Der Andi Geschrieben 27. Oktober 2015 Geschrieben 27. Oktober 2015 Hallo Gemeinde. Wie ihr meinem Profil entnehmen könnt bin ich neu hier und hab auch gleich ein riesiges Problem. Nachdem ich meine Daytona nur auf kürzeren Tagestouren bewegen konnte, wollte ich dieses Jahr die Route des Grande Alpes in Angriff nehmen. Leider bin ich nur bis Genf gekommen. Da hat die Kupplung, besser gesagt der Kupplungnehmerzylinder den Geist aufgegeben. Natürlich um 16:30 Uhr im dicksten Berufsverkehr. Sehr praktisch. Gott sei Dank gibt es in Genf einen Triumphhändler der sich den alten Modellen noch auskennt und konnte den Defekt auch in 1 Tag reparieren. Der Händler und alle Angestellten waren ganz angetan von meiner Daytona. Das macht schon ein wenig stolz. Jedoch viel mir danach auf, daß das laute Schlagen beim starten des Motors immer öfter vorkam und nach einem Telefonat mit meinem Triumphschrauber in Deutschland kam ich zu dem Befund das der Anlasserfreilauf nun kurz davor ist sich ganz zu verabschieden. Natürlich habe ich das Modell ohne Revisionsdeckel. Sehr ärgerlich und in Anbetracht der aktuellen Marktsituation eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Bin aber nicht bereit die Daytona, die jetzt knapp 50.000 km runter hat zu verscherbeln. Das wäre in nachdem was ich bereits investiert habe (komplette Gabelrevision mit Wilbersfedern, allen Dichtungen und polieren der Standrohre, Kühlsystem gereinigt, alle Flüssigkeiten gewechselt) ein Riesenverlust. Laut Auskunft der Werkstätten beläuft sich Reparatur auf ca. 1.500 - 3.000 €. Leider habe ich weder den Platz, noch das Werkzeug und schon gar nicht das Können um einen Anlasserfreilauf zu reparieren. Habt ihr vielleicht einen Tip wer aus dem Forum sowas günstiger machen kann, als die Werkstätten wo ich bereits nachgefragt habe. Hab schon gelesen, daß der Jochen sowas machen kann. Wollte nur nicht mit der Tür ins Haus fallen und erstmal allgemein Anfragen. Bin für jeden Tip dankbar.
Nils Nebel Geschrieben 27. Oktober 2015 Geschrieben 27. Oktober 2015 Hallo Andi, evtl. auch der Eddy!? Gruß Nils
Jochen Geschrieben 27. Oktober 2015 Geschrieben 27. Oktober 2015 Hi Andi Willkommen im Forum. Ja, der Eddy kann sowas, ich auch. Das Problem ist meist die Zeit, aber der Winter kommt ja nun, dann tut das Warten nicht ganz so weh. Gruss, Jochen !
Gast Projekt_5 Geschrieben 30. Oktober 2015 Geschrieben 30. Oktober 2015 Hallo, ja, Anlasserfreilauf ist leider Höchststrafe, denn es muss nicht nur der Motor raus, sondern der muss auch noch nahezu komplett zerlegt werden. Diesem Umstand etwas Positives abzugewinnen, fällt schwer. Einzig man würde gleich eine Motorrevision damit verbinden, aber da geht es dann schnell jenseits der 5 tEUR (es sei denn, man macht viel selbst). Trotzdem, die derzeitigen niedrigen Preise bei Gebrauchten dürfen nicht der Maßstab sein. - Das verhagelt einem die Lust an der Sache. Ein gebrauchter Motor ist auch keine Option, denn was so angeboten wird, hat die besten Tage hinter sich. Aber vielleicht folgender Gedanke dazu: Motorrevision würde sowieso irgendwann erforderlich werden; besser jetzt, wo es noch einige Ersatzteile gibt als später, wenn es weniger bis gar nichts mehr gibt. Gruss Christian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden