-triple-bos-auspuff-carbon/271941329-306-4506?ref=search
Jochen Geschrieben 30. Dezember 2014 Geschrieben 30. Dezember 2014 Die Maschine hat als Datum der Erstzulassung Februar 1993 - es ist eine der ersten mit schwarzem Motor und einfarbiger Verkleidung. Hat Triumph irgendwas geändert, ... Wer kann da weiterhelfen....vielen Dank! Hallo Michael An der Krümmerlänge wurde mal was geändert. Auch die Emissionsvorschriften haben sich mal geändert und die Typenklassifizierungen. Ansonsten kann man nur sagen, sowas ergibt sich, wenn die Jungs nicht ganz im Thema stecken. Wenn Du auf der Suche nach Originalteilen bist, dann kann ich evtl. weiterhelfen mit Gebrauchten. Gruss, Jochen !
Benny Geschrieben 30. Dezember 2014 Geschrieben 30. Dezember 2014 Moinsen Setz mal Bilder Deiner Pötte rein..Gab da zwei Ausführungen mit unterschiedlichen Endkappen. Habe soetwas auch noch in Neu liegen zum Bruchteil dessen was sie mal gekostet bzw. was sie jetzt kosten. Jochen Du hast natürlich den Vortritt und ich stelle mich hinten an. Dies soll nicht heißen das wir uns hier unterbieten um jeden Preis. Jeder hat da seine Vorstellungen was er haben möchte oder haben muß. Und Preispokerei soll hier auch nicht stattfinden. Gruß Benny
Michael_Albertz Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Geschrieben 30. Dezember 2014 Besten Dank für die Infos! Die originalen Dämpfer sind leider nicht mehr vorhanden, da verschrottet. Im Carport stand nicht nur die arme Daytona, sondern auch eine Menge Bauchemie, darunter ein 5l Kanister mit Kalkentferner (enthielt 5% Salzsäure). So wie´s aussieht, ist der im Laufe der Jahre undicht geworden und auf den Heckbereich getropft. Die Hinterradfelge ist unten total oxidiert, der Bremssattel hinüber, Schwinge auch angefressen. Diese Teile konnte ich aber tauschen mit Teilen aus einer Unfallmaschine. Wie´s unter dem Ventildeckel aussieht weiß ich noch nicht....das wird eine Neujahrs-Überraschung! Problem hier in der Eifel sind übrigens die mobilen Geräuschmessungen. Gerade an schönen Sommertagen und an den beliebten Strecken (Rund um den Rursee etc.) wird gerne und viel gemessen, in den Auspuff geleuchtet und wenn nicht alles o.k. ist an Ort und Stelle stillgelegt! Besonders begeistert sich die Polizei natürlich an der japanischen Joghurtbecher-Fraktion.....BMW-Boxer-Fahrer haben meistens Ruhe. Rekord waren mal laut Lokalpresse bei über 1000 Kontrollen an einem Tag ca. 90 Stillegungen wegen zu lauter Tüten - da jubeln die Anwohner. Es ist denen egal, ob die Pötte eine E-Nummer haben - sind sie lt. Messung zu laut, wird ein Mängelbericht gemacht, Bußgeld ist fällig und TÜV-Vorführung. Man kann ja den Hersteller verklagen... Die Trident ist bisher immer durchs Raster gefallen, aber das liegt wohl auch an der unauffälligen Optik und dem Säuselsound der Originalanlage Unter diesem Aspekt würde ich die originalen Dämpfer bevorzugen. Die waren schwarz verchromt, hatten eine silberne Blende und eine relativ große Auslaßöffnung, über 30 mm auf jeden Fall, eher 35.....sonderlich leise war die Daytona schon neu nicht, lauter jedenfalls als die Trident (aber nicht schneller ) Bin schon sehr froh, wenn die Kiste überhaupt wieder läuft. Wie sind denn Eure Preisvorstellungen für ein Paar Daytona-Dämpfer, Jochen und Benny? Viele Grüße Michael
Jochen Geschrieben 1. Januar 2015 Geschrieben 1. Januar 2015 Moin ! Benny ... schick dem Michael ein Angebot. Ich hab hier im Vorbereitungschaos des Umzuges kaum Zeit und Gelegenheit alles durchzusehen. Gruss, Jochen !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden