Ridgeback Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 ... nach ein paar Kilometer wieder auf ON, dann kein Problem die nächsten 60 km. Und nun?? Hallo zusammen! Also, ich heute früh von WÜ nach S auf der 81, immer schön zwischen 130 und 160, bei Heilbronn dann nur noch 130 wg Rennleitung, und plötlich hat sie kein Gas mehr genommen, Kupplung gezogen, AUS!! Rechts ran, Warnblinker, erst mal Spiegel nachgezogen, (hatte sich bei 180 angeklappt), Hahn dann auf RES, ein paar Mal georgelt, und dann ging sie wieder. Hat jemand eine Idee? Vom Gefühl war es wie Spritmangel, aber die Lampe hatte noch nicht geleuchtet. Werde nachher mal zur Tanke fahren und nachfüllen. Meine Vermutung: - Schmutz in der Leitung - oder wegen zu warm Dampfblasen - oder Luft angesaugt (aus dem Tank) Da ich keine Unterlagen dabei habe: kann ich den Benzinfilter von aussen checken?Ja ich weiß, wollte ich alles schon erledigt haben (Luftfilter neu, Ventile checken, Benzinfilter neu), aber die Zeit. Dieses WE werde ich drangehen. Beste Grüße Thom Wer will kann gerne anrufen oder SMS, rufe am liebsten Festnetz oder D2 zurück, wegen Flat 0172 3809614
Gast sandmann Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 moin thom! soooo.....wieder mal gefährliches halbwissen.....ist der unterdruckschlauch evtl. abgedrückt??? ich weiß allerdings nicht ob der benzinhahn auf "res" den unterdruck nicht auch benötigt....oder verwechsel ich da wieder was mit "pri".... aber...rein kaufmännisch betrachtet...kannst du den u-schlauch ja auf jeden fall mal checken...wenn du die ziege am we auseinander nimmst ;-)
Ridgeback Geschrieben 21. April 2009 Autor Geschrieben 21. April 2009 Hallo zusammen! Habe gerade einen Anruf von Frank (Nachnamen konnte ich mir leider nicht mehr merken, mein Gedächtnis ist diesbezüglich bescheiden) bekommen. Sein Tipp: Tankentlüftung zu. Da ich das Mopped gebraucht gekauft habe hatte ich zwar schon den Tank ab, aber Entlüftung hatte ich nicht gecheckt. Da ich heute zum ersten Mal eine längere Strecke über 140 km/h gefahren bin, und zwar mit TANKRUCKSACK, magnetisch, sehr fest und dicht sitzend, ist mein Verdacht dass der Tankdeckel vom TRS abgedeckt und luftdicht wird und daher keine Entlüftung stattfinden kann. Werde das nachher mal überprüfen. Aber klingt für mich einleuchtend. Abgeklemmter Schlauch kann es eigentlich auch nicht sein! Beste Grüße Thom
Ridgeback Geschrieben 21. April 2009 Autor Geschrieben 21. April 2009 So, ich nochmal. War zwar noch nicht an der Tanke, habe aber gerade den Tankrucksack abgenommen. Und was soll ich sagen: das Unterteil ist ja gummiert, und man sieht darauf die Abdrücke von Tankdeckel, Schrauben, etc. Und das Ding richt nach Sprit. Ich vermute mal ganz stark, dass dieser gummierte Boden tatsächlich den Tankdeckel abgedichtet hat, und als die Vergaser nicht mehr gegen den Unterdruck ankamen war eben Feierabend mit Benzin. Der Unterdruck war jedenfalls so stark, dass der Tankdeckel seine Abdrücke im Boden des TRS gelassen hat. Ich hoffe mal, dass ich mit dieser Diagnose richtig liege. Werde morgen auf der Heimfahrt mal versuchen diesen Zustand wiederherzustellen. Beste Grüße Thom
Gast ralf Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 Hi. Der Zeitpunkt des Umschalten kann schwanken. Wenn ich flott fahre, kann es vorkommen, dass Reserve vor der Warnlampe kommt. Der Fühler für die WL kann durch den schwappenden Sprit gekühlt werden und nicht reagieren. Wenn der Motor ausgeht, ist kein Sprit im Vergaser. In Stellung RES bleibt er auch leer, da sich der BH nur durch Unterdruck öffnet. Dann ne Minute auf PRI (fluten) stellen und auf RES zur Tanke fahren. ralf
T400 Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 Wenn ich richtig informiert bin, hat der Tank ne eigene Entlüftung unten rechts. Über den Tankdeckel wird keine Luft nachgesaugt. Es kann aber sein, dass diese Entlüftung nicht richtig funktioniert, weil Dreck drin ist. Einfach mal mit nem dünnen Draht von unten rein. So ist es zumidest beim Kunststofftank des Tigers. Meiner Meinung nach kommen die Abdrücke am Tankrucksack vom Gewicht des Rucksacks selber. Kann mir nicht vorstellen, dass das Gummi da unten dran den Tankdeckel so dicht abschließen kann. Gruß Jörg
Jochen Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 MoinZ ! Nö, der Anschluß unten ist zum ableiten von Wasser und übergelaufenem Sprit. Die Entlüftung erfolgt tatsächlich über eine kleine Membrane im Tandeckel. Wenn sich der Rucksack da festgesaugt hat, dann sollte es ohne diesen wohl gehen. Gruss, Jochen !
Ridgeback Geschrieben 23. April 2009 Autor Geschrieben 23. April 2009 Hallo zusammen! Rückfahrt war problemlos. Auf der Hinfahrt habe ich bei Tempo 120 im Schnitt mit Spitzen bis 180 7 l/100km gebraucht. Also ist entweder der Sprit auf der Hinfahrt so im Tank herumgeschwappt, dass zwischenzeitlich Luft angesaugt wurde, oder es war tatsächlich der Verschluß der Entlüftung, wobei ich zu zweitem tendiere. Jedenfalls, alles läuft, und wenn jemand ein ähnliches Phenomen beobachtet weiß er jetzt wo man möglicherweise die Ursache findet. Beste Grüße an alle und vor allem an Frank Doe, dessen Tipp mit der Entlüftung mir den reichtigen Weg wies Thom
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden