Gast Projekt_5 Geschrieben 10. April 2016 Geschrieben 10. April 2016 Hallo, für die T300D gibt es für Deutschland (DE), die Niederlande (NL), Schweden (SE) und Frankreich (FR) spezielle Silencer-Versionen. Wodurch unterscheiden sich diese Versionen vom Rest der Welt und insbesondere von denen für GB und die USA? - dB-Grenzwerte??? ... und wenn ja, welche? Gruss Christian
Oloeschi Geschrieben 10. April 2016 Geschrieben 10. April 2016 Die unterschiedlichen Durchmesser sind mir bekannt wegen geänderter Abgasgesetzte in D. So waren die ersten Daytonamodelle mit den silbernen Pötten schön laut, danach kamen die schwarzen mit der rauen Oberfläche, nach 96 waren die vom Durchsatz kleiner gemacht mit einer Scheibe reingeschweißt.
Gast Projekt_5 Geschrieben 10. April 2016 Geschrieben 10. April 2016 Hallo, dass sich die Versionen in der konstruktiven Ausführung voneinander unterscheiden, ist mir klar und darum geht es nicht vornehmlich. Mich würde interessieren, welchen dB-Grenzwerten die einzelnen Versionen jeweils genügen? Gruss Christian
Eddy Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 Hallo Christian, das wird wohl schwierig. Vermutlich in den Zulassungsbestimmungen der einzelnen Länder zu erfahren oder bei T.
Michael_Albertz Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 Hallo, die ersten T300-Modelle kamen, soweit ich weiß, 1991 auf den Markt..... Seit dem 1.1.1990 gelten in Deutschland 82 dB Fahrgeräusch, seit dem 1.4. 1991 in der gesamten EU. (soooo leise schon seit 25 Jahren und trotzdem wird noch gemeckert ) Dementsprechend, also bezogen auf diese EU-Anforderungen, wird Triumph (bzw. Motad) die Schalldämpfer konzipiert haben....Motorradlärm war schon damals ein Thema. Selbst wenn manche Länder noch höhere Geräuschemissionen übergangsweise zugelassen hätten, ist es doch ziemlich unwahrscheinlich, daß Triumph extra eine Sonderserie lauter Töpfe auflegte.....aber womöglich leisere??!! (Ich könnte mir gut vorstellen, daß´n Pott für Schweden oder gar Kalifornien richtig zugestopft ist und bloß noch puffelt.....) Naja, und ab Oktober 1995 galten dann 80 dB EU-weit...war wohl der Anlaß, die Auslassöffnungen mit Unterlegscheiben zu verkleinern. Neue Dämpfer wollte man nicht entwickeln, weil schon die neue Motorengeneration in den Startlöchern stand. Dementsprechend sank dann auch die Motorleistung - von durchschnittlich 105 PS bei den früheren Dreizylindern auf etwa 90 bei den letzten..... Aber Eddy hat schon recht: Ganz genau wird´s wohl nur Triumph wissen..... Grüsse Michael
Gast Projekt_5 Geschrieben 11. April 2016 Geschrieben 11. April 2016 Hallo, Danke für die Antwort. Hieße also, dass ein T300D-Auspuffsystem für den amerikanischen Markt mehr dB(A) produziert? Im Übrigen unterscheiden sich die Silencer für den außereuropäischen Markt nicht nur durch die Auspuffblende von den europäischen Systemen. Gruss Christian
Eddy Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 Moin, wie gesagt, es ist schwierig. Da wir niemanden in unseren Reihen haben der bei Motad arbeitet & weiß wie die Dinger von innen aussehen ist alles nur Vermutung. Sicher gibt es Unterschiede, sonst gäbe es ja auch keine unterschiedlichen Teile-Nummern, aber welcher Art ??? Eine Sichere Methode wäre, sich alle Töpfe zu besorgen, sie aufzuschneiden, zu fotografieren, die Bilder hier einstellen & dann sind wir alle schlauer :biggergrin:
Franky Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 Eine Sichere Methode wäre, sich alle Töpfe zu besorgen, sie aufzuschneiden, zu fotografieren, die Bilder hier einstellen & dann sind wir alle schlauer :biggergrin: Moin moin Warum nicht???? Ich spende Daytona/Speed Triple ab 95. Gruß Franky
Gast Projekt_5 Geschrieben 17. April 2016 Geschrieben 17. April 2016 Hallo Franky, wie ist das genau zu verstehen mit der Spende einer Daytona/Speed Triple? Gruss Christian
Franky Geschrieben 17. April 2016 Geschrieben 17. April 2016 Moin moin Defekte Endtöpfe zum sezieren. Franky
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden