Gerhard von Althoff Geschrieben 17. September 2019 Geschrieben 17. September 2019 Hallo, hat jemand schon mal die Führungsschienen der Steuerkette bei einer 1200 Daytona neu gemacht und weiß, ob man dafür den Kopf runternehmen muss oder ob es auch ohne irgendwie mit irgendeinem Trick geht ? Danke schon mal im Voraus für die Antworten MfG Gerd
Jochen Geschrieben 17. September 2019 Geschrieben 17. September 2019 Moin Kopf muss leider runter. Gruss, Jochen !
Nils Geschrieben 17. September 2019 Geschrieben 17. September 2019 Moin. Leider kein Trick. Für die vordere muss der Kopf runter, die hintere geht so. Ist eine gebrochen oder Prophylaxe? Gruß Nils
Jochen Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 Moin Führungsschiene, nicht Spannschiene. Gruss, Jochen !
Nils Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 Moin Jochen. Hast ja recht. Aber er sprach im Plural von Führungsschienen. Da gebe ich doch lieber mal ne universelle Antwort. Gruß Nils
Gerhard von Althoff Geschrieben 18. September 2019 Autor Geschrieben 18. September 2019 Danke an alle Antworten bisher, die vordere Schiene ist gebrochen. Die Alte haben wir ausgehebelt. Kann man die Schiene evtl. ein wenig abschleifen und reindrücken? Würde das halten ? Mfg Gerd
Nils Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 Moin Gerd. Das ist, wie's ist. Jede Improvisation würde übel in die Hose gehen. Kopf runter, Schiene einsetzen, Gleitbuchsen ziehen, neu eindichten, Kopf mit neuer Dichtung (nicht die von T nehmen - oder hat sich das Qualitätsproblem für mich unbemerkt erledigt?) montieren. Gruß Nils
Gerhard von Althoff Geschrieben 23. Oktober 2019 Autor Geschrieben 23. Oktober 2019 Hallo, ich habe ein paar fragen: kann man die alten Kopfschrauben nehmen oder muss man neue nehmen? und kann mir jemand einen Link für eine ordentliche Kopfdichtung schicken? und weiß jemand die Anzugs Drehmomente für die Nockenwellen- und Kopfschrauben? vielen dank schon mal im voraus Gruß Gerd
Armin Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 vor 9 Stunden schrieb Gerhard von Althoff: und weiß jemand die Anzugs Drehmomente für die Nockenwellen- und Kopfschrauben? ...kuck mal, ob du nicht ein Werkstatt-Handbuch findest... Da hast du dann alle Drehmomente und die Arbeitsfolgen... Dürfte dir bei dem Job und bei allen weiteren weiterhelfen... Neu gibt's das hier... Griass!
Nils Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 Moin. Theorie: Kopfschrauben sind offiziell Dehnschrauben und sollten laut T erneuert werden. Praxis: Jetzt die realistische Variante: Solange keine Korrossionsspuren oder gar Materialschwächungen zu erkennen sind, nimm die alten! Funktioniert. Drehmomente: Besorg dir ein WHB, hilft ungemein. Gruß Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden