Djeans Geschrieben 5. April 2021 Geschrieben 5. April 2021 Moinsen aus Bremen! Für die Suchfunktion wäre dies der 198e Treffer bei dem Begriff "Anlasserfreilauf". Krass, könnte bald für eine Sammelklage reichen.... Gefunden habe ich jedoch noch nicht die Antwort auf meinen Gedanken: Würde es reichen, die Zylinderkopfschrauben zu lösen und, sagen wir mal bis kurz vor Drehmoment anzuzuiehen, um ein Verziehen des Kopfes oder der Innereien zu verhindern, wenn man danch nur das untere Gehäuse öffnet? Hat das schon mal jemand probiert? Und dann noch praktisch: Ich halte einen gebrauchten ALF in den Händen. In die eine Richtung fässt er, in die andere läuft er frei (oh Wunder), aber mit leicht spürbaren "Rillen". Ist das normal, oder läuft er eigentlich "ganz glatt" frei? Und dann noch praktischer: Ich benötige ein neues Lichtmaschinen-Zahnrad! Also das zweireihig verzahnte hinter dem Kupplungskorb auf der Lichtmaschinenwelle. Dort ist lichtmaschinenseitig eine Schraube abgerissen, bei gesuchtem Zahnrad fehlen drei Zähnchen. Eigentlich geht dort doch eine 102,5 mm Schraube aus Richtung Kupplung durch, oder? Bei dieser saß der Schraubenkopf auf der Lichtmaschinenseite....!? Weiß jemand einen Rat für die Beschaffung eines neuen Zahnrads (die technisch korrekte Bezeichnung wäre schon hilfreich....), und Antworten auf die anderen Fragen. P.S: das Ganze findet in 2 (zwei) Motoren statt! Der eine -T300A hat Anlasser, der andere T300E hat Zahnrad und Schraube).. Ostereierliche Grüsse Jens
Jochen Geschrieben 6. April 2021 Geschrieben 6. April 2021 Moin 1. klares Nein, was den Kopf angeht Wenn Du nicht die Undichtigkeit der Laufbuchsen und der Kopfdichtung provozieren willst, lass es sein. 2. unklares Nein zum gebrauchten Freilauf Wie soll man das aus der Ferne beurteilen ? Ich hatte schon sehr viele von den Teilen in den Händen und könnte das bestimmt auch in diesem Fall beurteilen, jedoch nicht aus der Ferne. Bei Motoren ohne Wartungsdeckel sollte man besser keine Gebrauchtteil einbauen. 3. Zahnrad zwischen Startermotor und Freilauf Freilauf 53 Zähne = Zwischenrad 13 Zähne Freilauf 51 Zähne = Zwischenrad 15 Zähne Wie viele Zahnräder brauchst Du jeweils ? Schlummern hier zahlreich herum. 4. Antriebswelle Generator Schraube und Mutter oder Schraube / Schraube ? Welche Version ist bei Dir verbaut ? Wenn kupplungsseitig Schraube, dann besser gleich auf die Version mit durchgehender Schraube umrüsten, was auch eine neue Welle erfordert. 5. Antriebsrad Welle Welche der vier Versionen brauchst Du ? Gewünschte Zähnezahl angeben hilft. Schlummern hier auch noch etliche von herum. 6. Zähne Wo sind die ausgefallenen des Rades Zähne geblieben ? Ölwanne entfernen und suchen. Dies alles stand auch bereits in einem der zahlreichen Beiträge zu diesen Themen hier in diesem Forum. Gruss, Jochen !
Djeans Geschrieben 6. April 2021 Autor Geschrieben 6. April 2021 (1.) Okay, das ist deutlich! (2.) Das mit dem gebrauchten Freilauf und Wartungsdeckel hatte ich gelesen und muss das wohl so hinnehmen und investieren. (4.-6.) Auch das ist klar: erst aufmachen, gucken was drin liegt und verbaut ist, dann weiter fragen! Ich wusste gar nicht, dass es so viele Versionen gibt.... Danke dir, Jochen!
Jochen Geschrieben 8. April 2021 Geschrieben 8. April 2021 Zu kaufen gibt es nur noch zwei Versionen. Die Unterschiede liegen aktuell nur in der Zähnezahl für die 1200er und die 900er Motoren. Gruss, Jochen !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden