Zum Inhalt springen

Verunreinigtes Benzin?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen. Bin ein absolutes Greenhorn in Punkto Bikes. Habe mir vor 4 Monaten eine Triumph Thunderbird gekauft. Sie ist Bj. 96. 4 Monate tolles Fahrvergnügen! Jetzt habe ich gestern nach einer 4 stündigen Ausfahrt auf Reserve schalten müssen und eine Tankstelle angesteuert. Bin die 10 Km dann noch gut nach Hause gekommen. Heute Mittag wollte ich einen kleinen Ausritt machen und bemerkte vorerst Probleme mit dem Standgas..geht rauf und runter. Mit der manuellen Schraube ist das Ansprechverhalten auch verlangsamt. Aus der Fahrt zum Stand gebracht geht der Motor aus, auch im warmen Zustand. Habe das Gefühl sie läuft nicht rund. Nun meine Frage: Benzin raus, neues rein und laufen lassen oder gleich zum Zweiradmechaniker? Gruss Dirk

Geschrieben

Wasser ?

Wahrscheinlich jahrelang den Tank nicht leer gefahren.

Da kann sich ws sammeln.

 

ralf

Geschrieben

Hallo Dirk 900,

 

1. Tank ausbauen, wirklich komplett leer machen und das aufgefangene Benzin auf Wasser oder sonstige Verunreinigungen untersuchen. Bei Verunreinigungen versuchen, die Ursache herauszubekommen und beseitigen (z.B. Rostpartikel usw.), bei Wasser die Dichtigkeit zwischen Tankdeckel und Tank penibel prüfen und etwaige Schadstellen beseitigen.

2. Benzinhahn oder -hähne ausbauen und die Filter inspizieren und reinigen, daraus lassen sich vielleicht Rückschlüsse auf den Zustand des Tankinnenlebens ziehen.

3. Vergaser ausbauen, inspizieren, vernünftig reinigen oder reinigen lassen. Tipp: das Benzin aus den Vergasern in ein durchsichtiges Gefäß ausgießen. Dann lässt sich schon erkennen, ob es Wasser oder eine andere Verunreinigung ist.

4. Benzinleitungen durchspülen, falls dort auch noch Verunreinigungen vorhanden sind.

5. Alles wieder zusammenbauen, sofern das "Tankinnenleben" völlig in Ordnung ist.

 

Viel Erfolg

 

 

Geschrieben

Ja, das ist wirklich etwas Aktion, habe ich gerade an einem Einzylinder hinter mir. Drei Tipps noch: je nach dem, was Du findest könnte ein durchsichtiger Benzinfilter, falls noch nicht verbaut, angebracht werden. Es reichen ja kleinste Partikel, um z.B. eine Leerlaufdüse abzudichten. Wenn Du einen unterdruckgesteuerten Benzinhahn hast auf jeden Fall auch die Unterdruckleitung prüfen, Meine Speedy hat z.B. die Benzinhahnstellung PRI, da kommt die Unterdruckleitung nicht mehr ins Spiel. Bei der Wiedermontage bitte kein Fett o.ä. beim Anbringen der Benzinschläuche verwenden (hatte ich kürzlich bei Nachbars Vespa, die frisch aus der Werkstatt kam, das hatte ich dann im Vergaser auch wiedergefunden, Sachen gibt's ...

Viel Erfolg

Geschrieben

Hallo Dirk 900,

 

und? Eine Idee, was die Ursache war?

 

Viele Grüße

Geschrieben

Hallo Matt, wie im Vorweg bereits erwähnt waren die jahrzehnte lang gelagerten Schmutzpartikel im Tank in die Vergaser geflossen. Was da alles drin war! Wasser, Rostpartikel und sonstige Ablagerungen! Das war es! Gruss Dirk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...