Djeans Geschrieben 29. August 2023 Geschrieben 29. August 2023 Moin Forum! Laut WHB sollen die Buchsen per Hand gezogen werden. Das versuche ich seit einigen Stunden, aber ohne Erfolg. Wie sieht es hier mit "Hausmitteln " aus? WĂ€rme, Kriechöl etc. Ich wĂ€re wieder mal fĂŒr Erfahrungen und ĂŒber Austausch dankbar. GruĂ JensÂ
Djeans Geschrieben 30. August 2023 Autor Geschrieben 30. August 2023 Nochmal Moin!  Das Thema har sich erledigt! Die Dinger sind raus. Aber unter enormen Kraftaufwand und Koordination, wie finde. Eine Hand zieht wie blöd, die Andere klöppelt sachte mit dem KunstoffhĂ€mmerchen drum herum - mm fĂŒr mm. Die Ausbeute ist eher ernĂŒchternd: Beschichtung platzt ab, Riefen in den LaufflĂ€chen, etc. Dazu in einem anderen Thema mehr. ....  GrĂŒĂe JensÂ
Nils Geschrieben 30. August 2023 Geschrieben 30. August 2023 Moin. Zum Ziehen der Buchsen ist sowas im richtigen Durchmesser richtig hilfreich... https://www.amazon.de/SCAPP-Verstellbarer-Rohrstopfen-ALU-Rohr-Innen-Ă/dp/B01N5AUF87/ref=mp_s_a_1_4?crid=3TJZVW7V6EJE1&keywords=rohrstopfen+scapp&qid=1693403225&sprefix=rohrstopfen+scapp%2Caps%2C125&sr=8-4  Riefen? Wovon? Du meinst aber nicht die Honspuren, oder?  GruĂ NilsÂ
Djeans Geschrieben 30. August 2023 Autor Geschrieben 30. August 2023 Moin Nils! Ja, das Werkzeug hĂ€tte Sinn gemacht, Vielleicht brauche ich so etwas ja nochmal..... Und nein nein. Honspuren erkenne ich mittlerweile . Ich meine diese hier: Sind mit bloĂen FingernĂ€geln zu ertasten.... Ich schĂ€tze, die sind zu tief!!?  GruĂ JensÂ
Spencer Geschrieben 30. August 2023 Geschrieben 30. August 2023 WĂŒrde mal sagen, die Laufbuchsen brauchen mindestens eine Honung (⊠und dann natĂŒrlich ĂbermaĂkolben, die m.W. bei Triumph nicht verfĂŒgbar sind, sodass dann nur Carrillo-Kolben oder Ăhnliches infrage kommen). â> also: Buchsen nicht wegwerfen! BezĂŒglich des Buchsen-Ziehens gibt es von Triumph ein Werkzeug: T3880315 | Extractor <â nicht ganz billig mit ca. 180,- EUR, aber gut.  GruĂ ChristianÂ
Djeans Geschrieben 30. August 2023 Autor Geschrieben 30. August 2023 Tja, und dann ist, oder besser war da ja noch die Beschichtung.... Ich werde weiter zerlegen und dann noch mal bestimmt auf das Thema Kolben etc. zu sprechen kommen . Gab es mal ĂbermaĂkolben von T.? Eine Investition von 180,-Â fĂŒr das Werkzeuge ist fĂŒr meine Gelegenheitsschrauberei wahrscheinlich etwas drĂŒber. Bei 2 Motoren ging es ja sozusagen zu 50 % ganz gut.
Eddy Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 Nabend @Djeans, die Riefen in den LB kommen von zurĂŒck gebliebenen BearbeitungsspĂ€nen, ZĂŒndaussetzern oder zu viel Kolbenlaufspiel. Vermutlich ne Kombi aus allem. Die LB kann man nachhonen aber nicht so viel sonst wird das Kolbenringstosspiel zu groĂ. Ăbermasskolben von T gibt es nicht & war nie vorgesehen, wenn kaputt dann immer beides erneuern. Die Kolben jedoch kan man beschichten lassen & wenn die sonst noch ok sind kann man die weiter verwenden.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden