Jochen Geschrieben 1. April 2015 Geschrieben 1. April 2015 Ich weiß noch was von ausfräsen, wenn man vorher den kleineren Freilauf drin hatte und dann den breiteren einbaut. Jochen, weißt Du was bzw. wo man da was abfräsen muss? Moin ! Bei Deinem Gehäuse muss man nichts fräsen. Gruss, Jochen !
Jens300 Geschrieben 1. April 2015 Geschrieben 1. April 2015 Und immer wieder komme ich zu dem Schluß, was für einen Haufen Schrott Triumph da in Wirklichkeit zusammengeschraubt hat...leider muss man den einfach lieben.
Eddy Geschrieben 1. April 2015 Geschrieben 1. April 2015 ...stimmt & man hätte es besser machen können...
Triumphwastl Geschrieben 3. April 2015 Geschrieben 3. April 2015 ...stimmt, aber leider weiß man vieles erst nachher besser.. Gruß Wastl
JamesDean Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 Hallo zusammen, Ich bin neu hier im Forum und gerade durch einen Kollegen auf das Forum aufmerksam gemacht worden. Ich bin erst seit kurzem stolzer Besitzer einer Daytona 900 und habe nach genialen zu kurzen Fahrspass leider auch einen defekten Anlasser Freilauf....und keinen Deckel. Gibt es hier Forum Werkstatt oder Schrauberempfehlungen die spezialisiert sind und das kurzfristig realisieren können, Motoren auf die Reise zu schicken ist ja heut zu Tage kein Problem mehr. Gruß aus Bocholt Thorsten ...stimmt, aber leider weiß man vieles erst nachher besser.. Gruß Wastl
Eddy Geschrieben 8. April 2015 Geschrieben 8. April 2015 Hallo Thorsten, mein Beileid zu dem kaputten AFL. Reparieren tut das jeder Freundliche T-Händler zu den entsprechenden Konditionen. Günstig wird das allerdings nicht, denn wie Du sicher schon weißt muss der Motor ausgebaut & zerlegt werden. Der neue ALF kostet um die 250 + div. Dichtungen & den Überraschungen die sich evt. noch zeigen wenn man den Motor zerlegt. Das ganze ist recht Arbeitsintensiv da viel gereinigt werden muss. Fahren mit der Tona ist kein Problem wenn Du sie anschiebst oder anrollen lässt, da kann nix kaputt gehen, nur den Anlasser solltest Du auf keinen Fall mehr benutzen.
JamesDean Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 Hallo Eddy, vielen Dank für den Tipp, Reparatur ist terminiert. Dann sollte anschließend erst mal Ruhe sein. Gruß Thorsten
Krylov Geschrieben 10. April 2015 Geschrieben 10. April 2015 Hallo Thorsten, blöd gelaufen mit dem AFL. Kannst Du, wenn das durch ist, mal eine Größenordnung zu den Kosten einstellen? Grüße Krylov
Gast Spritoner Geschrieben 11. April 2015 Geschrieben 11. April 2015 Geht selten für unter 1000, meist jedoch für 2000€, da sich eine komplette Motorüberholung anbietet. Motor raus, Dichtsatz, neue Lager hier und da, Kupplungsdruckstange, eventuell neue Ventile, wo man schonmal dabei ist Schwinge neu lagern, Schleifschutz, dann noch den Vergaser, weil der Motor eh neu eingestellt wird. Öl, Kühlflüssigkeit, Steuerkette, Gleitschienen? Sicher - wann kommt man besser dran? Und weil alles neu so toll funktioniert macht man konsequenter Weise noch die Bremsen frisch.... Zum Glück waren der Kettensatz, die Gabel und die Reifen ja noch topfit.... Sorry, wollte keinem die Laune verderben, aber da kommt was zusammen. Die Gesamtkosten sind also aus der Ferne unüberschaubar, je nach Zustand aller anderen Komponenten. Gruß ralf
bernadette Geschrieben 22. April 2015 Geschrieben 22. April 2015 Geht selten für unter 1000, meist jedoch für 2000€, da sich eine komplette Motorüberholung anbietet. Motor raus, Dichtsatz, neue Lager hier und da, Kupplungsdruckstange, eventuell neue Ventile, wo man schonmal dabei ist Schwinge neu lagern, Schleifschutz, dann noch den Vergaser, weil der Motor eh neu eingestellt wird. Öl, Kühlflüssigkeit, Steuerkette, Gleitschienen? Sicher - wann kommt man besser dran? Und weil alles neu so toll funktioniert macht man konsequenter Weise noch die Bremsen frisch.... Zum Glück waren der Kettensatz, die Gabel und die Reifen ja noch topfit.... Sorry, wollte keinem die Laune verderben, aber da kommt was zusammen. Die Gesamtkosten sind also aus der Ferne unüberschaubar, je nach Zustand aller anderen Komponenten. Gruß ralf Wem sagst Du das.... Gell Eddy Aber entweder Du hast dann ein super Möppi oder Du kaufst dann gleich ne Gebrauchte.... Aber wenn Du das Teil fahren willst und auch behalten, dann bedenke was Du für ein neues häßliches Teil hinblätterst und spätestens dann ist es wirklich vorbei mit do it yourself wenn Du nicht ausgebildeter (Elektronik-)Techniker bist. Dann mal eine Inspektion in der Werkstatt $$$ etc....
Jochen Geschrieben 22. April 2015 Geschrieben 22. April 2015 Moin ! Tja, dann schau mal, ob Du für das Geld ein adäquates Moped in der gleichen Klasse bekommst, bei dem du auch zu 100% sicher sein kannst, dass alles fit ist. Oder, wie man schon früher sagte : "Ohne Knete keine Fete." Gruss, Jochen !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden