surfinboy Geschrieben 7. April 2022 Geschrieben 7. April 2022 Mahlzeit Gemeinde, gibts aktuell neues Wissen über die Qualität der Kopfdichtungen von Triumpf? Ich hab da was im Hinterkopf, daß die mal schlechte Ware geliefert haben. Worüber ich auch noch Rätsel, was nehm ich für eine Dichtmasse zum Abdichten der Laufbuchsen. Was hat sich da bewährt? Danke und Grüße Andi
Armin Geschrieben 7. April 2022 Geschrieben 7. April 2022 vor 29 Minuten schrieb surfinboy: Worüber ich auch noch Rätsel, was nehm ich für eine Dichtmasse zum Abdichten der Laufbuchsen. Wenn ich mich nicht völlig irre: Hylomar
Nils Geschrieben 8. April 2022 Geschrieben 8. April 2022 Moin. Nimm zum Abdichten Dirko HT, Farbe egal. Hylomar steht zwar auch im Werkstatthandbuch, wurde aber zwischenzeitlich mal in der Rezeptur geändert. Es soll Fälle geben, in denen es deswegen Probleme gab. Gruß Nils
Nils Geschrieben 8. April 2022 Geschrieben 8. April 2022 Achso, Originaldichtungen sind meiner Kenntnis nach immer noch scheiße. Selbst, wenn das mittlerweile doch vielleicht wieder anders sein sollte: Ich mach' nicht das Versuchskarnickel.
Jochen Geschrieben 8. April 2022 Geschrieben 8. April 2022 Moin Andi Mit Hylomar gibt es leider tatsächlich Probleme. Nach vielen Jahren sehr zuverlässiger Nutzung bin ich damit dann vor ca 5 Jahren zwei Male damit auf der Nase gelandet. Dank der Grünen Umweltterroristen dürfen irgendwelche Inhaltsstoffe nicht mehr verwendet werden und die Rezeptur musste geändert werden. Seither nicht mehr für den Kühlkreislauf verwendbar. Ich selber nehme auch nur noch das Zeug von Dirko und dazu die nachgefertigten Kopfdichtungen in Verbindung mit Würth Silicon 250 Spezial. Wenn Du eine Kopfdichtung brauchst, ich habe noch welche. Allerdings passen die nur für Triumph, nicht für Triumpf. Gruss, Jochen !
surfinboy Geschrieben 8. April 2022 Autor Geschrieben 8. April 2022 Danke für die Infos! @Jochen Das Angebot für die Kopfdichtung nehm ich gerne an, bitte schick mir eine PN übers Finanzielle. Danke vorab! Das F am Ende von Triumpf steht doch für Freilauf, oder? Deswegen brauch ich ja auch die Kopfdichtung. Da hätt ich noch ne Frage, gibts beim AFL vernünftige Alternativen zu T? Grüße Andi
Jochen Geschrieben 9. April 2022 Geschrieben 9. April 2022 Moin Bisher ist mir keine dauerhaft bestätigte Alternative bekannt. Irgendwas von Kawa und/oder KTM lässt wohl mit einbinden, die Zuverlässigkeit ist noch nicht erwiesen. Ich mach da keine Experimente mehr. Wenn f am Ende, dann bitte ff für Fuckin Freilauf. Wie viele ich davon in all den Jahren T-Schrauberei wohl gewechselt habe ... Gruss, Jochen !
surfinboy Geschrieben 9. April 2022 Autor Geschrieben 9. April 2022 Moigen, daß der AFL nach 110.000 km den Geist aufgibt, versteh ich noch. Aber den ganze Motor zerlegen müssen ist echt heftig. Irgendwer hat bei dem Motor auch den 6. Gang vergessen einzubauen und 1 minderwertiges Einlassventil verbaut, das wird jetzt noch mit erledigt. Dann relativiert sich das irgendwie und ich hab wieder ein paar Jahre Ruhe. Grüße Andi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden