Zum Inhalt springen

Trident 750 1992 19 tkm


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle miteinander !

Hilfe! Meine trident leuft sehr schlecht .. Vor allem wenn kalt .

Schwimmer 14,5mm abgestellt . Neue Schwimmer Nadeln ... Dichtungen auch neu Und vergasser gereinigd + benzienhan überholt.

Bedüsung 135 130 135 ? Ist das ok? (Mikuni)

2,5 Umdrehungen Gemisch Schraube raus .

Binn dankbar für alle tips

Grüse aus belgien.

Geschrieben

Moin Jan,

 

"2,5 Umdrehungen Gemisch Schraube raus"

 

das kann funktionierren, muss aber nicht.

Am besten, Sychronisieren & CO einstellen mit einem Abgastester. Aber vorher mal 200-300km fahren damit die Vergaser durchgespült werden.

Geschrieben

Ok danke werde ich machen!

Ich glaube das aber die bedüsung für die 750 zu Gros ist? 135.130.135

(Nadeln in mitte gehangen ).

Geschrieben

Hallo Jan,

 

die von Dir angegebenen Düsengrößen sind "eine" Größe größer als original.

Ich glaube nicht das sich "eine" Düsengröße bereits so drastisch bemerkbar macht, vor allem nicht wenn der Motor noch kalt ist weil die HD ab etwa der halben Last bis zur Vollast hin regelt.

Um die größeren Düsen zu kompensieren kannst Du ja die Schwimmerstände auf 15,5 einstellen, zum testen.

An sonsten würde ich bei einem 23 Jahren alten Motorrad eher darauf tippen das irgendwas vergammelt ist & sie deswegen nicht ordentlich läuft.

Geschrieben

Hallo Eddy,

 

Danke für deine schnelle Antwort.

 

 

Also alles ist optisch ok . Die vergaser hatte ich komplet zerlegt und gereinigt, neue dichtungen usw.

Motor startet sofort Und die ersten 15 min verseuft sie wen ich zu abrupt gass gebe, wenn sie dann warm ist geht es schon besser aber beim anfahren(2000-5000 Rpm) wirt es schwer keine Kraft, und obenrum über 5000 dreht sie super hoch ,also können es Membranen nicht sein . Vieleicht Ventile einstellen ? Mit 19tkm?

Naja ich bekomme es nicht Hinn und manche Sachen überläst mann doch besser einem Profi die wissen was sie machen.

Vieleicht kennt hier jemand dem ich die vergasser zuschicken kann oder bzw das motorad vorbeibringen.

Weil hier in Belgien (antwerpen) wollen die 3 Geschäfte bei denen ich war nichts mit so vergassern zu tun haben...bla bla wir haben kein vergasser kit.

Deshalb hatte ich es selber mal probiert.(binn selber Mechaniker). Habe auch ein motorad anhenger also Raum achen 1 Stunde fahren oder etwas mehr würde ich schon fahren.

Geschrieben

Hallo Jan,

 

also bei der geringen Laufleistung solten die Vergaser noch top sein - meine Trident 900 ist von Dezember 92, die Vergaser hatte ich letztes Jahr gecheckt, sahen innen aus wie neu.....und meine Kiste steht immer draußen!

Meine hat ebenfalls keine Abgasschrauben an den Krümmern, läuft aber prima mit der Werkseinstellung (2 Umdrehungen raus).....sind z.B. die Drosselklappen schlecht synchronisiert, ist der Leerlauf unrund, der Motor ruckelt im unteren Drehzahlbereich und die Vibrationen sind stärker etc.

 

Ich würde sagen (Ferndiagnose ist schwierig), daß es auch was anderes sein könnte.

 

Läuft die Maschine denn ruhig mit leicht gezogenem Choke nach dem Kaltstart?....keine rissigen Vergasergummis, poröse Schläuche etc.?

 

Ventile checken/einstellen kann natürlich nicht schaden.

 

 

Ein guter Händler ist übrigens Moto-Vise hier in Eupen, ein langjähriger Triumph-Händler, der sich auch mit den T300-Modellen auskennt.

 

Ich wohne übrigens nur ein paar Kilometer entfernt von Aachen, Du kannst also gerne mit dem Krad mal vorbeischauen oder man trifft sich in Aachen.

 

 

Grüße

 

Michael

Geschrieben

MOinsen,

 

ich frage mich halt immer wieso ihr immer alle wisst wie hoch der Motor dreht, wenn er nicht richtig läuft. Wenn der Motor "unten" rum nicht richtig läuft, dann tut er es oben rum auch nicht.

Es mag sich zwar anfühlen, als wäre alles ok ab 5000 UPM, aber das meint man nur, weil durch die hohe Frequenz der "Fehler" sich so schnell wiederholt, dass er nicht mehr fühlbar da ist.

 

Also dreht die Kisten doch nicht hoch, wenn ihr ein Problem vermutet, sondern lasst es checken.

 

@Michael: Ich bin etwas verwirrt über deine Aussage, dass nach der KM Leistung die Vergaser noch top sein müssen, du anschließend aber nach den Gummis fragst, ob die rissig sind. Wieso sollen Gummis aussen rissig werden und innen soll alles ok sein? Das beisst sich :-)

 

Jan hat das schon richtig gemacht, den alten Kram zu ersetzen.

Jetzt muss er nur noch Ventile einstellen lassen, CO einstellen, Synchro einstellen, dann sollte der Haufen wieder Rennen, wenn die Zündung noch 100% ist.

Geschrieben

Nöö, das beisst sich nicht....ich hatte es schon an mehreren Maschinen (hab´ hier fünf Kumpels, die allesamt T 300 fahren, die älteste ´ne Trident von 91), daß die Ansauggummis rissig (also Nebenluft zogen), aber die "Vergaserinnereien" sauber waren.....meiner Erfahrung nach funktionieren die Filter im Benzinhahn und im Vergaser sehr gut., halten Verunreinigungen fern.

 

Die Qualität der Mikunis ist doch sehr gut. Bisher hatten wir weder abgenutzte Düsennadeln bzw. Düsenstöcke, verschlissene Schieberführungen, eingerissene Membranen oder undichte Schwimmer. Die 91iger Trident hat etwa 80.000 km runter.....läuft wie am ersten Tag, Vergaser top.....

 

Das mit den Ansauggummis war übrigens gerade in den ersten Baujahren ein arges Problem, entweder die Dinger rissen krass ein, das hörte man dann aber richtig röcheln (war bei meiner drei Monate nach dem Kauf der Fall), oder aber - ganz tückisch - sie wurden porös, was man aber von außen nicht sah. Erst wenn der Vergaser demontiert war und man die Gummis ein wenig drückte, sah man die Risse, die komplett durchgingen :evolution:

 

Wer die Vergaser natürlich nicht vor der "Winterpause" (die meine Mühle nicht kennt) leerlaufen lässt, hat natürlich die hinlänglich bekannten Probleme.

Geschrieben

Moin Leude,

 

offensichtlich hat die Aachener Gegend magisch gute Auswirkungen was den Verschleiß an Vergasern betrifft,

oder ich bilde mir den vergammelten Kram den ich hier fast jedes mal zu sehen bekomme nur ein?

 

@Jan:

optisch ok heißt noch lange nicht das es auch technisch ok ist.

So wie Du es beschreibst klingt das sehr nach Leerlaufsystem. Aber bevor an den Vergasern rum gedreht wird, sollte das Ventilspiel geprüft & wenn nötig eingestellt werden.

 

Und für alle die es noch nicht verstanden haben,

da unter Euch arbeitet ein Team & wenn einer von dem Team krank ist, läuft der ganze Haufen nicht mehr gescheit.

Geschrieben

Danke für all eure Antworten .

 

Ich hab schon genug Zeit und Geld ausgegeben . Zumindest leüft sie jetzt. Letztes Jahr zwar angemeldet aber nach 2 Tagen abgestellt wegen leck im kühler und benzin im öl... (Ist jetzt behoben)

Neuen kühler nachbauen lassen one plastic, Gabel neue oringe + öl...dank eurem Super Forum kein Problem selbst zu machen mit dem Selfmade Tool , neue baterie und magnetschalter,und Benzinhan von ebay kit (gsx750) überholt und neuer Dichtungsatz vom vergaser mit Schwimmer nadeln neu...

Jetzt noch zum Fachmann und wie ihr sagt vieleich Ventile einstellen und sincro, Co usw.

Hoffen das es dieses Jahr dan klapt.

Geschrieben

 

Und für alle die es noch nicht verstanden haben,

da unter Euch arbeitet ein Team & wenn einer von dem Team krank ist, läuft der ganze Haufen nicht mehr gescheit.

 

Danke Eddy, Du schreibst mir mal wieder aus dem Herzen.

 

Immer wieder eindrücklich ist,

wenn man den gewürfelten Haufen zur Teamarbeit bringt

und die Leute es tatsächlich ERFAHREN.

Irgendwie erübrigen sich dann sehr viele Diskussionen ... ;-)

 

 

Gruss, Jochen !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...