Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Als ich mal den Tacho meiner Speedy gewechselt habe, habe ich einen gekauft in dessen Produktbeschreibung stand:"Wie die meisten Japanischen Vierzylinder" und der passte. Ich meine das war K 1,4 bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Ich geh morgen nachschauen, dann bin ich mir sicher.

Franky

Geschrieben
Hallo

Ich meine das war K 1,4 bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Ich geh morgen nachschauen, dann bin ich mir sicher.

Franky

 

Hallo Franky,

 

das wäre super :flowers: , denke nämlich auch über einen Umbau nach.

 

Grüsse,

Wolfgang

Geschrieben

Übersetzungsverhältnis ist 2:1 (K Wert = 1,4)

 

Es gibt glaub ich auch nur 2 gängige Übersetzungen.

Prinzipiell passen da alle Zubehör Tachos ran, ich hatte ausm Horli Zubehör einen dran.

Alles scheint wohl besser zu sein als der originale Müll den die Jungs in Hinkley verbauen.

 

Was ich hier so lese mit Drehzahl und Tacho Problemen, ist eins zu eins die gleiche Scheisse wie

im Thruxton-Forum.de .... die Instrumenter der Modern classics sind genauso schlecht.

 

Bei meiner Fruxton gab der Drehzahlmesser als 1. auf, der Tacho 5000km später ....

Geschrieben
Übersetzungsverhältnis ist 2:1 (K Wert = 1,4)

 

Es gibt glaub ich auch nur 2 gängige Übersetzungen.

Prinzipiell passen da alle Zubehör Tachos ran, ich hatte ausm Horli Zubehör einen dran.

Alles scheint wohl besser zu sein als der originale Müll den die Jungs in Hinkley verbauen.

 

Was ich hier so lese mit Drehzahl und Tacho Problemen, ist eins zu eins die gleiche Scheisse wie

im Thruxton-Forum.de .... die Instrumenter der Modern classics sind genauso schlecht.

 

Bei meiner Fruxton gab der Drehzahlmesser als 1. auf, der Tacho 5000km später ....

 

So isses, wunderschön gezeichnete und unterlegte Analog-Anzeigen, die leider nur als grobe Schätzeisen dienen. Drehzahlmesser mit Zuckungen wegen Masse- und Platinenproblemen. Habe schon vor längerem das ganze Geraffel abgebaut und schön weggepackt. Statt dessen Sigma-Fahrradtcho montiert; ist aber eine optische Katastrophe. Deshalb kommt jetzt was kleines Schnuckeliges dran.

 

Danke und Grüsse,

 

Wolfgang

Geschrieben

Hallo

Ich habe noch einmal nachgeschaut.

K=1,4

 

Franky

Geschrieben
Statt dessen Sigma-Fahrradtcho montiert; ist aber eine optische Katastrophe. Deshalb kommt jetzt was kleines Schnuckeliges dran.

 

Wolfgang

 

Wie und wo machst Du den Geber am Vorderrad fest ?

 

Uwe

Geschrieben
Alles scheint wohl besser zu sein als der originale Müll den die Jungs in Hinkley verbauen.

 

 

Moin !

 

Dem wiederspreche ich ganz entschieden.

Der Mist fing erst mit den Speedy-Armaturen an,

setze sich bei den Classics fort und fnd ein

unrühmliches Weiterleben bei den digitalen Dreispritzern.

 

Die Instrumente der Daytonas, Tridents, Tiger ...etc geben

eine sehr gute Qualität ab, wobei der DZM mal mehr, mal weniger

genau anzeigt, der Tacho kaum Abweichung aufweist und die

Schadenhäufigkeit äusserst gering ist.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben
Wie und wo machst Du den Geber am Vorderrad fest ?

 

Uwe

 

 

Mit Kabelbinder an der Bremsscheibe:

 

bild006w.jpg

 

 

Grüsse,

Wolfgang

Geschrieben
Moin !

Die Instrumente der Daytonas, Tridents, Tiger ...etc geben

eine sehr gute Qualität ab, wobei der DZM mal mehr, mal weniger

genau anzeigt, der Tacho kaum Abweichung aufweist und die

Schadenhäufigkeit äusserst gering ist.

Gruss, Jochen !

 

Hi Jochen,

 

bin mir sicher, dass Du das wirklich am besten beurteilen kannst. Ich habe aber mit meinem Tacho voll ins Klo gegriffen. Das Teil hat noch nie im Leben mehr wie 190KM/H angezeigt. Auch nicht bei echten 230 mit abgeglichenem Sigma und GPS. Aber das mag dann wohl die berühmte Ausnahme sein.

 

Grüsse,

Wolfgang

Geschrieben

Ich hab extra mal auf meine Armaturen geschaut, bei der Ausfahrt gestern :biggrin: .

Musste feststellen, das es da nix zu meckern gibt, o.k der Tacho ist dicht gestaffelt, da steht am Ende aber auch 320 :shocked:.

 

Mein Fazit:

 

Sehr gut lesbar und Drehzalmesser wie Tacho ziemlich genau.

 

 

Muss immer wieder feststellen, das die 12er Daytona nach all den Jahren immer noch ganz gut dasteht!! :heartflowers:

Ich hab selten mein Geld so sinnvoll ausgegeben, wie damals für dieses Moped.

 

Gruß

 

Al Fred

Geschrieben
Jaja....

So ein langsames Moped hatte ich auch mal .... :laugh:

 

 

Gruss, Jochen !

 

Auf die Antwort hab ich gewartet :flowers:

 

Grüsse,

Wolfgang

Geschrieben
Der Mist fing erst mit den Speedy-Armaturen an,

setze sich bei den Classics fort und fnd ein

unrühmliches Weiterleben bei den digitalen Dreispritzern.

 

Johh, meinen Speedy-DZM scheint's auch schon wieder ins Hardware-Nirvana zu befördern.... :angry:

Letztes Jahr war alles gut; gestern fiel er zeitweise ganz aus oder pendelt im Drehzahlbereich zwischen

4000 und 6000 U/mins nur noch volltrunken hin und her....

Platine kann's nicht sein; die ist neu.....

 

Mit den Instrumenten an der Sprint gab's nie Probleme. Funktionieren seit 10 Jahren tadellos...

 

Ich überlege ob ich nicht versuche günstig ein paar Daytona-Uhren zu kaufen und die einzubauen.

Mit ein paar kleinen Anpassungen passen die in die Speedy-Armaturentafel.

 

Griass!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...