powertriple Geschrieben 21. Juni 2019 Geschrieben 21. Juni 2019 Hallo! Wer kann mir bei meinem Problem helfen oder ggf. vielleicht vor Ort Hilfe leisten?! Hier meine Leidensgeschichte bzw. die meiner Speedy Bj. 94: Mir sind mal wieder alle Vergaser übergelaufen und haben den Luftfilter sowie den Motor/Ölwanne geflutet! Nach einem sofortigen Ölwechsel habe ich festgestellt, dass ein Zündkerzenschacht komplett mit Motoröl geflutet war. Anscheinend hat der große Druck im Brennnraum das Öl in den Kerzenschacht gedrückt- wahrscheinlich Zündkerze nicht richtig fest gedreht!😳 Ich habe meine Vergaser Ultraschallgereinigt und alle Düsen gereinigt bzw. einige erneuert. Dann wurden sie synchronisiert und der Co -Wert eingestellt! Zündkerzen und auch Luftfilter wurden erneuert - ebenso der Benzinhahn! Es sind alle Schläuche richtig dran und nicht abgeknickt! Dabei wurde auch festgestellt, das die Spannung über 15,6 Volt ist und der Drehzahlmesser demzufolge 500 Umdrehungen mehr anzeigt! Also liegt es vielleicht an einen defekten Regler ? Seitdem läuft sie nicht mehr rund und stottert im unteren bzw. mittleren Drehzahlbereich. Alle Zylinder laufen mit - Krümmer sind alle gleich heiß Auch habe ich bemerkt/vernommen, das ein leichtes klingeln/ zwitschern(sorry!) beim Fahren zu hören ist-aber nicht beim Beschleunigen-also kein Beschleunigungsklingeln. Woran kann die schlechte Laufkultur also liegen? Sind die Vergaser zu mager eingestellt? Ist vielleicht doch noch Dreck in den Vergasern? Oder spinnt eine Zündspule? Oder ist der Regler verantwortlich? Fragen über Fragen- ich weiß und von der Ferne eh schlecht zu beurteilen! Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee und/oder hatte das schon mal ! Gerne lade ich jemanden der Lust hat mal ein die Sache sich anzusehen- Halle und Werkzeug sowie Getränke sind vorhanden!!!! Vielen Dank für eure Unterstützung- ich bin mit meinem Latein leider am Ende😔 Ps:Nachtrag!! Ich habe den Verdacht dass das Gemisch zu mager eingestellt wurde und sie deshalb zuckt! Hat jemand einen Wert der Grundeinstellung der Gemischregulierschrauben??? Das Werkstattbuch gibt keine Grundeinstellung bekannt-weil nur nach Co -Wert eingestellt werden soll! Wurde ja-angeblich,aber ich denke zu mager!
Nils Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Moin. Auf deine Frage ("woran liegt es") wird Dir hier niemand eine endgültige Antwort geben können. Wie Du schon selbst sagtest, leidet der Bock sogar an Mechanikerfehlern (z. B. lose Zündkerze, u. U. zu magere Abstimmung). Vielleicht sind ja auch die Ansaugstutzen nicht richtig drauf, die Airbox undicht, etc. pp. Wenn Du dies alles systematisch geprüft hast, dann reduzieren sich auch die möglichen Fehlerquellen. Derjenige, der die Vergaser zylinderselektiv eingestellt hat, wird dir wohl auch den eingestellten CO-Wert nennen können. Bei T300 hat sich hier ein Wert von 3,5 % bewährt. Deutlich niedrigere Werte können Fehler verursachen. Gruß Nils
Gast Spritoner Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Servus. Wie soll den Druck im Brennraum Öl in den Kerzenschacht drücken? Normalerweise ist eine defekte Ventildeckeldichtung die Ursache. Wann hat sie 15,6V ? Bei welcher Drehzahl? Mit oder ohne Licht? Der Regler kann defekt sein, aber ich tippe mal auf schlechte Verbindungen in den Steckern der Kabelbäume. Wenn du alle reinigst und für geringe Widerstände sorgst könnte sich auch der Motorlauf verbessern. Wenn die Vergaser überlaufen, dann hat i.d.R. der Benzinhahn ne Macke. Wann wurden die Ventile eingestellt? Bei ner 94er Speedy könnten die Einlassventile zu geringes Spiel haben. VIN ? Laufleistung? Gruß ralf
powertriple Geschrieben 24. Juni 2019 Autor Geschrieben 24. Juni 2019 Hallo! Ich Danke euch für eure Antworten und Ratschläge! Werde die Sache nach und nach nochmal angehen!! Das mit dem empfohlenen co -Wert werde ich mal nachfragen! Das mit dem Öl im Kerzenschacht hatte wohl doch die Ursache an der undichten Dichtung am Kerzenschacht! Ventile habe ich gerade nachgeschaut-alle im Normbereich! Der Ventildeckel muss ja eh immer bei mir runter,weil ich sonst nicht an die mittlere Kerze komme,der Kerzen-Schacht ist für meine Sammlung an Zündkerzensteckern zu eng-ein Bordwerkzeug besitze ich leider nicht! Kilometerstand liegt bei 38.000! Ich habe im Übrigen auch festgestellt, dass die Chokedüsennadeln mit ihren schwarzen Klammern undicht waren, weil diese leider schon an einer Stelle weggebrochen sind! Deshalb, wegen der Undichtigkeiten diesem Bereich, auch ein Grund für das schlechte Laufverhalten liegen könnte🙄 Gruß Thomas
Gast Spritoner Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Das ist ja schonmal was ! Kontrolliere mal den Stecker an der Lima und alle in der Lampe. Da vermute ich reichlich Grünspan. Wenn das wieder ok ist, wird auch die Ladespannung runter gehen. Vielleicht nutzt das auch der CDI. ralf
powertriple Geschrieben 25. Juni 2019 Autor Geschrieben 25. Juni 2019 Hallo! Wollte mich nochmal melden! Die Ratschläge von euch sind gut aber derzeit habe ich leider keine Zeit diese abzuarbeiten! Aber Betreff des co-Wertes habe ich erfahren, dass der Wert mit 2,5% eingestellt wurde! Vielleicht lag Nils garnicht so falsch mit den empfohlenen Wert von 3,5%! Aber jetzt geht es erstmal in Urlaub und dann wird Ursache betrieben! Bis dahin wünsche ich euch alles Gute- werde berichten was ich erreicht habe! Gruss Thomas
Nils Geschrieben 25. Juni 2019 Geschrieben 25. Juni 2019 Definitiv nicht nur vielleicht. 2,5 % sind für eine T300 meines Erachtens zu wenig. Eine Tiger T400 läuft da unter Umständen sogar noch ganz gut, aber eine T300 nicht!
powertriple Geschrieben 26. Juni 2019 Autor Geschrieben 26. Juni 2019 Jaja hast ja recht!🙄😀 Aber da bin ich ja doch etwas erstaunt- ich dachte immer der Motor/ Vergaser sind die selben!? Aber dann wahrscheinlich doch unterschiedlich abgestimmt !🤔
Jochen Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 Moin Nein. Weder die Bedüsung noch das Fabrikat sind durchgehend gleich. Hier muss man die unterschiedlichen Steuerzeiten, Verdichtungen und Kennlinien berücksichtigen. Genauere Angaben zur Serienbestückung findest Du mittels der VIN in den einschlägigen Teilelisten. Der Meßwert der Abgasparameter ist abhängig vom Meßpunkt. Liegt dieser hinten am Schalldämpfer, dann vergiss das mal gleich und lass jemanden mit Erfahrung an die Einstellung. Wenn nun mehrere Fehler aufeinandertreffen, dann wird es spaßig. Sowohl die Einstellung der Vergaser, als auch möglicherweise defekte Elektrikkomponenten können gemeinsam recht unterhaltsamen Sensationen erzeugen. Denke, bei Dir würde ein Rundumcheck Klarheit verschaffen, auch wenn es letztlich vielleicht nur ein korrodierter Anschluss war. Gruss, Jochen !
powertriple Geschrieben 26. Juni 2019 Autor Geschrieben 26. Juni 2019 Ok verstanden oder auch nicht! Wegen des c/w-Wertes habe ich trotzdem nochmal eine Frage: Mein eingestellter Wert liegt bei 2,5%! Da aber ein Wert von 3,5 % von Nils empfohlen wurde hier meine Frage: Wieviel muss ich denn jetzt die Schraube rausdrehen? 1/4 oder 1/2 Umdrehung? Denn nochmal werde ich es nicht mehr vom „Fachmann“ einstellen/nachstellen lassen! Gruss Thomas
Nils Geschrieben 27. Juni 2019 Geschrieben 27. Juni 2019 Da dein cw-Wert zu niedrig ist, kann es sich leider nicht um eine T300 handeln. Falsches Forum. Spaß beiseite. Der CO-Wert wird am jeweiligen Krümmer per Sonde abgenommen und dann zylinderselektiv eingestellt. Da ist nix mit "Schraube ein bisschen oder 1/2 oder 1/4 drehen" . Lass es jemanden machen, der's auch kann oder lass es bleiben. Ansonsten ist hier mittlerweile wirklich alles gesagt. Nix für ungut. Gruß Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden