Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich habe meine Triumph ja nun gestern erst abgeholt (Sprint 900).

Nachdem ich mich nun langsam an die Maschine gewöhnt habe, ist mir etwas aufgefallen, was mir nicht so ganz passt.

 

Ich hatte das Gefühl, dass das Vorderrad komisch schiebt oder nicht ganz rund läuft. Anfangs habe ich das noch auf die ungewohnte Maschine geschoben. Ich habe mal ganz vorsichtig versucht den Lenker los zu lassen (bei ca. 60 kmh), was mir ein schlackerndes Vorderrad einbrachte. Hab natürlich gleich wieder zugegriffen. Bike blieb beim Schlackern aber in der Spur.

 

Ich muss dazu sagen, dass der Reifen nicht mehr der Beste ist. Es sind noch ca. 2,5 mm Profil drauf. Könntees daran liegen? Was ich auch noch nicht geprüft habe ist der Luftdruck. Wenn der zu niedrig sein sollte, kann es dann auch zu solch einem schlackern / flattern kommen?

 

Könnte es gar was ernsteres sein?

 

Beim Bremsen ist aber nichts zu spüren. Eine Unwucht oder fertigen Lenkkopf oder Federn müsste man dann auch merken oder.

 

Danke schon mal für Eure Hinweise

 

Gruß Falk

Geschrieben

...aus eigener Erfahrung...

 

Hatte Michelin Reifen auf meiner 900er ...Lenker loslassen = "schimming" oder wie du es nennst "schlackern / flattern"

Als der Reifen langsam fertig war = Effeckt deutlich schlimmer!

 

Dann Wechsel auf Metzeler Reifen... jetzt aktuell Z6...

Alles bestens... ruhig wie eine Sänfte!!

Nichts wackelt oder schlackert!

 

Wenn dein Reifendruck ok ist (mußt du nochmal prüfen) kann es an deinen

doch recht runtergefahren Reifen liegen oder an deren Bauform/Bauart.

 

Lenkkopflager ok :questionmark: :questionmark:

 

Im Zweifel würd ich das Vorderrad demontieren und zum Reifenhändler deines Vertrauen gehen.

Der soll sich die Felge mal anschauen!

Nicht das die evtl einen Schlag o.ä. hat!

 

Wenn die Felge ok ist....Kauf nen Satz neue Reifen.... ohje... ich starte wieder einen Reifen-Fred!! :laugh: :laugh: :laugh:

Ich persöhnlich würde Metzeler M1 für Sport und Z6 für Tour nehmen, das nur am Rande.

Da hat jeder seinen eigenen Glauben!! :whistle:

 

Vieleicht kannst du damit was anfangen... :rolleyes:

 

 

Schöne Grüße aus dem Herzen Schleswig-Holsteins...Fussel :mohawk:

Geschrieben

Ne`n Satz vernünftige Reifen draufbasteln....und die Fuhre läuft wieder wie auf Schienen!!

 

Metzeler ist schon mal der richtige Weg :whistle:

 

M1 :flowers:

Gast rillguzzi
Geschrieben

Hallo,

ich denke auch die üblichen Verdächtigen.Wo der Reifen schon so bescheiden ist.Runter damit und was neues her dabei direkt die Felge überprüfen lassen.

So sind schonmals die ersten beiden Verdächtigen weg.

 

Lenkkopflager testen ist mit Hauptständer und ner Hilfe ja wohl ein leichtes.

 

 

Gruss Mike

Geschrieben

Mahlzeit!

 

Wie immer ist Ferndiagnose ohne persönliche Visite des Patienten schwierig bis unmöglich...

 

Spontane Lösungen:

 

- Lenkkopflager defekt oder falsch ein-/zusammengebaut

- Gabel dito....

- Reifen (zu wenig/zu viel Luftdruck, abgefahren, kantig gefahren...)

Selbst gehabt mit einem komplett runtergefahrenem BT20 mit ordentlich Sägezahn. So gut wie unfahrbar.

Fühlt sich an wie auf Glatteis.......

 

Es kann auch sein, daß das Federbein völlig im Sack ist. Dadurch wird das Vorderrad stark entlastet; fühlt sich sehr merkwürdig an.

Hatte schon selbst das Vergnügen und hätte mich beim Rausbeschleunigen aus einer Kehre beinahe in die Rabatten geworfen.

 

Erster Lösungsansatz wäre (wenn die Sprint einen Hauptständer hat) eine zweite Person den Bock hinten runterdrücken

lassen und ganz unten an der Gabel anfassen.

Mal vor und zurück ziehen und feststellen ob da Spiel drin ist. Sollte spürbar sein.

Dann mal über den ganzen Lenkweg drehen und kucken ob das Lenkkopflager auf dem Weg irgendwo rastet.

Normal sollte kein Spiel festzustellen sein und auch keine Rastung.

 

Wenn alles in Ordnung ist sind die T3's eigentlich ein Vorbild an Stabilität bedingt durch den recht langen Radstand.

Mein Gelbling liegt selbst bei 180 noch absolut plan auf den Strasse; da hast du das Gefühl du könntest beide Hände

von Lenker nehmen und der Karton fährt weiter geradeaus....

 

Griass

Armin

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Danke für die Tipps.

 

ich habe heute morgen mal Luft geprüft. Es hat auch was gefehlt. Ich meine, es ist deutlich besser geworden, was mir eigentlich zeigt, dass es dann doch der abgefahrene reifen ist. Hab schon bestellt und wird am Montag dann gewechselt.

Geschrieben

Nochmal ne Info.

 

War jetzt gerade noch mal unterwegs und hab es etwas mehr eingrenzen können.

 

Schlackert (wie heißt dass? Shimmy?) tritt definitiv nur zwischen 60 und 80 auf. Darüber und draunter ist nix und man kann loslassen.

 

Also neue Schlappen, mist, dass man die nicht am selben Tag bekommt, und dann fertig.

Lenkkopflager prüf ich aber auch noch.

Geschrieben

Hallo Falk,

ich hatte an meiner Exe genau das gleiche Problem, hab dann als erstes mal die alten Brückensteins entsorgt und auf Pirellis umgerüstet (weil 1. guter Preis, 2. waren am vortag bereits geliefert worden[manchmal kann man sogar Mppedreifen gleich bekommen und montieren lassen :tongue: ], 3. gute kritiken hier im Forum). Seitdem ca. 1.800 km gefahren und nüscht flattert, wackelt oder bereitet sonst ungemach.

 

Gruß

Matze :chef:

Geschrieben

Hm, ich hoffe mal, dass nur an dem Alter und dem Verschleiß der Brückensteins liegt. Wollte eigentlich nur erst mal den Vorderreifen wechseln, weil der Hintere ist doch noch ganz gut. Deshaln wieder den Brückestein geordert.

Na mal sehen, wie es wird. Ich bin guter Dinge.

Geschrieben

Die Brückensteine haben (zumindest die ältere Generation wie BT20) haben je nach Mopped und Fahrstil einen

starken Hang zum Sägezahn.

Kann man gut erkennen wenn man mal seitlich auf die äußeren Profilblöcke sieht.

Das führt dann zu einem sehr merkwürdigen Fahrverhalten.

 

Bei mir hat sich das allerdings nur in Kurven bemerkbar gemacht; geradeaus rollte der Eimer immer noch wie

auf Schienen....

 

Lass mal den Reifen vorne tauschen und berichte...

 

Griass

Armin

Geschrieben

Hatte ich am Anfang auch. War unabhängig vom Reifenfabrikat und Zustand.

Habe dann die Originalfedern gegen Wilbers getauscht und das Problem war beseitigt.

Wenn der Reifenwechsel nix nützt könnte das auch eine Abhilfe sein.

Geschrieben

So, der neue Vorderreifen ist drauf. Ich konnte wegen des nahenden Unwetter leider nicht groß probieren und bin nur nach Hause gefahren. Soweit aber alles klar, dass Schlackern scheint weg zu sein.

 

Aber ein neues Problem ist aufgetaucht. Da ich mich nun doch entschlossen habe, den Hinterreifen auch wechseln zu lassen, damit ich mit zwei neuen Reifen auf Tour gehen kann, habe ich den gleich mal bestellen wollen. Leider ist er nicht mehr lieferbar.

 

Mist, jetzt habe ich vorn einen neuen BT020 drauf und bekomme für Hinten keinen mehr. Mein Reifendealer macht mir dann den BT021 drauf. Er meint, beim TÜV kein Problem, wird auch gleich bei ihm gemacht. Er sagt, da müssen wir nur beim nächsten mal dran denken vorn auch den Anderen drauf zu tun.

 

Macht sich die unterschiedliche Reifenpaarung evtl. beim Fahren bemerkbar? Was für Nachteile kann es noch geben?

 

Danke schon mal an Euch!!!

Geschrieben

Hi Falk,

sieh dir mal die Freigabe auf der Brigdestone HP an.

Den 20er darf man mit dem 21er mischen.

 

 

ralf

Geschrieben

@ralf

 

Danke für den Hinweis. Das ist ja prima. Dann geht ja alles klar.

 

Übrigens habe für den BT020 habe ich heute mit Montage (Möpp abgegeben und wieder abgeholt) incl. allem 111,-- bezahlt. Für den hinteren BT021 incl. allem soll es dann 150,-- kosten.

 

Ich denke, das ist OK. Oder??

Gast rillguzzi
Geschrieben
@ralf

 

Danke für den Hinweis. Das ist ja prima. Dann geht ja alles klar.

 

Übrigens habe für den BT020 habe ich heute mit Montage (Möpp abgegeben und wieder abgeholt) incl. allem 111,-- bezahlt. Für den hinteren BT021 incl. allem soll es dann 150,-- kosten.

 

Ich denke, das ist OK. Oder??

 

 

Hallo,

der Preis ist soweit OK da sie ja auch die Felgen ausbauen müssen.Die Bridgestone haben auch nicht unbedingt das beste Preis/Leistungsverhältnis.

 

Gruss Mike

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...