A.E.Neumann Geschrieben 14. Januar Autor Geschrieben 14. Januar Wenn auch etwas spät, ein gutes neues Jahr an alle. Expertenblick erforderlich Über die Feiertage konnte ich endlich den Einbau des Ersatzmotors abschliessen - Erinnerung, am alten Motor war das Gewinde der Getriebeausgangswelle abgerissen. Der Motor springt gut an, einige kleine Probefahrten bis in den dritten Gang sind auch absolviert. Nun zur Frage: Beim Aufräumen des Montageplatz habe ich in dem Tuch, welches ich ausgebreitet habe, einen kleinen Bolzen gefunden (siehe Foto). Ich hatte am Motor den Kettenkasten, die Kupplungsglocke und die Ölwanne demontiert. Kann einer von Euch diesen Bolzen zuordnen? Vieleicht auch nur ein blöder Zufall, die Montage hat - aufgrund häufiger beruflicher Reisen - etwas gedauert. Beste Grüsse Karsten
Jochen Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Hm … Erster Gedanke war, Paßstift vom Kupplungsdeckel, aber der ist kleiner. Verdrehsicherung Nadellager Getriebewellen … zu lang. Schaut aus wie eine Lagernadel, wenn ich die Verschleißspuren richtig deute und das nicht der Aufnahme geschuldet ist. Solche Stärken finden sich aber in unseren Motoren nicht. Sind an den Enden Bruchstellen ? Die Aufnahme gibt irgendwie nicht genug Details her. Kurz : Ich komm leider nicht drauf … .
A.E.Neumann Geschrieben 16. Januar Autor Geschrieben 16. Januar Hallo Jochen, tatsächlich sind zwei umlaufende Spuren im jeweils gleichem Abstand vom Ende zu erkennen. Die Enden haben keine Bruchstellen, es sieht eher so aus als ob die Enden mit stauchenden Schlägen bearbeitet wurden. Da ich auf Reisen bin und das Teil nicht mitgenommen habe kann ich keine weiteren Fotos/Informationen liefern. Wenn ich Ende des Monats wieder Zuhause bin kann ich nochmal ein Foto nachliefern. Auch bei meiner Suche in meinem Werkstatthandbuch und bei Triumph konnte ich so ein Teil nicht finden. Aber was weiß ich denn schon. Vielen Dank Karsten
A.E.Neumann Geschrieben 18. Januar Autor Geschrieben 18. Januar Hallo Eddy, ja, auch die Schwinge und die Kette (gewechselt, war genietet) war demontiert. Habe ich tatsächlich nicht mehr dran gedacht, kommt dabei raus wenn man immer nur in längeren Abständen ein bischen schraubt. Das werde ich Zuhause gleich überprüfen ob das passt. Danke Gruss Karsten
A.E.Neumann Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar Hallo, bin wieder mal Zuhause und gleich ab in die Garage um Eddys Feststellung zu bestätigen. Wie Eddy ganz richtig geschrieben hat, der Schlingel ist ein Kettenbolzen. Hätte ich als Möglichkeit auch erkennen müssen, aber Panik vernebelt den Verstand. Vielen Dank, die Erleichterung ist groß. Jetzt drückt mir die Daumen, dass der gebrauchte Motor Potenzial hat. Ein schönes Wochenende
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden