Zum Inhalt springen

Sprint T300A bleibt unvermittelt stehen....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey, guys....

..ich bin seit Juli Besitzer einer 97er Sprint (T300A). Tolles Tourenbike und die beste aller Sozias freut sich dass sie sich mehr auf meine Ninja quetschen muss 😄

Nun hab ich seit seit einiger Zeit ein Phänomen dass ich bisher noch nicht bemerkt hatte (das Wetter machte regelmässiges Fahren nicht möglich): Das Motorrad bleibt irgendwann einfach stehen, mal nach 200 oder auch nach 30km. Meist springt sie dann nach einer Ziggilänge problemlos an. Es beginnt mit einem kurzen Stottern und dann bleibt der Motor stehen. Startversuche unmittelbar danach sind erfolglos. Batterie und Anlasser sind ok, sämtliche Kontrolleuchten sind an. M.E. nach kann es also nicht an zu schwachem Strom liegen. Bisher hatte ich den Benzinhahn im Verdacht, deswegen hatte ich das Teil mit einem Reparatursatz "renoviert",. Auch den Unterdruckschlauch auf Verdacht erneuert. Ferner noch alle Steckverbindungen und Kabel nach meinen Möglichkeiten (besitze leider keine Messtechnik) gecheckt. Keine Verbesserung! Das bike springt auch nach Tagen Stillstand problemlos an und fährt eben bis zu zum abrupten Zicken einwandfrei. Ich bin jetzt ziemlich ratlos und weiss nimmer wonach ich suchen soll... Evtl. hat jmd von Euch eine Idee!? Ich bedanke mich im voraus für Eure Antworten. 🙂

20210624_204408.jpg

Geschrieben

Moin

 

Mal in Benzinhahnstellung -PRI- getestet ?

Die Memrane im Benzihahn könnte temporär zicken.

Wenn der Druckausgleich im Tank nicht stimmt

nützt das allerdings auch nix.

 

Leider macht aber auch eine defekte CDI schon mal diese Faxen

und auch ein allmählich versagender Hallgeber.

Weiters ist ein wackeliger Kontakt im Killschalter

für das Ärgernis bekannt und auch Kontaktprobleme

in Steckverbindungen nerven damit herum.

 

Oder Lady ist schlicht beleidigt über die Bezeichnung -Bike-.

 

Ferndiagnose endet meist mit evtl. vielleicht könnte u.U. ...

 

Für ein herzliches Willkommen im Forum hilft meist das

Auflisten von Alter, Wohnort und Realnamen.


 

Gruss, Jochen !

 

Geschrieben

Danke, Jochen... klar sind Ferndiagnosen immer ein Schuss ins Blaue. Aber ab und an bringen sie auch etwas Licht ins Dunkle 🙂

Ich habe mich eben als Neumitglied in der entspr. Rubrik vorgestellt- ich brauch noch ein bissle Zeit, bis ich hier halbwegs sicher wandle..😉

Geschrieben

Hi,

 

bei 30km nehme ich ein T wie Tankbe-entlüftung.

Aber bei 200km würde ich eher in Richtung Elektrik, sprich CDI oder Zündspulen/ Kerzen orakeln.

 

Der Unterdruckschlauch neigt zum knicken, da der Anschluß recht "spack" zum Rahmenrohr liegt. Evtl. nochmal kontrollieren, dass der frei ist?

Geschrieben

Wie man sieht ein ganz klares Fehlerbild 😉

Sowas ist immer blöd. Muß man sich halt durch testen.

 

Hoffe er findet seinen Fehler nicht bei der letzten der genannten Möglichkeiten.

 

Geschrieben

Hey, guys... danke für Eure Kommis😊 Also das Spritproblem konnte ich nun ausschliessen, alle Filter sind sauber und der Hahn lässt durch wie er soll.

Ich war gestern beim Automechaniker (auch biker) meines Vertrauens, der sofort auf Hallgeber tippte. Auch das Durchackerndes www. von Erfahrungsberichten legt den Verdacht nahe. Ich hab nun den Impulsgeber und den Zündrotor bestellt. Ich hoffe dass ich die Teile am Fr./Sa. einbauen kann. Ich geb Bescheid obs was getaugt hat👍

Geschrieben

Moin,

nur mal am Rande...ein Bike ist ein Fahrrad...Biker sind Fahrradfahrer!

Wir bezeichnen uns als Motorradfahrer und besitzen Motorräder!

 

Zu Deinen Problemen...ich würde beim Unterdruckschlauch anfangen!!

 

PS: Tolles Motorrad haste da!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MS1:

Moin,

nur mal am Rande...ein Bike ist ein Fahrrad...Biker sind Fahrradfahrer!

Wir bezeichnen uns als Motorradfahrer und besitzen Motorräder!

 

 

? Hä ?

Geschrieben

Na ja, ein Bike ist schon ein Fahrrad, aber ein Biker ist auch ein Motorradfahrer oder Rocker (laut Übersetzung). Motorrad ist englisch (US) ein Motorcycle und englisch (UK) ein Motorbike. Ein Fahrradfahrer ist englisch (US und UK) ein Cyclist oder Bicyclist. Wenn jetzt noch übliche Umgangssprache mitberücksichtigt wird ... dann wird es richtig schwierig 🙂 Ein english native speaker würde Möpi, Mopped, Hobel, Yoghurtbecher, Rennsemmel usw. vermutlich nicht verstehen. Spannend dazu ist auch eine Suche nach bike in englischen Motorradforen ... bei triplesonline.com bekomme ich gerade 38595 Treffer und da sind keine Fahrräder gemeint 😉 ... also nicht ganz so einfach mit dem denglisch und englischsprachlichen Kurzformen ... 😉

Viele Grüße

 

Nachtrag: Motorbike ergibt im o.g. Forum nur 270, Motorcycle immerhin 4796 Treffer

Geschrieben

Dachte immer Motorcycle sei britisch und Motorbike amerikanisch. Man lernt nie aus. Biker bin ich trotzdem nict, wenn schon englisch dann ein motorcyclist.

Geschrieben

Also ich bin im Tagesverlauf Morgenmuffel, Grieskram, Plaudertasche und ab und an abends voll... und bei "Biker" muss ich oft genug grinsen. Sind's doch oft genug irgendwelche Vorstellungen, welche hi und da evtl. auch passen mögen.

Jeder wie er mag, derweil fahr ich einfach Motorrad.

Kann ja nichts anderes, wir hatten ja nichts ausser Moppeds und nem Stück Holz.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Dani:

Dachte immer Motorcycle sei britisch und Motorbike amerikanisch. Man lernt nie aus. Biker bin ich trotzdem nict, wenn schon englisch dann ein motorcyclist.

Muss nicht so sein, die Übersetzungsmaschine deepl differenziert so, andere tun das nicht, wie gesagt schwierig 😉 Möge HarryZ. den Fehler finden und reparieren, das ist jetzt wichtiger 🙂

Viele Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nun endlich: Impulsgeber getauscht: Problem immer noch vorhanden...

Also- mit einem Kumpel die Sprint von vorne nach hinten durchgecheckt. Startpilot in den Ansaugtrakt gesprüht: Sprint lief!!

Vorgestern haben wir alle Leitungen und Filter geprüft, alles sauber und die Vergaser waren auch ok. Final stellten wir fest dass der Benzinhahn falsch zusammengebaut wurde... und zwar von mir👼 Zu meiner Entschuldigung muss ich anhängen dass ich beim Einbau des Reparatursets den Hahn genauso wieder zusammengebaut habe wie er demontiert war. Es war mir erst nicht logisch aber ich dachte dass es schon richtig sein würde. Erst eine Zeichnung im www brachte mich auf die Idee den Sprithahn nochmal auseinander zu bauen. (da hat wohl einer der Vorbesitzer gebastelt). Letzlich den Hahn nach der Zeichnung wieder zusammengebaut. Jetzt läuft das Baby einwandfrei!!!😍

P.S: Die Sprint wächst mir und der besten aller Sozias immer mehr ans Herz. Im Winter wird sie richtig auseinandergebaut und die Vorbesitzer- basteleien wieder anständig repariert. Meiner Ninja bleibt ja noch die Rennstrecke..

 

Geschrieben

Moin

 

Danke für des Rätsels Lösung.
Tröste Dich, Du bist nicht der Erste dem das passiert ist.

Viel Freude mit der Sprint.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

...und was lernt man daraus?

so wie es zusammen gebaut war muss es nicht zwangsläufig richt gewesen sein.

Bei Unklarheiten immer noch mal nachsehen.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Sodele- hatte mich zu früh gefreut😐. Bisher: neuer Benzinhahn, Vergaser ultraschallgereinigt und Düsen erneuert. Den Impulsgeber erneuert. Der Fehler ist leider immer noch vorhanden...

Geschrieben

Kannst Du einschätzen, ob es etwas mit Aussentemperaturen zu tun haben könnte? Ich hatte z.B. einmal eine Maschine, die nur bei ca. über 20-25°C Aussentemperatur nach ca. 7 Kilometern ausging. Nach 10 Minuten ging sie dann wieder an. Ich hatte dann auch alle möglichen Fehlerquellen gecheckt. Gut, es war ein Einzylinder und der Übeltäter war letztlich die Zündspule. Aber vielleicht gibt es bei unseren Dreizack's weitere zentrale Zündungsbauteile, die auf Temperatur empfindlich reagieren können, wenn sie nicht mehr 100%ig in Ordnung sind?

Viel Erfolg!

Geschrieben
Am 25.8.2021 um 20:08 schrieb MS1:

Moin,

nur mal am Rande...ein Bike ist ein Fahrrad...Biker sind Fahrradfahrer!

Wir bezeichnen uns als Motorradfahrer und besitzen Motorräder!

Ich ned, ich bin ein alter Sack und fahr Moped :gash:

 

Ich vermut auch Zündspule als Ursache, leider

 

 

Geschrieben

Ja, aber drei Zündspulen gleichzeitig bei einem möglichen Temperaturproblem?

Geschrieben

Naja,

 

Spritseitig ist scheinbar alles gemacht, Impulsgeber getauscht, kann noch CDI, Killschalter oder ein Kabel sein. Aber temperaturabhängig deutet schon auf Zündspule. Könnt ein Kurzschluß in der Primärwicklung sein, da könnt die CDI dann schon auch komplett verweigern wenn das auftritt. Die Elektronik ist halt oft zickiges Zeug, sonst wärs ja auch der Elektronik. Ist aber eh alles nur Rätselraten aus der Ferne. Evtl könntens auch billige Zündkabel sein. Ist aber m.M nach noch abwegiger.

Geschrieben

Teste mal folgendes: Wenn das Kraftrad ausgeht (egal nach welcher Zeit/ Entfernung) öffne den Tank und achte auf das "Unterdruck" Geräusch... Wenn Luft in den Tank geströmt ist,

gleich wieder starten. Wenn es dann anspringt hast Du eine verschmutzte/ verstopfte Tank Be/ Entlüftung.

 

Ich hatte das auch und das Ausgehen trat mal nach 30 min, mal nach 4 H, mal gar nicht auf. Reproduzieren liess es sich bei schnellen Autobahnfahrten speziell wenn der Magnet Tankrucksack,

den Deckel zusätzlich "abdichtete"...

Tankdeckel zerlegen und reinigen wird hier im Forum detailliert beschrieben.

 

Grüße Alex

Geschrieben

Hey, Alex- das ist ne Möglichkeit👍 Das Problem tritt fast ausschliesslich bei konstanter Autobahnfahrt ( 120km/h Dauertempo) oder wenn ich die Sprint mal "sprinten" lasse. Bei Landstrassen- tuckern, also mit niedrigen Drehzahlen, ständigen Last-/Tempowechsel läuft sie so gut wie problemlos. Ich werd den Tankdeckel mal reinigen und lass es Dich wissen obs was gebracht hat😊

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...